Plagiat wenn man textnah schreibt?

3 Antworten

Du musst zwingend alle Informationen die nicht auf Deinem Mist gewachsen sind als fremdes Gedankengut kennzeichnen, also zitieren.

Dabei kommt es darauf an wie Du das übernimmst, es gibt zwei Möglichkeiten:

  • Wenn Du es genauso übernimmst wie es in der Quelle steht, dann ist das ein wörtliches (direktes) Zitat. Ein direktes Zitat wiederholt im exakten Wortlaut die Quelle. Wenn Du diesem Zitat etwas hinzufügst oder weglässt, dann musst Du das kennzeichnen, denn es verändert das direkte Zitat.
  • Wenn Du nicht den exakten Wortlaut wiedergibst, sondern die Information umschreibst (also paraphrasierst), dann setzt Du ein indirektes Zitat. Dabei ist die Information an sich aber ja trotzdem nicht Deine, daher musst Du es eben kennzeichnen. Die Übergänge zwischen einem direkten und indirekten Zitat können manchmal etwas schwammig sein.

Je nach dem wird das ein bisschen unterschiedlich formatiert, dazu gibt es Online ganz viele Beschreibungen wie das geht. Diese Zitierregeln gilt es aber zwingend einzuhalten, man kann das nicht völlig willkürlich irgendwie machen. Man sollte zu den meisten Themen möglichst wenig direkte und mehr indirekte Zitate verwenden.

Du kannst also durchaus den Text aus dem Buch in eigenen Worten wiedergeben und als indirektes Zitat kennzeichnen. Pass aber auf, dass Du nicht zu nah am Text bleibst. Du kannst zB auch nicht einfach nur übersetzen, das wäre dann immer noch kein indirektes Zitat, sondern ein wörtliches Übersetzungszitat

Soweit ich informiert bin ist das dann eine Paraphrasierung.

Einfach nach dem Absatz ein "Vergleiche" (vgl. Mustermann 2000, S.xx) hinzufügen und am besten im Konjunktiv formulieren und dabei darauf beziehen, dass das nicht deine eigenen Gedanken sind.


AvatarLuffy  19.01.2023, 14:33

Wie ist das wenn ich in einen längeren Absatz, den ich indirekt zitierte, ein direktes Zitat einbaue?

Sagen wir mal das Original lautet so: Er besuchte gerne die Schule und lernte auch gerne. Er nannte Schule:"Den Quell seiner Freude"

Jetzt komme ich und paraphrasiere.

Mit Freude ging er zur Schule und nannte sie:"Den Quell seiner Freude"(Quelle für direkte Zitat) daraus resultierte auch sein Spaß am Lernen. (Quelle indirekte Zitat)

Wird daraus auch ersichtlich, dass der Teil vor dem direkten Zitat auch indirekt zitiert wurde?

0