Pferdefutter Stroh statt Heu füttern

8 Antworten

Ein bisschen Stroh fressen ist kein Problem, allerdings ist HEU das Hauptnahrungsmittel.

Zudem ist es mittlerweile wesentlich schwieriger an Stroh zu kommen, wegen dem schlechten Wetter in Deutschland. Heu gibt es Massenweise, aber Stroh ist momentan Mangelware... :(

Also ihr zahlt ganz normal, und solltet deshalb auch Heu verlangen!

Nein, Pferde MÜSSEN Heu fressen - alleinige Strohfütterung führt zu Anstopfungskoliken und somit zum Tode.

Sofort SB abmahnen und ggf. fristlos kündigen. Die sind bloß geizig, das ist alles - die sind zur korrekten Fütterung verpflichtet, dafür bezahlst Du.

Schlechte Ernten sind keine Ausrede - in guten Jahren bekommen wir ja auch kein Geld zurück, nicht wahr? Bauern jammern immer!

Äh, ja, da wäre ich auch nicht zufrieden. Ich gebe zu, dass dieses Jahr kein gutes Heujahr ist, aber das ist regional auch unterschiedlich. Hier in Oberbayern konnte immerhin schon Anfang Juli und auch in der vergangenen Woche Heu eingebracht werden, während letztes Jahr die erste Gelegenheit am 30.07. war. Letztes Jahr stiegen die Heupreise in unserer Gegend enorm, wohingegen unser Stallchef meinte, er kann das nicht nachvollziehen. Natürlich wäre man spät dran gewesen, aber wer aufgepasst hätte, hätte dafür eben längeres Gras geschnitten, also aus dem Schnitt mehr Heu machen können und es war auf jeden Fall möglich, das pünktlich einzubringen.

Funktioniert das nicht, gibt es zwei Möglichkeiten: Preissteigerungen durch die gestiegenen Heupreise - es ist einfach wertvoller geworden - oder schlechtere Qualität / weniger. Klar ist es für den Pferdebesitzer schwierig, noch mehr zu zahlen und es ist auch immer erstaunlich, dass in schlechten Heujahren die Preise sofort steigen, während sie in guten Heujahren nicht sinken, aber dennoch ist GAR KEIN HEU MEHR jenseits alles tragbaren. Dann hätte er Euch wenigstens anbieten müssen zuzukaufen und die Kosten unter den Besitzern der Pferde, die davon fressen, aufzuteilen oder was auch immer.

Ich würde fristlos kündigen, sofern irgendwo in der Gegend ein mindestens genauso guter Platz zu finden ist, denn kein Lösungsvorschlag ist nichts, was ich akzeptieren würde. Ein paar Abstriche, ok, eine blöde Situation tritt immer ein. Mal ist es das Heu, mal gibt es an den Baulichkeiten unerwartete Schäden, aber einfach keine Lösung anbieten, würde mein Vertrauen zum Stallbesitzer zerstören. Wenn Ihr bisher mit ihm zufrieden wart, dann versucht, an sein Gewissen heranzukommen, dass er mit Euch eine Lösung findet, aber sonst schaut Euch mal um, vielleicht wird es eh woanders viel besser sein.

7.00 bis 14.00 Weide sind auch 7 Stunden Auslauf, stolze 17 Stunden Stehzeit, was ja auh ganz und gar keine gesunde Pferdehaltung darstellt. Somit läuft bei Euch vielleicht das Fass grade über und das Heu war noch der sprichwörtliche Tropfen dazu.

Natürlich ist eine Umstellung mit 22 Jahren schwieriger als mit 12, aber wenn's einfach nimmer passt, muss man da wohl durch und es haben schon mehrere ältere Pferd gemeistert, schnell in eine neue Herde zu finden. Sie ist noch keine 32, wo ich es wohl nicht mehr machen würde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Das ist nicht nur untragbar, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Stroh ist nicht als Alleinfutter geeignet. Heu mit ein wenig Stroh gemischt ist ok. Wobei ich anmerken muss, daß sich durch das feuchte Wetter im letzten Jahr bei uns in der Gegend ein gefährlicher Pilz an die Weizenhalme geheftet hat, der nicht nur 1 Kamel tödlich vergiftete, sondern auch bei 2 (gierigen) Pferden starke Krampfkoliken verursachte. Die Untersuchung des Strohes hat ergeben, daß dieser Pilz toxisch ist und in erster Linie den Weizen bei feuchtem Wetter befällt. Roggenstroh soll wohl nicht davon betroffen sein. Auch das die Pferde so wenig Weidegang haben, finde ich merkwürdig. Meine kommen morgens auf die Koppel und ich bringe sie abends auf das Paddock. Deine alten Stuten können sicher nicht das Stroh genügend zermahlen und werden über lang oder kurz sicherlich abmagern. Alternativ könntest Du sie mit Grascobs füttern, wenn Ihr kein Heu bekommen könnt. Allerdings würde ich auch zu einem Umzug raten....

Ist die Weide nur ein Auslauf oder können sie da grasen? Ist damit die Futterration gedeckt reicht zum knabbern auch Stroh. Aber wenn es als Hauptfutter verwendet wird solltet ihr euch beschweren. Was ist im Vertrag geregelt? Schau nach und besprich das mit dem Stallbesitzer. Wenn ihr mehrere Einsteller seid dann am besten gemeinsam. Ansonsten evtl einen (kurzfristigen) Futterzuschuß an den Stallbesitzer, vorübergehend, bis das Heu wieder ausreichend zum kalkulierten Preis verfügbar ist. Wen er mit den Kosten (im Moment) nicht hin kommt muss er langfristig sowieso die Preise erhöhen. Alternative: Ihr kauft euer Futter selbst.