Phishing E-Mail Link angeklickt, aber keine Daten angegeben?


01.10.2020, 15:33

Ich habe mit meiner kostenpflichtigen Anti-Virus App mein Handy gescannt und es kam nichts heraus.

germanils  01.10.2020, 15:33

Und was ist Deine Frage?

Duesseldorf471 
Fragesteller
 01.10.2020, 15:34

Ob mein Handy jetzt trotzdem irgendwie gefährdet ist

3 Antworten

Wer lediglich eine Phishing Mail geöffnet hat, ist noch nicht akut gefährdet, da dadurch weder ein Link angeklickt, noch automatisch der Anhang geöffnet wurde. Der bloße Textinhalt einer Mail ist derzeit nicht geeignet, eine Infizierung des Endgeräts mit einem Trojaner oder einer Schadsoftware zu verwirklichen. Anders sieht die Sache schon aus, wenn das benutzte Mailprogramm automatisch die Bilder herunterlädt, die in einer Mail mitgeschickt werden – die allermeisten Anbieter von Email-Services blocken solche Bildinhalte jedoch zunächst präventiv. Wer also eine Phishing Mail geöffnet hat, sprich lediglich die Email angeklickt hat, ist in den allermeisten Fällen dadurch noch nicht Opfer von Phishing geworden. Nichtsdestotrotz sollte ein aktuelles Antivirenprogramm eingerichtet sein, um auf Nummer sicher zu gehen.

Link in der Phishing Mail angeklickt

Wer nicht nur eine Phishing Mail geöffnet, sondern auch einen darin enthaltenen Link angeklickt ist, ist bereits gefährdet. Der Link kann zu einer manipulierten Website führen, die dem Betroffenen suggeriert, es handele sich um die Website eines seiner Vertragspartner wie etwa einer Onlinebanking-Website zum Login oder der Website zu einem Onlineshop, den der Betroffene häufig nutzt. Aber nicht nur dadurch ist eine akute Gefährdung im Sinne von Phishing gegeben, der angeklickte Link kann auch das Infizieren mit einer Schadsoftware zum Ergebnis haben. Diese Infizierungen über Websites erfolgen beispielsweise nicht selten über Java-Scripte oder veraltete Adobe-Programmversionen. Wer einen Link in einer Phishing Mail angeklickt hat, sollte umgehend sein Endgerät mittels aktualisierter Antivirensoftware überprüfen und sicherheitshalbe von einem anderen Endgerät die Passwörter zum Onlinebanking und anderen wichtigen Accounts ändern. Solange nicht geklärt ist, ob das Endgerät, mittels welchem der Link angeklickt wurde „safe“ ist, sollten von diesem Endgerät auch nicht mehr Logins in relevante Accounts betrieben werden.

Woher ich das weiß:Recherche

ohne daten gibts beim angreifer keine kekse :)

also alles richtig gemacht .

Phishing funktioniert nur, wenn man Daten eingibt.

Bei Trojanern sieht es anders aus, aber die sind meist eher auf PCs ausgelegt, nicht auf Handys.