Panik Präsentationen im Studium

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Problem haben viele Studenten, und du hast ja, wenn ich das richtig verstehe gerade mal das Grundstudium geschafft. Wähle Marketing und suche einfach nach Möglichkeiten so viel wie möglich trainieren. Halte Präsentationen vorm Spiegel. Wenn das gut klappt halte sie vor Freunden oder deiner Familie. Überlege, welches Thema dich privat sehr interessiert, und wo du dich selbst als Kenner bezeichnen würdest, z.b. deine Lieblingsband. Dann erzähle jemanden, was du alles darüber weißt.

Versuche dir selbst klar zu machen wozu Präsentationen da sind:

Niemand will, dass du dich blamierst, oder dich auf die Probe stellen, ob du ein Schisser bist sondern du hältst Referate, um deinen Zuhörern Wissen zu vermitteln!

Sehe es als Möglichkeit, dein Wissen mit anderen zu teilen. Die anderen sind doch dankbar, wenn du ihnen was erzählst und sie nicht selber recherchieren müssen. Du tust deinen Zuhörern also einen Gefallen. Das müsste doch eigentlich Spaß machen, oder?

Vor einer Präsentation musst du dir selber sagen: Ich freue mich, dass ich heute mein Wissen teilen darf, und mir alle zuhören.

Versetze dich in deine Zuhörer: was könnte die Aufmerksamkeit steigen, z.b. ein interessantes Beispiel. Und was müsstest du genauer erklären. Hast du bei deinen Recherchen komplizierte Infos gefunden, die du erst nach gründlichem Überlegen verstanden hast? Dann wird es deinen Zuhörern wahrscheinlich genauso gehen.

Du musst dich selbst als Spezialist sehen. Du hast Ahnung und die anderen sind deine Schüler, die von dir lernen sollen. Das klappt natürlich nur, mit intensiver Vorbereitung.

Geb nicht auf, denn wenn man erstmal sicherer wird (und das wirst du!!!) kann Referate halten sogar Spaß machen!

Viel Glück und Liebe Grüße!

Stell dir einfach bei einem Referat die Zuhörer in Unterwäsche vor, das ist so lächerlich, dass die Panik verfliegt, die meist eine Art Abschirmung gegen das Beobachtetwerden ist. Und je öfter du eine Präsentation machen wirst, umso sicherer wirst du. Eine gewisse Spannung ist gut, denn Gleichgültigkeit merken die Zuhörer und werden unaufmerksam, da entsteht das Gefühl, als Zuhörer dem Vortragenden unwichtig zu sein.

Guck mal ob es bei Euch in der stadt einen Debatierclub gibt oder aber einen Toastmaster Club. Sind beides sehr gute möglichkeiten, regelmäßig Präsentationen vor Publikum zu üben...

ich habe auch total Respekt davor ich weiß wie es dir geht . In einer guten Woche habe ich nur 3 Präsentationen und ich mag es gar nicht. Aber Hey kopf hoch . Konzentriere dich und blende alle aus dem raum aus . so mache ich es und siehe da es wird besser. Natürlich bleibt die Aufregung aber selbst dass bekommt man irgendwie mal im Griff.

ich wünsche dir weiterhin viel erfolg

Vor was genau hast du denn Angst? Vorm Verhaspeln oder eher vor den Blicken von Mitschülern, Lehrern...? Naja, ich persönlich würde dir erst mal empfehlen (falls dich die Blicke nervös machen), dass du dir einfach versuchst vorzustellen, das äh alle anderen im Klassnzimmer Schafe sind oder sonst irgendein süßes, kuschliges Tier vor dem du überhaupt keine Angst hast, das aber ein bischen dümmlich wirkt^^ Das hat mich schon öfter zum Lachen gebracht^^ Außerdem könntest du vor dem Refarat ein paarmal tief einatmen, oder dir solche Drops aus der Apotheke holen, die gegen Nervösität helfen^^ Ich kenne jemandem, bei dem sie sehr gut helfen :)


wasteoftime 
Fragesteller
 15.01.2012, 20:22

Hey, was für Drops sind das genau?:-)

1