Pferd scheren?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Ich schere mein/e Pferd/e nicht 88%
Ich schere mein/e Pferd/e 13%
StRiW  23.08.2021, 17:43

Rasse des Pferdes?

Leistungsprofil?

mokko08 
Fragesteller
 23.08.2021, 17:49

deutsches Reitpony

Dressur

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

geschoren, nicht geschert ;)

Ich halte davon gar nichts. Ein Pferd hat Fell - und Schwitzen ist auch keine Katastrophe. Wenn ein Pferd tropft vor Schweiß, im alltäglichen Training, mache ich definitiv etwas falsch! Sowohl von der Fütterung her als auch vom Training.

Was bekommt sie denn gefüttert, wie wird sie gehalten?

Was macht ihr mit ihr, dass sie so stark schwitzt?

Liegen möglicherweise Stoffwechselprobleme vor? (Cushing, Hufrehe oder ähnliches?)

Ich würde die Fütterung anpassen daraufhin, nahezu keinen Zucker ins Pferd zu bekommen (in sämtlichen Müslis ist unnötiges Zeug drin) und mein Training jetzt spätestens in Intervalltraining umzulegen.

Anfangen bei 1 Minuten Trab, 1 Minute Schritt. Dafür kann man zu beginn 3-5 Durchläufe je Hand nehmen. Dann vorsichtig steigern auf 2 Minuten Trab, 1 Minute Schritt, 3 Minuten, 4 Minuten usw. (über einen längeren Zeitraum steigern!)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

mokko08 
Fragesteller
 23.08.2021, 16:54

Vielen Dank für die Antwort :)

Sie bekommt täglich eine Schaufel Hafer. Tagsüber steht sie auf der Koppel abends/nachts in einer Box.
Wenn wir sie reiten, fängt sie immer, sobald man galoppiert, dass schwitzen an. Sie hat auch im Sommer immer etwas dickeres Fell als die anderen Pferde. Aber ihr macht Training auch Spaß, also sie liebt es zu galoppieren, vorallem im Gelände :)

0
Dreamy008  23.08.2021, 17:34
@mokko08
Sie hat auch im Sommer immer etwas dickeres Fell als die anderen Pferde.

Das KÖNNTE ein Hinweis auf Cushing sein.

5
mokko08 
Fragesteller
 23.08.2021, 17:39
@Dreamy008

Könntest du uns Cushing vlt etwas genauer erklären? :)

0
FunnyFanny  23.08.2021, 18:57
@mokko08

Google das einfach mal ... und ein TA kann das mittels eines einfachen Bluttests feststellen. Ist auch gut zu behandeln.

5
pony  23.08.2021, 19:34
@mokko08
auch im Sommer immer etwas dickeres Fell als die anderen Pferde.

verdacht auf cushing. der tierarzt kann einen schnelltest machen. verdacht auf langjährige leberbelastende fütterung.

und aller wahrscheinlichkeit kommt noch übergewicht dazu.

5

ich als pferdebesitzer würde schon alleine für die völlig eigenständige überlegung des scherens das vertragsverhältnis kündigen.

und ich empfehle, das scheren unbedingt bleiben zu lassen.

das gibt nur - achtung wortspiel - scherereien.

es hat nämlich eine menge folgekosten und kostet eine menge zeit. du musst pferdedecken kaufen - und zwar hochwertige und das pony muss unter umständen 8x am tag umgedeckt werden. das kostet viel zeit und ist stressig für das pony.

decken aus klimafaser kosten, wenn sie günstig sind, um die 200 euro - pro stück. du brauchst 5 decken in verschiedenen dicken, die gleichzeitig als regendecken dienen, also unbedingt eine waterproof ausrüstung und eine klimamembran haben müssen.

dazu kommen 2 abschwitzdecken - thermatex kostet ab 250 euro. und das sind die eizigen abschwitzdecken, die bei minustemperaturen effizient sind. bei minustemperaturen sind geschlossene ställe feuchtkalt.

dann braucht es platz, die decken vorzuhalten und zu trocknen. nach dem winter müssen alle decken in die spezialreinigung, da wasserdichtigkeit wiederhergestellt werden und die klimamembran nicht zerstört werden darf. kostet inklusive einlagerung pro decke etwa 60 euro.

was man mit dem besitzer besprechen kann, ist eine leberschonenede fütterung. futter, das über die leber verstoffwechselt wird, scheidet ihre stoffwechselprodukte nämlich über haut und lungen aus.

je mehr kohlenhydrate und gebackenes oder erhitztes das pferd zu fressen bekommt, desto mehr schwitzt es. gesunder pferdeschweiss riecht neutral. kohlenhydratlastige pferde stinken, wenn sie schwitzen und sie haben schlechten atem.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Kurz zum Pferde scheren!

Einmal geschoren muss für die kältere Jahreszeit das Eindecken sehr gut klappen.

Klappt das nicht hat man schneller ein schwerstkrankes Pferd, wie man es scheren kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Von Pferdeschur habe ich noch nicht wirklich was, im Gegensatz zur Schafschur, gehört. Wenn dann gibt es wohl nur wenige spezielle Rassen wo das üblich wäre.

Wenn Haare vom lebenden Pferd, die wieder nachwachsen, verwendet werden, sind das dann nicht auch eher die langen Haare aus Mähne und/oder Schweif?


pony  23.08.2021, 19:35

die langen haare aus mähne und schweif werden in der regel nicht von lebenden pferden gewonnen.

sie will auch nicht scheren, weil sie die haare haben möchte. die wandern in den müll.

1
Urlewas  24.08.2021, 07:28

Pferde werden nicht geschoren, um das Fell zu gewinnen, sondern um im Winter übermäßiges Schwitzen zu verhindern bei Sportpferden, sich die Fellpflege zu erleichtern oder aus gesundheitlichen Gründen bei älteren Pferden mit Stoffwechselstörung.

0
Ich schere mein/e Pferd/e

Also ich schere mein Pferd im Winter. Mache allerdings keine Vollschur. Hals und Brust kommen ab.

Da mein Pferd auch im Winter RICHTIG arbeiten muss (Springen, Dressur, Lehrgänge usw) schwitzt er viel. Das er nass wird stört mich gar nicht. Aber er ist nicht voll Leistungsfähig. Er ist so schon eher ein Diesel. 1.80 groß und sehr entspannt. Es dauert immer ein bisschen bis er „an“ ist. Ohne Schur kannst du das aber manchmal echt vergessen. Zumal wir hier im Norden selten Minusgrade haben. Und nein, er ist nicht krank. Das dicke Winterfell ist wie ein kuscheliger Rollkragenpullover. Damit überhitzt er nunmal schnell. Ist ja auch eigentlich gegen die Natur, dass das Pferd im Winter so viel tun muss. Normalerweise laufen die auf Sparflamme. Dann brauchen die das Fell auch. Will ich aber auch im Winter Sport mit ihm machen, muss das Fell bei meinem Pferd ab. Finde ich nur fair.

Ich decke ihn ein, allerdings meist mit 100-200g. Gaaanz selten, wenn es mal richtig kalt wird, gibts ne 300g Decke. Habe natürlich mehrer Decken damit ich wechseln kann. Für 5 Monate braucht mein Pferd ca 6 Decken.

Decken waschen kostet bei uns 10€.

Ich mache das jetzt seit 6 Jahren so. Klappt hervorragend und Pferdchen geht es gut. 

Woher ich das weiß:Hobby – Reiterin seit ca.30Jahren