passt das so?

4 Antworten

Man kann sich streng genommen nicht selbst entschuldigen und in dieser Situation würde ich das auch umgangssprachlich nicht tun.

Deshalb:

[Anrede]

Mit dieser E-Mail sende ich Ihnen das Handout für das Referat. Bitte entschuldigen Sie die verspätete Abgabe. [Ich finde "verspätete Abgabe" nicht so schön und schlage vor: "Bitte entschuldigen Sie die Verspätung." Ggf. solltest du die Verspätung auch begründen, wenn du das noch nicht getan hast.]

[Grußformel]

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt keinen Anspruch auf Dank. Ich freu mich nur darüber.

earnest  17.06.2022, 12:46

Ich finde das, streng genommen, zu pingelig.

Sich (selbst) für etwas zu entschuldigen, finde ich völlig in Ordnung.

Natürlich finde auch ich "Entschuldigen Sie bitte die verspäte Abgabe" besser als "Ich entschuldige mich für..." - aber: Ich würd's durchgehen lassen.

0

Anders als die anderen Antworter finde ich: Das geht so durch. Aber trotzdem empfehle ich den Vorschlag von Lotta.

Gruß, earnest

Anrede und Verabschiedung fehlt.

Vielleicht noch so etwas wie: "Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende"

Nein - das passt so nicht. Du bis zu spät dran. Das passt nie. Sich einfach lapidar dafür zu entschuldigen, ist nichts wert. Damit lernst Du nur, dass Du mit allem durchkommst. Es sollte schon ein wichtiger Grund vorliegen, wenn Du zu spät dran bist und dann solltest Du auch erwähnen, dass es einen guten Grund gibt.