Physik : Masse und Trägheit?


29.06.2020, 16:37

Wäre nett wenn ihr antwortet :)

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Willkommen!

Hier gibt's ja gar nichts zu rechnen, nur ein bisschen nachdenken. Die Zeichnung mit dem Auto finde ich nicht besonders gut, denn man sieht das Auto in einer Kurve. Auch kann ich nicht entscheiden, ob die Kiste nach vorn oder nach der Seite abkippt. Wenn ich mir die anderen aufgaben so ansehe, nehme ich an, dass es hier nicht um Zentrifugalkräfte geht. Vermutlich ist gemeint, dass das Auto bremst. Das Auto führt also zunächst eine gleichförmige Bewegung aus, um dann zu verzögern. Das zeichnest Du in ein Diagramm.

Die Kiste hat eine Masse, und während der Autofahrt eine Geschwindigkeit. Bremst das Auto, dann wird die nicht befestigte Kiste nicht mit derselben Kraft gebremst. Ihre Geschwindigkeit bleibt also konstant, sie fliegt nach vorn.

Die regel ist natürlich, dass eine ausreichende Ladungssicherung stattfinden muß. Diese Befestigung muß die maximalen Verzögerungskräfte einer Vollbremsung aufnehmen können. Das kann bei schweren Gepäckstücken eine ziemlich große Kraft werden!

A2: Ein beladener LKW beschleunigt langsamer als ein leerer, und hat auch einen längeren Bremsweg. Die Kraft zum Beschleunigen ist ja vom Motor abhängig, und der ist in beiden Fällen derselbe. Ebenso die Bremsen. Beim Fahren in Kurven wirkt übrigens noch die Zentrifugalkraft. Auch diese wird mit zunehmender Masse größer. Der beladene LKW sollte also langsamer in Kurven fahren.

A3: Stell Dir die situation einfach mal vor: Der Ball liegt auf dem Boden, der Bus fährt an. In welche Richtung rollt der Ball und warum? Ebenso beim Bremsen.

Fährt der Bus gleichmäßig, bleibt der Ball liegen, denn es wirkt keine Kraft auf ihn ein. (Du erinnerst Dich: ohne Krafteinwirkung erfolgt keine Beschleunigung, also bleibt die Geschwindigkeit konstant.)


PWolff  29.06.2020, 16:49

Es sieht mir so aus, als sei das Auto zu "toplastig" und beim Bremsen in der Kurve die Hinterräder so schwach belastet seien, dass das Auto vorn bremst und hinten ausbricht.

Zur Regel: §22 Abs. 1 StVO

0
hoffnungwolke 
Fragesteller
 29.06.2020, 17:07

Super erklärt! Du kriegst den Stern🤩

1