Pferd trampelt auf trabstangen

4 Antworten

Wie longierst du denn, und mit welcher Ausrüstung?

Ich persönlich traue es nur ganz wenigen Menschen zu, ernsthaft über Stangen zu longieren. Die meisten legen die Abstände schief, blockieren das Pferd mit Hilfszügeln und lassen es auf die innere Schulter fallen. Letzteres hast du ja bereits erkannt. 

Bevor das Pferd aber weit genug ist, über Trabstangen longiert zu werden, musst du erstmal die innere Schulter anheben und das Pferd (z.B. über einen Kappzaum) ohne Hilfszügel in eine gute Dehnungshaltung bekommen. Vorher bringen dir die Stangen an der Longe auch rein gar nichts.

Wenn du Abwechslung an der Longe möchtest, lege mit Stangen lieber eine kleine Gasse und/oder Pylonen dazu, dass du die Größe der Kreise variieren kannst. 

Wenn es dir aber um die Stangenarbeit geht, kann ich dir empfehlen, das ganze frei zu machen, So behinderst du dein Pferd nicht mit irgendwelchen Longenbewegungen/Ausbindern/etc. und dein Pferd kann sich frei ausbalancieren. Dazu brauchst du eine freie Halle/Platz, unbedingt umzäunt ;) Am Anfang 2 Stangen auf die eine lange Seite und 1 auf die andere lange Seite legen. Die Abstände, da musst du dich ein wenig durchprobieren. Wenn das Grundmaß dann bekannt ist, kannst du über weitere Abstände mehr für die Schulterfreiheit und den Schwung machen und über kürzere Abstände die Versammlung fördern. 

Lass dein Pferd dann 20 Minuten (möglichst im gleichmäßigem Tempo) darüber traben, etwa alle 5 Minuten Handwechsel. Lege erst eine weitere Stange dazu, wenn dein Pferd dabei nicht mehr angestrengt ist. Später kann man dann bis auf 3 und 2 Stangen je lange Seite erweitern und danach die Stangen erhöhen und/oder die Zeit erweitern. Aber das dauert einige Wochen!  Diese Stangenarbeit kannst/solltest du etwa 1-2x die Woche machen und bringt Hinterhand und Rücken und bessere Balance. Außerdem störst du das Pferd in keinster Weise ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

MissDeathMetal  05.05.2015, 07:56

DH, gute Antwort! Und ja, Freiarbeit ist eben doch die Beste Arbeit von allen *g* Meine RB läuft komischerweise ohne totalgebogen und hebt die innere Schulter an, mit Longe rennt sie einfach wie eine Irre, und dabei variieren wir ohne Longe die Kreisgröße auch immer wieder. Ohne ist es also wesentlich anstrengender, aber es klappt einfach besser ^^

1

Leg sie im richtigen Abstand, so dass sie nach außen mehr Abstand haben, dann passt es auch mit der Schrittlänge.

Wie longierst du? 

Wie viele Stangen hattest du dort liegen? Eine reicht für den Anfang absolut, das ist sehr anstrengend für viele Pferde. 

Hast du longieren gelernt? 

Wenn das pferd auf die stangem trampelt, dann hast du falsch longiert! Weist du, welche trittlänge das pony hat? Wenn du schon longierst solltest du auch in der lage sein, an dem "fallen auf die innere Schulter" zu arbeiten. Trampelgang?! Die gangart kenn ich nicht... Entweder es trabt oder es trabt nicht. Ob es dabei trampelt, ist sch... Egal..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Arbeit/ Ausbildung verschiedenster Pferde.