Perfekt passiv Latein?

2 Antworten

Das Schöne ist, dass die Vollendeten Zeiten des Passivs ganz analog zu den deutschen Formen gebildet werden. Das gilt nicht nur für das Perfekt, sondern auch für Plusquamperfekt und Futur II.

Zur Erinnerung: im Englischen wird es alles mit "to have" gebildet, aber Latein wie Deutsch haben das Hilfsverb esse (sein) in diesen Tempora (Zeiten).

Perfekt (Vollendete Gegenwart)
portatus sum = ich bin getragen worden

Plusquamperfekt (Vollendete Vergangenheit)
portatus eram = ich war getragen worden

Futur II (Vollendete Zukunft)
portatus ero = ich werde getragen worden sein

Eigentlich muss man da nur esse konjugieren können, und zwar in den entsprechend passenden Unvollendeten Zeiten des Hilfsverbs.

Dann kommt das PPP (Partizip Perfekt Passiv = Mittelwort der Vergangenheit = 4. Stammform) davor. Da muss man nun allerdings aufpassen, wer gerade gemeint ist, ein Mann, eine Frau oder eine Sache.
Es richtet sich nach den Adjektiven mit -us, -a, -um.

portatus sum = ich bin getragen worden (sagt ein Mann) maskulinum
portata sum  =  ich bin getragen worden (sagt eine Frau) femininum
portatum sum = ich bin getragen worden (würde eine Sache sagen, wenn
                               sie reden könnte), neutrum

Die Genera (Geschlechter) richten sich aber nach dem Genus des Subjekts.

Liber portatus est (Das Buch ist getragen worden), in Latein maskulinum.
Figura portata est (Die Figur ist getragen worden), femininum.
Donum portatum est (Das Geschenk ist getragen worden), neutrum.

Plural von -us ist -i:      libri portati sunt.
                 -a     -ae:     figurae portatae sunt
                 -um    -a:     dona portata sunt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Das Perfekt Passiv wird aus dem PPP (Partizip Perfekt Passiv, das ist die 3. Stammform, die man normalerweise zu den Verben lernt, z. B. "vocatum" von "vocare") und der zugehörigen Verbform von "esse" im Präsens gebildet. Die Endungen müssen aber, wie überall in Latein, übereinstimmen. 

Hier einmal alle Endungen am Beispiel von "vocare":

vocat-us/-a/-um sum       Ich bin gerufen worden                                                 

vocat-us/-a/-um es          Du bist gerufen worden                                                   

vocat-us/-a/-um est         Er/Sie/Es ist gerufen worden                                         

vocat-i/-ae/-a     sumus    Wir sind gerufen worden                                     

vocat-i/-ae/-a     estis       Ihr seid gerufen worden                    

vocat-i/-ae/-a     sunt        Sie sind gerufen worden

Die Endungen des PPP hängen hierbei von dem Geschlecht von dem ab, mit dem etwas getan wird.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.

LG


Analritter18 
Fragesteller
 13.11.2016, 16:16

danke:D was bedeutet denn Tus ta tum. ti tae ta?

0
Sunny1910  13.11.2016, 16:23
@Analritter18

-tus und -ti sind maskuline, -ta und -tae feminine und -tum und -ta neutrale Endungen. -tus, -ta (das feminine) und -tum sind die Endungen für den Singular, -ti, -tae und -ta (das neutrale) die für den Plural.

0