Penicillin und Milch?

8 Antworten

Das hat mit der Laktose (Milchzucker) zu tun, die in der Milch ist. Laktose und Penicillin vertragen sich nicht. Die Wirkung des Penicillin kann gestört werden. du kannst essen:

  • Haferschleim
  • Früchtemus
  • Suppe
  • und alle Laktosefreie Produkte

Suppe essen - bei Mandelentzündung helfen auch Sachen mit Salbei wie Tee oder Bonbons. Kühlen ist auch sehr gut - also Eis. Milchsäurebakterien stören die Wirkung des Penicillin also LASS ES EINFACH!

Milch und Milchprodukte

Tetrazykline (z.B. Doxycyclin) und Gyrasehemmer (z.B. Ciprofloxacin, Norfloxacin) bilden mit dem in Milch und Milchprodukten enthaltenen Calcium nicht resorbierbare Komplexe, wodurch die Wirkung vermindert wird.

Konsequenz: Antibiotika-Einnahme mind. 1-2 Stunden vor oder 4 Stunden nach dem Konsum von Milch oder Milchprodukten

http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Antibiotika


Es gibt sicher noch andere Sachen, die du essen kannst, ausser Pudding.

Gemüse kochen, pürrieren, mit Brühe abschmecken, eventuell noch ein Schuß Sahne und du hast eine leckere Cremsuppe. Oder nimm eine einfache aus dem Tütchen, wenn das sonst zu viel Arbeit macht. Bananenmus, Apfelmus... Kartoffelbrei...

Vor dem Essen eine Dolo Dobendan lutschen. Gibts in der Apotheke. Die wirken entzündungshemmnd und betäuben gan leicht, damit es nicht so weh tut beim Schlucken.

Der Wirkstoff in der Tablette geht mit Calcium unlösliche Komplexe ein, wird nicht ins Blut resorbiert und kann damit seine Wirkung nicht entfalten. Also mind. 2Std. nach Tabletteneinnahme keine Milchprodukte.