Pferd zu dick?

8 Antworten

Ich kann auf dem Bild nicht richtig viel erkennen, aber wenn dein Pferd übergewichtig ist:

  • Futter reduzieren. Du kannst für ein paar Stunden eine Fressbremse draufmachen. Falls das nicht reicht, und es keine andere Möglichkeit gibt, hilft nur Stallwechsel
  • Bewegung. Das heißt aber nicht, mit Reiter obendrauf durch die Prärie knallen, sondern gelenkschonend vom Boden aus. Die Gelenke sind von dem eigenen Gewicht schon belastet genug, da braucht es nicht noch das Reitergewicht.
  • Such dir eine gute THP, die dich dabei unterstützen kann, eine drohende oder schon begonnene Stoffwechselentgleisung abzubremsen und im günstigen Fall zu verhindern
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ladenhut  27.08.2023, 06:03

Über das Zufüttern von Müslikram etc. brauchen wir hoffentlich nicht zu reden.

1

Auf den ersten Blick würde ich das Pferd jetzt nicht als zu dick bezeichnen, eher als normal. Kann aber auch an der Perspektive liegen.

Wenn du denkst, dass es zu dick ist, könntest du als erstes versuchen, eine Fressbremse für den Weidegang zu nutzen. Im Sommer. Im Winter müsste ohnehin mehr Training sein, wenn der Offenstall nicht so konzipiert ist, dass die Pferde zum Beispiel einen Trail im Winter nutzen können. Darüber hinaus kann es natürlich auch Stoffwechselprobleme haben. Solche Pferde stellt man dann eher nicht in den Offenstall.

Wie viel machst du denn mit dem Tier und was ist denn dein eigenes Bauchgefühl, wenn du es siehst? Empfindest du es selbst als zu dick?


Baroque  26.08.2023, 21:58

Dass es auch an Stellen im Bereich der Schulter und des Rückens "erhaben" ist, wo normalerweise die darunterliegenden Strukturen zu sehen sein sollten und keine Flanke mehr hat, stört Dich nicht? Hast doch eigentlich einen guten Blick für Pferde.

0
Keks37  26.08.2023, 22:01
@Baroque

Ich muss gestehen, so im Detail habe ich es mir nicht angesehen. Ich kann das aber auch nicht so richtig gut erkennen, liegt aber vielleicht auch einfach an der Perspektive. Sieht aus wie eine "Beule" vorne an der Schulter bei genauerem Hinsehen, aber ich hab auch schon schlimmeres gesehen🙈 könnte es ein Stoffwechselproblem sein?

0
Baroque  26.08.2023, 22:28
@Keks37

Ich sehe auch täglich viel fettere Pferde, doch habe ich auch schon Pferde mit solcher Menge Speck entgleisen sehen bis hin zum Tod ein paar Wochen später. Deshalb kann man eigentlich nicht zu früh bremsen, insbesondere, weil sich das Auge nach und nach an die übergewichtigen Pferde gewöhnt hat und normalgewichtige, wenn sie nicht im leistungssportlichen Training als "klapprig" und "dürr" bezeichnet werden, weil man ein relativ unbemuskeltes normalgewichtiges Pferd nicht mehr sehen kann - ist man nicht mehr gewöhnt zu sehen. Hat man ein normales Pferd, wird man häufig gefragt, welches gesundheitliche Problem es hätte.

Der Mensch hat sich irgendwann angewöhnt, Muskeln, die sein Pferd nicht haben kann, weil es eben gar nicht so viel Sport macht, anzufüttern. Pferde lagern so schön gleichmäßig Fett in die Muskulatur ein, dass man schon Routine im Sehen haben muss bzw. wissen muss, wie ein Pferd mit unserer freizeitlichen Arbeitsleistung von 1 bis 3 Stunden Reiten auf Niveau bis Klasse L je Tag eigentlich aussehen würde, wäre es nicht überfüttert.

Was wir sehen, ist sicher kein Stoffwechselproblem, kann aber die Ursache für eines sein oder bald werden und die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht zu gering. Mehr kann man nicht sagen, dazu müsste man das Pferd abtasten, dann könnte man den BCS korrekt bestimmen (sofern man es gelernt hat) und ein bisschen mehr zur Wahrscheinlichkeit sagen, dass demnächst der Stoffwechsel kippt.

Inzwischen erlebe ich, dass diejenigen, die BCS-Bestimmung gelernt haben, sehr vorsichtig werten. Wenn sie knallhart sagen, was Sache ist, haben sie die Kundschaft los. Dementsprechend fällt bei gleichem Pferdezustand in den letzten Jahren der Wert immer so ein bisschen niedriger aus ... ein Grund, weshalb sich de Leute unbedingt nachschulen lassen müssen, denn auch da tritt Gewöhnung ein, sind nunmal Menschen, die das machen.

1
Keks37  26.08.2023, 22:40
@Baroque

Ich finde es auch schade, dass so viele ihre Pferde fett füttern müssen. Mich erschreckt es schon auf Titelbildern von bekannten Reitsporthauskatalögen, wie unglaublich fett die abgelichteten Pferde sind.

