Papagei in Käfig oder Freisitz halten?

5 Antworten

Papageien brauchen keinen Käfig, sondern eine Voliere. Sie muss so groß sein, dass sie, wenn sie die Flügel ausbreiten und mit ihnen schlagen, nicht an die Stäbe kommen, sonst zerfetzen sie. Klar sollen die Vögel raus, aber da man auch Fenster öffnen und Türen öffnen muss, bleibt es nicht aus, dass man sie immer mal wieder in ihre Voliere zurück tun muss und auch vor allen Dingen nachts. Unbeobachtet sollen sie tagsüber nicht sein, wenn sie draußen sind. Da sie verspielt sind, müssen auch oftmals Möbel und Türblätter unter ihren Schnäbeln leiden. Sie sind eben wie kleine Kinder, die alles ausprobieren wollen. Wenn Voliere, dann keine lackierte, da die Vögel an dem Gitter knabbern und so Schadstoffe aufnehmen. Am besten ist Edelstahl. Gutter nur spezielles, nicht aus der normalen Tierhandlung. Das ist zu fettreich, belastet dadurch die Leber, und außerdem haften an den Schalen, die die Tiere aufknacken, Schadstoffe vom Spritzen.

Einen Käfig (bzw. besser die genannte Voliere) brauchst du trotzdem - weil die Vögel sicher untergebracht werden müssen, während das Zimmer gereinigt und gelüftet wird, selbst wenn die Vögel ansonsten "nur" einen Freisitz haben. Eine Haltung nur mit Freisitz ist meines Erachtens auch nur dann möglich, wenn die Papageien einen eigenen - papageiensicheren - Raum für sich haben. Ansonsten kannst du dich schneller von deiner Einrichtung verabschieden, als dir lieb ist. Das könnte dann auch, wenn du in einer Mietwohnung wohnen solltest, ein echtes Problem mit dem Vermieter geben.

Es wundert mich allerdings, dass du im Internet nichts zu finden willst, wie die Papageien am besten gehalten werden, denn es gibt doch eigentlich diverse Spezialforen, wo man sich sehr gute Informationen holen kann, was eine möglichst gute Haltung angeht. Auch zur Käfiggröße gibts es eigentlich ganz klare Vorgaben. Wie gesagt, es sollte einer Vorhanden sein, wo man die Vögel wegsperren kann für Reinigungsarbeiten oder zum Lüften des Zimmers und dieser sollte dann auch ausreichend groß sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

da hole dir bitte von Fachleuten (Zoohandlung, evtl. Zoo selber, Foren) genaue Infos ein, die sind sehr sensibel und empfindlich. Auf jeden Fall: Platz und keinen Käfig

bedenke: laut und viel Dreck

ich hatte mal einen !! in Pflege für einige Zeit, bin fast verrückt geworden ( nicht jeder kommt mit der Umgebung / Besuch / Geräuschen etc. zurecht und tickt aus, das ist NICHT zum Darangewöhnen,


Nathi4424  19.01.2020, 06:37

fachleute und zoohandlung xD diese begriffe passen nicht zusammen :D

0

um himmelswillen doch nicht in einen käfig.. das ist ja nun wirklich nicht art gerecht.

ein papagei fliegt viele meter am tag frei und benötigt seinen gewohnten freiraum und revier.


Stopdaback 
Fragesteller
 19.01.2020, 00:08

Ja daran hab ich auch gedacht, aber wie sieht‘s denn dann mit einem Rückzugsort aus.. :/

0
xxfistexx  19.01.2020, 00:12
@Stopdaback

2 papageien hängen sowieso die ganze zeit auf einander und verpaaren sich so relativ doll. Ein rückzugort kann ja eine dunkle höle hinter einer vegetation im hintergrund sein. Ein käfig der immer offen steht ist auch eine höhle zum beispiel

0

Wohnst du in einer Fabrikhalle, dass du ihnen den nötigen Freiflug bieten kannst?

Papageienhaltung ist darunter immer Quälerei