Offizielle Domain erstellen HTML?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auch wenn ich @DogeRT zustimme (Aufwand passt vermutlich nicht zum Nutzen), mal grundsätzlich einige Hi weise und Erläuterungen. Du meintest, dass du dich ersteinmal einarbeiten musst. Vielleicht hilft dir das ein wenig....

Das Html hast du lokal geschrieben und kannst es dir mit dem Browser deiner Wahl anzeigen lassen. Soweit so gut.

Wenn es jetzt anderweitig ausgeliefert werden soll brauchst du einen Service, der in der Lage ist die Anfrage aus dem Netzwerk entgegen zu nehmen und als Antwort dein html (-Dokument) auszuliefern. Genau diese Aufgabe übernimmt ein Webserver. (Vorsicht, das Wort 'Webserver' wird gern für die Metallbüchse selbst als auch für den dort drauf installierten Dienst verwendet).

Für den installierten Dienst: Hier gibt es diverse Produkte, die du installieren kannst, oder du entscheidest dich für einen der zahlreichen kostenlosen/pflichtigen online hoster. Dort muss dein html natürlich dann hinterlegt werden.

Bei lokaler Installation und entsprechend eingerichtetem Webserver (eines der erwähnten 'Auslieferungs-Dienste'), sowie hinterlegtem html wärst du in der Lage deine Website per ip oder Rechnername aufzurufen.

Wenn du aus dem Internet drauf willst, wird es hier aber noch einmal tricky denn du brauchst entweder deine vom Internet-Provider zugewiesene ip, die du dann in die Browser-Adresszeile eingibst, oder einen bei einem dyndns eingetragenen record (dieser dns-record wird von deinem Router mit der jeweiligen ip geupdated und diese ist dann über den dort hinterlegten Namen adressiert. Dann brauchst du im Browser nicht mehr die ip sondern den Namen).

Dein Router muss die Anfrage dann noch an deinen Rechner weiterleiten (das war mit dem port-forwarding gemeint).

Bei einem Hoster im Internet würdest du dich hier erheblich leichter tun. Weiterhin bieten manche eine vorgeschaltete Anmeldung an. Dadurch darf nicht gleich jeder auf deine Website (das Internet ist groß und dir nicht immer freundlich gesinnt). Das ist übrigens auch ein weiterer Punkt, der gegen eigenes Hosting spricht. Wenn jemand von außen auf deine Website zugreifen kann und ein eventuell vorhanderes Security Issue ausnutzen kann, ist er auf deinem Rechner. In deinem Netz. Beim Hoster würdest du in diesem Fall dein html opfern. Wie siehts daheim aus 😉)

Happy Coding

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du die fertige Webseite von mehreren Geräte über den Browser abrufen und ansehen. Die Verteilung vom Source Code, sodass du die Webseite verändern kannst, ist die erstmal egal.

Damit die Webseite abgerufen werden kann, brauchst du einen Webserver. Der Webserver (eine Software) muss irgendwo laufen. Das kann Zuhause, ein gemieteter Server oder ein Webspace sein. Je nach Anforderung hat jedes seine Stärken und Schwächen.

Vermutlich bevorzugst du es wenn, so wenig wie möglich an Kosten entstehen.

Eine weitere wichtige Frage ist noch, ob die Webseite öffentlich erreichbar sein soll oder ob der Zugang, wie auch immer, beschränkt sein soll.

Der Webserver wird eine IP Adresse haben. Eine Domain ist eine schöne Variante, um an IP Adressen zu kommen. Domains sind nicht zwingend erforderlich. Domains kosten monatlich bzw. jährlich etwas Geld.

Sofern die Webseite öffentlich aus dem Internet erreichbar sein darf, wird GitHub Pages eine kostenlose und einfache Lösung sein.

Hier gibt es eine Anleitung dazu. Einfach ausgedrückt erstellst du ein GitHub Repo mit besonderem Name und pusht dort deine Webseiten Dateien (HTML, CSS, JS). Die Webseite ist dann direkt unter einer Subdomain erreichbar.

Durch diese fertige Lösung werden dir zahlreiche Aufgaben abgenommen. Langfristig kannst du auch selber versuchen, einen Webserver einzurichten. Dann verstehst, was alles dafür erforderlich ist.

HTML-Dateien müssen online verfügbar gemacht werden,

das geht am besten und sichersten bei einem Hoster. Es würde auch auf Deinem PC gehen, aber der müsste dann natürlich entsprechend immer online sein.

Zugriff erfolgt über eine IP, wenn man sie eine Domain besorgt, wird diese so konfiguriert, dass Sie auf die IP verweißt, Beispeil www.domain.de leitet zu 192..... weiter.

Am besten man macht das alles über einen Hoster, der ist am einfachsten und die Sachen sind dann von der Basis auch schon mal richtig konfiguriert. Wenn man sich nicht 100% auskennt würde ich nicht selber hosten.

Moin,

wenn du das über eine Domain machst, musst du diese mieten und einen Webspace beziehen.

Alternativ kannst du deine Website zum Beispiel auf deinen Router packen oder auf einen Server und die Datei nach außen hin über die IP Adresse zugänglich machen.

Alternativ geht das auch über einen VPN über die IP Adresse.

Verstehe das alles nicht so ganz. Aber es gibt die Domain 'localhost' für deinen eigenen Rechner. XAMPP Paket installieren deine Seite hochladen und mit http://localhost aufrufen. Aber denke das ist nicht, dass ist was du wirklich willst. Wenn Du den XAMPP Server installiert hast, kannst Du natürlich über deine IP im Netzwerk, die Seite für Geräte innerhalb des Netzwerkes freigeben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Web Developer bei einem mittelständischen Portalbetreiber