Ordnungsamt recherchiert bei Nachbarn über meine Person, ob ich einen Hund in der Wohnung habe?

6 Antworten

Das ist passiert. Wurde vom Ordnungsamt ohne Hundemarke erwischt. Hatte Geschirr mit Hundemarke in der Waschmaschine. Ich bin nicht der Halter des Hundes! Kümmere mich, wenn ich Zeit habe um den Hund. Bleibt auch mal über Nacht bei mir in der Wohnung. Der Hund ist in Brandenburg gemeldet (2. Wohnsitz). Halter ist Obdachlos.

Nehmen wir mal an, das stimmt so (und auch ich habe so meine Zweifel). Hatte der Hund noch ein zweites Geschirr? Ein Halsband? Wie bist Du mit ihm gegangen, wenn das Geschirr in der Maschine war?

Ansonsten: natürlich kann der Hund irgendwo angemeldet sein, dafür braucht man eine Meldeadresse, und keinen Wohnsitz. Zudem es mittlerweile auch Vereine gibt, die genau dies für Obdachlose übernehmen.

Ich verstehe nur die Frage immer noch nicht: Du wurdest vom OA erwischt, Du teilst denen mit, dass der Hund eine Marke hat und gemeldet ist, Du gehst mit Hund und Marke zum OA und alles ist gut.

Ansonsten kann ich die Frage hier auch nur so verstehen: "oops, bin aufgeflogen, wie komme ich aus der Nummer wieder raus".

Ja, das ist auch das gute Recht des Ordnungsamtes.

Nur so lassen sich Menschen finden, die sich nicht an die gesetzliche Pflicht der Hundeanmeldung und Besteuerung halten.

Wenn du Pech hast, und dein Hund nicht angemeldet ist, können da durchaus recht hohe Beträge an Hundesteuernachzahlung und Strafgelder auf dich zukommen.


Bea6157 
Fragesteller
 30.08.2018, 20:16

Muss der Hund in Niedersachen auch gemeldet werden, wenn der Halter in Hannover Obdachlos ist? Wie machen die Punker das denn?

0
dsupper  30.08.2018, 20:39
@Bea6157

lach - da Obdachlose keinen festen Wohnsitz haben, sind sie von der Meldepflicht befreit. So können sie auch ihren Hund nicht anmelden und der Hund bzw. sein Halter entgeht der Hundesteuer.

ABER: Jeder Hund muss an seinem „Erstwohnsitz“, also da, wo er sich die meiste Zeit aufhält, angemeldet werden. Dort wird dann die Steuer entrichtet und der Hund erhält eine Steuerplakette.

Wenn deine Nachbarn also befragt werden und sie angeben, dass sie den Hund ständig bei dir sehen, er sich also überwiegend bei dir aufhält - dann nutzt dir die "Ausrede" mit dem Obdachlosen als Eigentümer auch nichts.

Und genau darum befragt das Ordnungsamt die Nachbarn - dort bekommen sie die Angaben, um solche Tricksereien zu entlarven.

Damit wirst du niemals durchkommen.

Und in einem anderen Kommentar schreibst du, die Hundemarke wäre in der Waschmaschine gewesen, dann wieder, der Hund würde einem Obdachlosen gehören und wäre da gemeldet (was gar nicht geht, da Obdachlose ja gar keine Meldeanschrift haben) ..... hör doch auf, dir Märchen zu überlegen - ganz doof ist das Ordnungsamt auch nicht.

2

Mei, so viele Informationen auf einmal...

Ja, das ist durchaus möglich.


Bea6157 
Fragesteller
 30.08.2018, 20:05

Das ist passiert. Wurde vom Ordnungsamt ohne Hundemarke erwischt. Hatte Geschirr mit Hundemarke in der Waschmaschine. Ich bin nicht der Halter des Hundes! Kümmere mich, wenn ich Zeit habe um den Hund. Bleibt auch mal über Nacht bei mir in der Wohnung. Der Hund ist in Brandenburg gemeldet (2. Wohnsitz). Halter ist Obdachlos.

0
stefhoef  30.08.2018, 20:11
@Bea6157

Ja, du kannst es ja nachweisen also ist es kein Problem in Zukunft halt immer drauf haben um Ärger von Vornherein zu verhindern.

(Deshalb hat mein Hund immer sein Halsband um an dem die Marke hängt obwohl wir nie ne Leine dran befestigten bzw. sehr selten)

Und für den Fall das dieses Gewaschen wird haben wir eines als Reserve wobei das bei Kunstleder eh einmal abwischen und fertig ;)'

0
dsupper  30.08.2018, 20:38
@Bea6157

haha - wenn der Halter obdachlos ist, dann KANN er den Hund gar nicht anmelden, denn das geht nur, wenn man über eine Anschrift verfügt. Welche wäre das in dem Fall: Parkbank Nr. 2?? Durch diese Aussage entlarvst du schon deine Unwahrheit.

2
dsupper  30.08.2018, 20:41
@Bea6157

aha - einmal ist die Hundemarke in der Waschmaschine - dann wieder bist du gar nicht der Halter?? Wie denn jetzt - hör doch auf Märchen zu erzählen. Du hältst den Hund illegal, bist jetzt aufgeflogen - die Konsequenzen möchtest du aber nicht tragen. Leider kommst du aus der Nummer nicht mehr raus - ganz blöd ist das Ordnungsamt auch nicht - die kennen alle Ausreden und wissen auch genau, wie man damit umgeht.

1

Ja, das haben sie bei mir auch schon gemacht. Da ging es darum, ob bei uns illegal Hunde gehalten werden. Hundesteuer.

ja sowas kann passieren...