In dem Stall, in dem wir vorher standen, waren die Schulpferde allesamt zu fett. Weil die Besi meinte, sie mag runde Pferde. Rund im Sinne von fett, nicht im Sinne von gut gymnastiziert.

Mein Pferd ist normalgewichtig, würde ich behaupten. Nicht bemuskelt wie ein Leistungssportpferd, aber auch nicht völlig untrainiert. Er sieht normal aus. In etwa vergleichbar mit einem Menschen, der in seiner Freizeit regelmäßig Sport macht. Er ist gesund, hat nen runden Bauch, man spürt aber die Rippen bei leichtem Druck, sieht die aber nicht. Im alten Stall hätte er als zu dünn gegolten, zumindest wenn man die Stallbesi gefragt hätte, die ihre Pferde ja lieber rund mag. Kaum schimmerten die Rippen ein wenig mehr durch, meinte sie, ich solle mehr füttern, er sei zu dünn. Dass er aber einfach wegen falscher Haltung und mangelndem Herdemanagement sehr viel Stress hatte und dadurch das gefütterte Futter quasi zusehends verpuffte, war auch mir erst hinterher klar.

0
StRiW  26.08.2023, 23:08
@Baroque

Zur Ehrrettung, Pferde mit unterem Normgewicht bezeichnen 99% der normalen Pferdefreunde als untergewichtig

0
Baroque  26.08.2023, 23:14
@Keks37

Ich kannte eine Stute, anatomisch ziemlich gleich gebaut mit meinem Pferd, auch ziemlich gleiche Abstammung, gleiches Alter, 150 kg schwerer. Bei der habe ich die Rippen gesehen. Bei einem Haflinger, dessen Hintern ein Herz ist von hinten gesehen, der dreimal pro Woche im Schritt 20 min bewegt wird, dessen Kamm kippt, sehe ich die Rippen.

Ich hasse diesen Satz inzwischen, dessen Interpretation so vielen Pferden das Leben kostet.

0
Keks37  26.08.2023, 23:36
@Baroque

Als mein Pferd letztes Jahr gewogen wurde, brachte er 560 kg auf die Waage. Für mich optimal, laut Stallbesi zu dünn. Der könne ruhig noch 30 bis 40 kg hoch mit dem Gewicht.

Ich denke, für einen Oldenburger im Freizeitbereich sind 560 kg grundsolide.

Zumal ich wegen seiner Arthrose auf sein Gewicht achten muss. Er bekommt Hafer, Mifu, Zink- und Gelenkpellets, derzeit noch Mash und sein Arthrosefutter plus einen Schuss Leinöl. Heu steht en Maß zur Verfügung und auf die Wiese kann er auch, wann immer er will. Trotzdem sieht er sehr gut aus. Ich hoffe, das bleibt auch so 🙈

0

Hey 👋🏻

Nein ich finde es sieht vollkommen okay aus, meines sieht auch von der Breite so aus.

LG Annalena

Dir haben Profis geschrieben - und niemand wollte Dich "runtermachen". Lediglich eindringlich warnen wollte man Dich, denn lebenslang Medikamente im Wert von 2 Euro für die Tagesdosis kosten ordentlich und dem Pferd geht's dann lebenslang nicht mehr besonders gut, nur so halbwegs. Der Tod durch Stoffwechselentgleisung ist vergleichsweise billig, wenn man gleich entscheidet, aber in der Regel probiert man noch für 10.000 bis 20.000 Euro Therapiemöglichkeiten, bevor man das Pferd aufgibt.

Aber egal, die gut gebildeten Menschen müssen sich ja nicht mit Pferden auskennen, wie Du ihnen unterstellst und lieber sagt man nichts und lässt Dich rein rasseln. Dem Pferd gegenüber ist es unterlassene Hilfeleistung.

Dein jetziges Bild taugt genauso wenig oder viel zur Beurteilung wie Dein vorheriges, aber dass das Pferd enorm übergewichtig ist und bereits in nicht allzu ferner Zukunft der Stoffwechsel kippen könnte (je nach Veranlagung und Bedingungen wie z. B. auch Wetterschwankungen kann das schneller gehen oder weniger schnell), sieht man auch hier.


Mariellayy 
Fragesteller
 26.08.2023, 20:37

Ich weiß das ja auch aber dann kann man doch einfach Tipps geben und nicht so asozial sein

0

Ich kann hier kein signifikantes Übergewicht sehen, aber um das vernünftig beurteilen zu können, bräuchte es eine andere Perspektive. Das Foto ist dafür denkbar ungeeignet.

Das Pferd macht jedoch insgesamt keinen so guten Eindruck, sieht vom Ausdruck her eher traurig und abgestumpft aus, keine Bemuskelung, keine Oberlinie, die Winkelung der Beine unter dem Körper.. - ich hoffe sehr, dass ist nur die Perspektive auf dem Bild, Hufe vorne ziemlich steil.

Hast du denn Osteo, Zahnarzt, Physio am Pferd? Wie wird gefüttert? Was machst du mit dem Tier? Sieht nach einigermaßen viel Arbeit aus, das Pferdchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin