Pickel wird zu Herpes?

3 Antworten

Jo deine Frage ist zwar schon lange her, aber aus einem normalen Eiterpickel kann sich sehr wohl Lippenherpes entwickeln. Ich hatte einen kleinen Pickel an der Lippe, den ich dummerweise mehrmals ausgedrückt habe und da kam auch ganz normal Eiter raus wie man's bei einem Pickel kennt, hätte ich vielleicht nicht tun sollen, denn nach einem Tag fing die Stelle etwas an zu jucken, schwillte mehr an und jetzt habe ich plötzlich genau an dieser wunden Stelle Herpes bekommen.

An sehr empfindlichen Stellen, wie an der Nähe der Lippe, wo auch viele Nerven verlaufen, kann eine Wunde, ein ausgedrückter Pickel oder ne Verbrennung schon Herpes auslösen. Immer wenn deine Haut oder dein Immunsystem geschwächt ist, fällt eine bestimmte Schutzbarriere weg wodurch es den Viren leichter fällt sich zu vermehren. Bitte keine Pickel mehr an sehr empfindlichen Stellen ausdrücken! Einfach warten bis sie von selber abheilen oder ne gute Salbe drauf machen. Ich weiß dass Pickel an der Lippe nicht schön aussehen und auch lange brauchen bis sie verheilen, aber hätte ich gewusst dass das zu Herpes führen kann, hätte ich die Finger von dieser Stelle gelassen.

Es kann sein, dass du schon Herpesviren-Träger bist bzw. warst. Durch die Wunde nach dem Pickel, war die Haut nicht geschützt und es könn(t)en sich dort die Herpesviren eingenistet haben. Geh am besten kurzfristig zum Arzt und lass dir was verschreiben!

Ein Pickel kann nicht zu Herpes werden! Herpes entwickelt sich so, zum Beispiel weil du mit jemandem rumgemacht hast, der Herpes hat


cacaclark 
Fragesteller
 29.04.2015, 21:05

Es juckt und dort ist kein Eiter oder so. D:

0
darkwoods  07.12.2020, 11:21

Das ist eher der Ansteckungsweg den du beschreibst, aber ein Großteil der menschheit hat oft von Kindheit an das Herpesvirus in seinen Nerven, den man ein Leben lang im Körper trägt. Da reichen schon Tröpchen oder Schmierinfektionen z.B. das Trinken von einem Glas. Durch Wunden oder Verbrennungen an der Lippe, verschiedene Reizungen auch durch Haare zupfen mit einer Pinzette oder kaltwachsstreifen kann die empfindliche Partie der Lippe so strapaziert werden, dass Herpesviren wieder aktiv werden.

0