Pferdeqälerei in der Dortmunder Reiterstaffel?

5 Antworten

Über die Dortmunder Reiterstaffel kann ich nichts sagen. Ich kannte nur die Kölner Reiterstaffel und deren Pferde. Zugegeben, sie hatten keine Weide, das ist nicht schön.

Ansonsten aber würde ich jedes Pferd unbesehen an die Polizei verkaufen. Besser - abgesehen von der Weide - kann ein Pferd es nicht haben. Die Kölner Pferde wurden - die Reiterstaffel gab es eine Zeitlang nicht mehr, ich weiß nicht, ob es jetzt wieder eine Reiterstaffel gibt - unglaublich sorgfältig gehalten und auch sehr gut geritten. Ich habe eine Zeitlang bei dem RL der Reiterstaffel geritten. Da gab es weder Hilfszügel noch Rollkur.

Und manche der Polizeipferde waren Asbach uralt. Gut, sie hatten keine Weide, das ist sicher nicht schön für die Tiere. Aber sie kamen jeden Tag raus, wurden viel im Gelände geritten, da sie auf Streife gingen. Und sie wurden ganz bestimmt nicht gejuckelt.

Ich kann mir denken, dass die Pferde in Dortmund ähnlich gehalten und geritten werden.

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/so-hart-trainieren-die-dortmunder-polizeipferde-fuer-den-ernstfall-id6916445.html

Das sind ARBEITS- und Sportpferde. Dier sind für die Staffel wertvoll, und man wir mit Sicherheit dafür sorgen, dass es denen gut geht. Während einer Saison ist auch kaum ein Sportpferd auf der Weide. Reitpferde ja auch nicht, die stehen zumTeil 23 Stunden in der Box, und werden nur 1 Std. geritten...


Annielue  08.10.2015, 11:17

DAS IST aber Tierquälerei mit 23 Stunden Box und nur einer Stunde Bewegung! Das braucht man auch nicht verharmlosen. Schlimm, dass es sowas noch gibt!

Und dass "während der Saison kaum ein Sportpferd auf die Weide" darf, stimmt gottseidank überhaupt nicht. Der Trend geht immer mehr in Richtung artgerechte Pferdehaltung. Uta Gräf hat ihre z.B. 24/7 draußen und auch die Pferde von Ingrid Klimke dürfen immer raus.

Wie es in der Dortmunder Reiterstaffel aussieht, weiß ich leider auch nicht, kann aber nicht ausschließen, dass es stimmt, was deine Eltern erzählt haben... überall werden Steuergelder verschleudert, aber die Pferde leben wie im Mittelalter... :-(

1
Blindi56  08.10.2015, 11:44
@Annielue

Klar ist das Tierquälerei, aber genau so geht es vielen Freizeitpferden. Eben NICHT den Sportpferden. Von Trabern weiß ich, dass die die allermeiste Zeit auf der Weide sind, teilweise sogar fast von der weide zumrennen geholt werden. Galopper auch den größten Teil des Jahres, die Saison dauert ja nicht lange.

Wobei nur rumstehen auf der Weide auch nicht artgerecht ist, Beschäftigung muss sein.

Polizeipferde brauchen eine ganz besonders gute Auslese und dann Ausbildung, da sie eben viel Stress ausgesetzt sind. Daher werden die (auch zur Sicherheit der Reiter UND Passanten) ganz sicher bestens behandelt. Gerade die Dortmunder Reiterstaffel ist sogar ganz neu aufgebaut worden.

http://www.traumberuf-polizei.de/berufsbild-polizist/reiterstaffel/

mal ansehen!

0
Annielue  08.10.2015, 14:56
@Blindi56

weißt du überhaupt, wovon du redest? Erst behauptest du, Turnierpferde kommen während der Saison nicht raus, jetzt stimmt das nicht mehr. stattdessen sollen es die "Freizeitpferde" sein ... woher du das nimmst, frage ich mich wirklich...

Galopper sind wohl die Pferdegruppe, die aufgrund ihres ach so hohen Wertes am wenigsten auf die Weide kommen (Verletzungsgefahr)... in dieser Hinsicht gottseidank sind sie schnell fertig auf den Röhren und die Galopper-Karriere ist beendet. Wenn sie dann Glück haben, finden sie einen netten "Freizeitreiter", der Ihnen ein schönes Leben mit Weidegang ermöglicht. Und von Trabern kann ich das leider auch nicht so bestätigen mit den Weiden... kenne ich auch nur einzeln mal auf Sandpaddocks und den Rest der Zeit in der Box, vorm Sulky oder zur Belustigung der Stallmädels unter dem Sattel (war jahrelang auf zwei großen Rennbahnen unterwegs).

Und auch der Rest... von wegen "zur Sicherheit der Passanten bestens behandelt" ist doch Quatsch... die werden einfach durch Training desensibilisiert, das hat nichts mit artgerechter Haltung zu tun. Und "neu aufgebaut" bezieht sich in dem Fall rein auf die personelle Besetzung... alle Pferde und Reiter wurden quasi einmal entlassen und wurden nach neu festgesetzten Maßstäben noch einmal neu "gecastet", denn natürlich eignet sich nicht jedes Pferd (meine - im Offenstall lebende - Stute wird auch immer ein Sensibelchen bleiben, aber Stuten nehmen sie ja eh nicht...)

Überlege bitte, bevor du hier so einen Unsinn verbreitest und dir selber widersprichst!

0
Annielue  08.10.2015, 15:01
@Annielue

nicht falsch verstehen, mag ja sein, dass die gut gehalten werden und eben auch regelmäßig "Weideurlaub" bekommen, aber wenn man es nicht weiß (mich eingeschlossen), kann man nicht irgendwelche unfundierten Behauptungen aufstellen. Das ist das, was mich hier so ärgert...

0
Blindi56  14.10.2015, 09:28
@Annielue

Meine Schwester hat bis vor kurzen auf einer Trabrennbahn gearbeitet, ich kenne den Besitzer eines Galoppers und mehrere Westernpferde-Besitzer, die auch Turniere reiten. Eine Bekannte war in der Reiterstaffel, okay, Köln, nicht Dortmund... Ich hab lediglich versucht, etwas zu verallgemeinern. aber ich hab ja "keine Ahnung"....;-)

0

Ich habe mal was über eine Reiterstaffel gesehen und da bekamen die Pferde regelmäßig Urlaub und kamen für einige Monate nur auf die Weide.Aber ich denke auch das sich grade um die Polizeipferde sehr gut gekümmert wird,weil sie für die Reiter sehr wichtig sind und die Ausbildung sehr teuer und lang.

Ist die Dortmunder Reiterstaffel noch im Dortmunder RV? Dann stimmt das mit den Wiesen sehr wahrscheinlich, denn dort gibt es keine. Zu den Sätteln kann ich nichts sagen, und die Fußballfans sind ein sehr gutes Training für die Gelassenheit eines Polizeipferdes, falls sie tatsächlich im Casino sind.


Blindi56  08.10.2015, 11:53

An den Einsatz- oder Standorten von Reiterstaffeln muss es ja keine Weiden geben, die Pferde werden da hin transportiert. Die Dortmunder ziehen jedenfalls nach Bochum um. Auch an Rennbahnen gibt es zwar Ställe, aber nicht immer Weiden....

Sättel werden lt. Video über die Ausbildung der Polizisten an Reiter und Pferd angepasst. Von Fachleuten (Sattelmeistern).

0

Dann gehst du da hin, und siehst dir alles persönlich an.