Passwort bei Android knacken

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Normalerweise sollte nach mehrmaliger falschen Mustereingabe die Frage nach den Google-Kontodaten zum Freischalten kommen. Sollte dem nicht so sein bleibt leider nur der Factory Reset, bei dem alle Nutzerdaten (abgesehen von denen auf der SD-Karte) gelöscht werden.

In der Regel funtioniert das, in dem man den Tablet PC auszuschaltet, im ausgeschalteten Zustand die Volume-Up-Taste gedrückt hält und den Talblet PC mit der Power-Taste wieder einschaltet. Wenn ein Text-Menü erschienen ist, navigiert man mit der Volume-Up- oder Volume-Down-Taste zum Menüpunkt factory reset, wipe user data oder etwas vergleichbarem und wählt das mit der Power-Taste aus. Meist muss das dann noch in irgend einer Form bestätigt werden, danach sollte der Tablet PC die Nutzerdaten (inkl. dem Sperrmuster) löschen und der Tablet PC neu starten.


Johann242 
Fragesteller
 20.10.2012, 20:56

Danke versuche ich gerade!!!

0
Johann242 
Fragesteller
 20.10.2012, 21:21
@Johann242

funktioniert nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

0
oliberlin  21.10.2012, 02:23
@Johann242

Kacke. Statt Volume-Up- oder -Down kann die Home-Taste noch funktionieren: Home-Taste gedrückt halten und Power-Taste kurz drücken, dann sollte man ins Recovery-Menü kommen. Dort halt nach factory reset oder wipe … data ausschau halten, der Rest wie gehabt.

0

Das geht im Normalfall nicht, du solltest das Handy einfach resetten und neuinstallieren. Du machst sicher ab und an Sicherungen also ist das ja kein Problem ;)


rango9  11.10.2012, 13:42

Du machst sicher ab und an Sicherungen

Muss man bei Android nicht ;) Läuft alles über eine Art Cloud

0
Superboy19j  11.10.2012, 13:51
@rango9

Als Fachinformatiker werde ich wohl wissen was Cloud-Anwendungen sind und was man als Sicherung bezeichnet, aber danke für dein detailierten Erklärungsversuch.

0
Johann242 
Fragesteller
 11.10.2012, 13:42

Wie geht das Reseten?

0

Es gibt keine Software, die es knacken kann.

Andorid ist Linux und Linux ist, was Sicherheit angeht, nicht mit Windows zu vergleichen.

Du kannst lediglich ein komplettes Reset machen, dann ist der Sperrcode weg, aber auch alle Inhalte.


Johann242 
Fragesteller
 11.10.2012, 13:40

Wie soll das gehen?

0
rango9  11.10.2012, 13:41
@Johann242

Meist hat man am Gerät ein kleinen Reset-Knopf.

Mit dem gerät wurde ja auch ein Handbuch geliefert. Schau da mal rein

0
Johann242 
Fragesteller
 11.10.2012, 13:43
@rango9

Ich nicht wenn aber doch wenn dann wo?

0
Johann242 
Fragesteller
 11.10.2012, 13:45
@Johann242

Danke ich werde es versuchen! Wenn allerdings keiner dran ist wie macht man es dann?

0
rango9  11.10.2012, 13:48
@Johann242

Dann muss man das gerät an dem PC anschließend und über die ADB Konsole ein Reset durchführen. Das kann jedoch gefährlich sein, weil es passieren kann, dass das gerät anschließend garnicht mehr startet

0
blackbmw  11.10.2012, 13:47

Nichts alles.. Nur die Kontakte, SMS, Notizen,Einstellungen, installierte Apps werden gelöscht Internet Speicherkarte wie zb Musik, Bilder, Videos und Ordner bleiben P.S Was meinst du mit Android ist mit Windows nicht zu vergleichen

0
rango9  11.10.2012, 13:49
@blackbmw

P.S Was meinst du mit Android ist mit Windows nicht zu vergleichen

Was Sicherheit angeht.

Ein root Passwort ist nicht nahezu zu knacken. Ganz im Gegensatz zu einem Benutzerkennwort bei Windows, welches sich innerhalb von rund 40 Sekunden entfernen lässt

0
oliberlin  11.10.2012, 14:16
@rango9

Ein root Passwort ist nicht nahezu zu knacken.

Eben, nahezu nicht zu knacken: Wenn man vollen physischen Zugriff zu einem Computer hat kann man den auch knacken – bei Linux/Unix reicht es prinzipiell, das System mit einer Live-CD (Knoppix, BackTrack, …) zu starten und auf der Festplatte die Datei /etc/passwd und/oder /etc/shadow zu editieren und die Userdaten durch eigene Variablen zu ersetzen. Nichts ist 100% sicher.

0
rango9  11.10.2012, 18:35
@oliberlin

Nichts ist 100% sicher.

Wohl wahr! ;)

Wobei ich auch schon Systeme gesehen habe, wo der Zugriff auf die entsprechenden Dateien verweigert wird, oder eben nach dem löschen/Editieren die Benutzerdaten garnicht mehr zugänglich sind.

0