Ob das wohl jemals gelingen wird?

5 Antworten

In meiner Schulzeit (Anfang 1957) gab es einen Begriff "Hitzefrei" für uns Schüler war dies die schönste Zeit. Vor ca. 66 Jahren war es noch normal im Sommer mit höheren Temperaturen zu leben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Auch ein "Zurückdrehen" der Klimaveränderungen der Vergangenheit bedeutet natürlich logischerweise einen "Klimawandel".

Die Natur regelt das schon auf die eigene Weise. So hat sie es die letzten Millionen Jahre auch gemacht.

Dioe Frage is´nur, ob es danach den Menschen noch geben wird. :)

Waehre theoretisch technisch moeglich doch sind die Lebensbedingungen dabei wahrscheinlich alles andere als komfortabel und mit heute kaum vergleichbar.

Es wird nicht reichen, den Klimawandel "zurückzudrehen". Jeden Tag verschwinden 150 Spezies von dieser Erde (allein Tierarten). Das kann man nicht "zurückdrehen".

Der Kardinalfehler ist, dass zu viele nur aufs Klima gucken. Wir haben aber ein Umweltproblem! Ein Biosphärenproblem! Das ist deutlich umfangreicher als nur das Klima alleine.


mineralixx  24.06.2023, 18:49

Das ist richtig. Das Aussterben von Tier- und Pflanzenarten ist irreversibel, an Klimaveränderungen könmnen sich die meisten Arten durch Verlagerung ihrer Verbreitungsgebiete und längerfristig durch Genveränderungen anpassen. Allerdings gab es in der Erdgeschichte schon "Ereignisse", bei denen kurzfristig über 90% aller Tier- und Pflanzenarten ausstarben.

1
cas65  24.06.2023, 18:50
@mineralixx

"Kurzfristig" weg - und auf Jahrmillionen eine verarmte Welt... Wir brauchen die Vielfalt. Leider deutlich nötiger, als uns klar ist.

0