Office 2007 Änderungen in Powerpoint-Präsenationen werden nicht auf Server gespeichert

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

90 % derartiger Probleme liegen am "unsicheren" Speicherort - dem Server. Den MS-Office-Produkten muss gesagt werden, dass es sich beim Serverlaufwerk um einen sicheren (vertrauenswürdigen) Speicherort handelt. .....
Aber man sieht das eigentlich im Dokument selbst (auch im PP), dass die Datei schreibgeschützt ist.

Whatever - ansonsten gibts noch tausend Möglichkeiten..... MrProcess hat recht.


Broco 
Fragesteller
 19.12.2013, 21:15

Danke für die Antwort, aber wenn du nochmal meinen Server als unsicheren Speicherort bezeichnest, setzt's was (nur ein Spaß).

Antwort steht oben ;-)

0

Für mich klingt das nach Gespenstersuche und dazu ist die Kiste zu unintelligent.

Letztlich "kann" PowerPoint nicht speichern; das tun Funktionen im Betriebssystem die von PPT einfach aufgerufen werden. Von daher sollte sich das Problem auch mit einer simplen .TXT Datei und dem Notizblock nachstellen lassen oder auch nicht. Natürlich gibt es immer mal Phänomene, die nur auftreten, wenn Ostern, Weihnachten und Vollmond zusammentreffen. Aber die banalen Ursachen sind um Welten häufiger.


Broco 
Fragesteller
 19.12.2013, 21:03

Nicht so ganz richtig. Natürlich "kann" PowerPoint speichern, schließlich speichert ein Programm, das ich selbst schreibe auch.

Den Server habe ich selbst eingerichtet und an dem lags definitiv nicht, sonst wäre es auch bei anderen aufgetreten.

Zur Info was es war: Es war ein Bug in Powerpoint 2007 - und auch nur in PP2007.

Das Problem war, dass die Benutzerin die Detailansicht im Windows Explorer aktiviert hatte. Wenn sie dann die Datei mit Doppelklick öffnete, war die Datei dann logischerweise noch angeklickt und die Detailansicht zeigte sie an. Powerpoint wiederum interpretierte das als "die Datei ist nicht beschreibbar", aber nur im Moment des Schreibens, nicht beim Öffnen, daher auch keine Meldung "die Datei ist schreibgeschütz".

Problemlösung war einfach ein neueres Update, das leider nicht automatisch eingespielt wurde. Nachdem das von Hand geschehen war, war der Fehler weg.

0

Das Problem war, dass die Benutzerin die Detailansicht im Windows Explorer aktiviert hatte. Wenn sie dann die Datei mit Doppelklick öffnete, war die Datei dann logischerweise noch angeklickt und die Detailansicht zeigte sie an. Powerpoint wiederum interpretierte das als "die Datei ist nicht beschreibbar", aber nur im Moment des Schreibens, nicht beim Öffnen, daher auch keine Meldung "die Datei ist schreibgeschütz".

Problemlösung war einfach ein neueres Update, das leider nicht automatisch eingespielt wurde. Nachdem das von Hand geschehen war, war der Fehler weg.