Pc auf einem Boden der mit Fußbodenheizung beheizt wird gut oder schlecht wegen der Kühlung vom pc selbst?

4 Antworten

Nun ja, der Kühlung förderlich wird es sicher nicht sein.

Was du dir jedoch basteln könntest, um diesen Effekt zu minimieren wäre ein kleines "Tischenchen" für den PC. Einfach vier kleine Tischfüße (Höhe ca. 10 cm) an ein Brett schrauben, dass groß genug für den PC ist. Damit ist der PC etwas vom Boden entfernt und du hast gleichzeitig den Vorteil, dass er nicht so schnell verstaubt.

zuerst mal ein Lob meinerseits. Du hinterfragst die Dinge schon mal, machst dir Gedanken um Zusammenhänge, das ist Spitze.

Überprüfen wir zwei nun mal diese unterschiedlichen Heizsysteme ;-)
Dieser -ich sag mal Schwachsinn mit der Heizkörperheizung- arbeitet mit wesentlich höheren Temperaturen der Heizelemente.

Ein Heizkörper an der Wand wird meist zwischen 55 und 85 Grad heißem Wasser betrieben, also so heiß ist das Wasser in dem Heizkörper. Dementsprechend warm ist es nahe am Heizkörper und wenn ein PC in der Nähe stehen würde, bekäme der mehr Wärme zu spüren als die Raumwärme beträgt. Solche nahen Orte zur Heizung sollten also vermieden werden.

Eine Fussbodenheizung erwärmt ja durch einen warmen Fussboden. Solche Heizung habe ich zuhause. Ich kann dir sagen, jeder kann da barfuss drüber laufen und merkt nur, es ist nicht so kalt wie sonst die Fussböden sind.

Du dürftest auch mit einem Infrarotthermometer die Oberflächentemperatur messen und könntest da ablesen, der Fussboden ist nur 21 oder 23 Grad warm. Also nur so warm wie der ganze Raum überall sein kann. Egal wo der PC da stehen würde, es wäre überall nur so warm wie der Raum.

Also ob der Pc direkt auf dem Boden steht oder auf einem Tisch irgendwo im Raum, er hätte es besser als mit einer Heizkörperheizung.

 


Steiner01  11.03.2017, 01:05

@realistir Glaubst du deinen Schwachsinn auch selbst?

Wenn PC´s hitze bedingt ausgehen dann im Sommer. Das ist oft der gerade so ausreichenden Kühlung zu danken. Speziell bei anspruchsvollen Spielen kann es da schon mal relativ schnell zu warm sein. Normal hat der Boden so um die 10- 13° und damit kommt die Kühlung auch zurecht. Im Sommer jedoch wenn sich auch der Boden auf 20° aufgewärmt hat und zudem die Zirkulationsluft schon sehr warm ist kommen die Lüfter trotz voller Umdrehungszahl nicht mehr mit. Bei Fussbodenheizung kann man dieses Problem auch schon im Winter haben. Es gibt so Abdichtungen fürs Fenster in die man einen Schlauch stecken kann. Wenn man das nun geschickt macht, also mit Zuluft vom unteren Teil des Fensters zum unteren Teil des PC und Abluft vom oberen Teil des Rechners zum oberen Teil des Fensters, könnte man, wenn man mag, sich den Luxus erlauben sich beim Nutzen des PC nicht von diesen Grillen zu lassen und gleichzeitig immer kühle Aussenluft für die PC-Kühlung anzusaugen.

0
realistir  11.03.2017, 02:30
@Steiner01

sag mal, schließt du immer von Dir auf Andere, bezüglich Schwachsinn und glauben?

Erstens habe ich selbst Fussbodenheizung. Zweitens bin ich Elektroniker, kenne mich nicht nur mit PC, Laptop, Tabletts und Co aus. Insofern weiß ich schon eher wovon ich rede.

Du vergisst, Lüfter werden intern relativ schnell schmutzig, was sinngemäß bedeutet, die Kühlleistung wird schlechter. Ferner trocknet die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühlkörper im laufe der Zeit und sorgt damit für schlechtere Kühlung.

Hast du jemals PC's und Co innen gereinigt und Wärmeleitpaste tauschen müssen? Stelle jetzt nur keine Behauptungen auf, damit du nicht so schlecht darstehst bezüglich Unterstellungen an mich.

Wieviele PC haben einen Lüfter mit Temperatursensor, wieviel keinen? Übrigens, nicht nur PC Kühlung basiert auf dem Prinzip der Luftabkühlung durch Bewegung, Luftbewegung! Reine Physik.

0

Heizung ist Heizung, stell den Pc am besten auf einer Erhöung, zur Not einfach etwas dickes wie pappe zwischen oc und boden


epixplay 
Fragesteller
 14.12.2015, 16:24

Okay danke

0

Mach Dir keinen Kopf. Wenn, dann hat dies minimale Auswirkungen. Meine Kiste lebt schon länger total übertaktet auf einem beheizten Fussboden.