Physik: Parallelschaltung?

2 Antworten

Durch in Serie liegenden Widerstände fließt jeweils der gleiche Strom, unabhängig vom Widerstandswert.

Für parallele Widerstände gilt:

I1 / I2 = R2 / R1

I_ges = I1 + I2

R_ges = 1 / (1/R1 + 1/R2)

Update:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Physik, Hilfestellung)  - (Schule, Physik, Hilfestellung)

iloveylo602 
Fragesteller
 06.01.2024, 18:50

Auf der Abbildung sind aber Parallelschaltungen abgebildet und da fließt nicht der gleiche Strom, oder? Da bräuchte ich eben die Teilströme.

0
iloveylo602 
Fragesteller
 06.01.2024, 19:06
@SchakKlusoh

Ich verstehe es nicht… Kann man nicht mit der Formel, die ich aufgeschrieben habe, die Teilströme berechnen?!

Ich weiß nicht, ob man es wirklich nicht kann oder ob ich was übersehen habe..

1
easylife2  06.01.2024, 19:13
@iloveylo602

Du musst es in "Teilprobleme" zerlegen, und dann jeweils die passende Formel für parallele oder serielle Anordnung anwenden. Ich hänge dir mal die Berechnung als update oben an, dann kannst du es nachvollziehen.

1
iloveylo602 
Fragesteller
 06.01.2024, 19:19
@easylife2

Jetzt habe ich es verstanden. Ich dachte immer, dass die Spannung im gesamten Stromkreis (also überall) 20 V ist. Muss ich immer mir die Spannung berechnen?

1
iloveylo602 
Fragesteller
 06.01.2024, 19:24
@easylife2

Und kann man für die Berechnung von U45 eine andere Formel verwenden?

0
easylife2  06.01.2024, 19:28
@iloveylo602

Es gibt immer mehrere Wege (wie AMG38 ebenfalls schrieb). U45 kannst du natürlich auch ausrechnen indem du U123 von U_ges abziehst. I4 und I5 kannst du auch über den Gesamtstrom und das Widerstandsverhältnis ausrechnen, bräuchtest also die Teilspannung dann nicht.

Gucke dir die Formeln an, probiere Alternativen aus, mit dem Lösungsweg oben hast du ja alle Teillösungen, an denen du deine alternativen Ansätze überprüfen kannst. Viel Erfolg.

1

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist der Weg über die Teilspannungen.

z.B.:



Die Teilspannung erhältst du, indem du den jeweiligen Gesamtwiderstand bestimmst:



Bild zum Beitrag

Die andere Teilspannung erhältst du automatisch, wenn du U57 bestimmt hast.



 - (Schule, Physik, Hilfestellung)

iloveylo602 
Fragesteller
 06.01.2024, 18:56

Was ist U57? Ist die Spannung nicht überall gleich, also 20 V ??

0
AMG38  06.01.2024, 19:14
@iloveylo602

20 V ist die Spannung, die über der gesamten Schaltung anliegt. Deine Schaltung besteht aber aus einer Reihenschaltung von zwei Parallelschaltungen.

Die Spannung teilt sich auf diese auf. U57 bspw. ist die Spannung, die über dem ersten Parallelglied anliegt. In einer Parallelschaltung ist die Spannung an den Elementen gleich. Deshalb liegen sowohl am 70 Ohm, als auch am 50 Ohm Widerstand die Spannung U57 an (man hätte sie auch U1 nennen können, wollte mit den Zahlen dir gedankliche Stützen geben).

1