Pascal, Java, Python oder C?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Python 50%
Java 40%
C 10%
Pascal 0%

2 Antworten

Java

Kommt drauf an was Du Programmierern willst.

  • Für Pascal/Delphi gibt es sehr viele Spezialbibliotheken im Ingenieur-/Architekturtechnischen Bereich/ Maschinenbau. (Ansonsten ist Pascal/Delphi keine relevante Sprache mehr und lohnt nicht mehr erlernt zu werden)
  • C spielt lediglich noch eine Rolle in der hardwarenahen Programmierung (Treiber etc)
  • Java ist quasi der Standard für Systemübergreifende Entwicklungen.
  • C# schickt sich an mit Java zu konkurrieren, wird aktuell jedoch vorübergehend unter Windows genutzt.

In Sachen Python bin ich eher befangen...

Eine Programmiersprache, welche ihre Funktionalität allein auf die Formatierung das Quellcodes stützt, ist eine Zumutung...

Wenn warum auch immer die Einrückungen oder Zeilenvorsprünge verloren gehen ist das Programm unbrauchbar... Python ist langsam. ( unter Windows schreibe ich schnellerer Programme in Powershell und brauche nichts extra zu installieren ... im Gegenteil, ich kann einfach auf die volle Funktionalität des .Net-Framework zugreifen und über eingebundenen C#-Code auf die gesamte Windows-API/PInvoke)

Objektiv:

Python

Hi,

also ich habe mich in meiner aktiven Zeit als Softwareentwickler mit allen brauchbaren Programmiersprachen auseinandergesetzt und sie auch im Hinblick auf die Anforderungen meiner Anwendungen ausgesucht.

Python ist schön einfach und man muß nicht so viele klammern und gedöns verwenden wie bei c und Pascal. Java bietet auch eine Menge Möglichkeiten und man kann Internetfunktionen prima einbinden.

DBASEIV und Visual FoxPro waren Klasse bei Datenbankanwendungen mit vielen relationalen Tabellen und sql-abfragen. Ich habe jede Mege damit programmiert und am Schluß war sie sogar unter mehreren Platformen einsetzbar. Leider hat MS Access forciert, foxpro software aufgekauft und das Project langsam ausschleichen lassen.

Man kann sich also alles ansehen und im EInzelfall entscheiden was man einsetzt, ist nicht an eine Programmiersprache gebunden. Kennst du eine kennst du alle das ist wohl das zutreffende geflügelte WOrt.

Mit Pxthon kann man wohl am besten erstmal anfangen und schnell fortschritte machen

LG

Harry