Osmose?

2 Antworten

Die Membran kannst du dir vorstellen wie ein feines Sieb. Die kleinen Wassermoleküle können passieren während größere Ionen diese nicht passieren können. Das Wasser fließt dabei immer von der höheren zur niedrigeren Konzentration. Beispiel reife Kirschen. Diese können wegen der Osmose bei Regen platzen. Die Kozentration von Wasser ist im Inneren der Kirsche niedriger als das Wasser, welches vom Regen außen an der Kirsche haftet. Daher strömt das Wasser in die Kirsche ein um dieses Konzentrationsgefälle auszugleichen was letztlich dazu führen kann, dass die Kirsche dann platzt.

Wenn Wasser druch osmotische Vorgänge in die Zelle fließt, nimmt deren Volumen zu. Im Inneren der Zelle herrscht also ein Druck, der einer weiteren Wasseraufnahme entgegensteht.

Ein Luftballon lässt sich ja auch immer schwerer aufblasen, je größer er schon ist.

Tierische Zellen platzen, pflanzliche Zellen haben eine feste Zellewand, die diesem Druck entgegensteht.

Schlag nach unter Turgordruck.