Nur Kritik beim Mitarbeitergespräch?

1 Antwort

Wie kann ich meiner Chefin mitteilen das ich so eine Art Personalgespräch nicht so toll finde.

Ein Personalgespräch verfolgt ja auch gewisse Ziele.

Nur von Lob kommt ja nichts und man hat keine Möglichkeiten, Verbesserungspotential zu finden.

Es geht ja darum, Defizite zu finden und aufzuarbeiten.

Aussagen wie ...

"Danke, dass Du den Erste Hilfe Kurs Sonntags machst."

oder

"Im August waren alle Buchungen richtig."

oder

"Du bist immer pünktlich auf der Arbeit."

... sind zwar nett, aber bringen Dich nicht voran.

Ziel ist es fehlerfrei zu sein und darüber hinaus noch herausragende Leistungen zu bringen.

Um dieses Ziel zu erreichen muss man Dir die Fehler aufzeigen, um klar zu machen, wo Deine Defizite sind.

Aber die Dinge hervorzuheben, die eigentlich selbstverständlich sind und Inhalt Deiner Arbeit, ist unnötig.

Du brauchst keine Dankbarkeit dafür zu erwarten, dass Du Deine Arbeit machst.

Bei uns gibt es zum Beispiel 4 Einteilungen oder Noten, wobei 1 die beste ist und 4 die schlechteste:

  1. Außergewöhnliche Leistungen erbracht, die ein Gewinn für das Unternehmen sind
  2. Mehr geleistet, als erwartet
  3. Genau das geleistet, was erwartet wurde
  4. Weniger geleistet, als erwartet wurde

Somit wärst Du bei uns in der letzten und schlechtesten Kategorie, die meist ein Personalgespräch und weitere Maßnahmen nach sich ziehen.

Du bist also gar nicht so alleine und andere Firmen handhaben das auch so.


juli1899 
Fragesteller
 26.11.2021, 09:16

Wie gesagt bei anderen Mitarbeitern tut sie es. Ich erwarte auch eher Lob für außergewöhnliche Dinge wie eben sich bereit zu erklären den Erste Hilfekurs Sonntags zu machen. Fehlerfrei ist unmöglich und zwar in jeder Hinsicht sonst wär man kein Mensch. Und bei jedem Mitarbeiter ist es ja so das er seine Defizite hat. Warum ich bei dir jetzt in Kategorie 4 fallen würde ist mir jetzt nicht ganz klar weil ich sowohl Defizite habe als auch Mehrleistung, was denke ich der Normalzustand ist.

0
AlexausBue  26.11.2021, 09:41
@juli1899
Ich erwarte auch eher Lob für außergewöhnliche Dinge 

Dazu habe ich ja geschrieben, dass Dich das nicht so sehr voran bringt wie konstruktive Kritik.

Du sollst ja motiviert werden, dich zu verbessern.

 Fehlerfrei ist unmöglich und zwar in jeder Hinsicht sonst wär man kein Mensch.

Das ist eine falsche Einstellung!

Du gehst mit der Prämisse an die Arbeit, dass Du von vorne herein Fehler machen wirst?

Den Ansatz finde ich falsch. Stell Dir vor, ein Fluglotse geht mit einer solchen Einstellung an den Job:

"Naja, ich habe ja jetzt seit 3 Jahren ohne Fehler gearbeitet und 10.000 Flugzeuge sicher landen lassen. Da kann doch mal eins abstürzen. Jeder macht mal Fehler!"

Und bei jedem Mitarbeiter ist es ja so das er seine Defizite hat.

Und die zeigt man dann natürlich auf, damit er lernt, sich verbessert und diese dann nicht mehr vorkommen. Dafür sind Mitarbeitergespräche gedacht.

Oder denkst Du in einem solchen Gespräch wird Dir nur gesagt wie toll Du bist?

Warum ich bei dir jetzt in Kategorie 4 fallen würde ist mir jetzt nicht ganz klar 

Du hast zwei Fehlbuchungen gemacht, damit kommt Kategorie 3 schon nicht mehr in Frage.

Je nach Unternehmen, Job und Branche sind nun mal 0 Fehler das Ziel.

Ich habe mal folgendes gehört: "Man kann auch mal Fehler machen, aber nicht 2 mal den gleichen!"

0
juli1899 
Fragesteller
 26.11.2021, 10:44
@AlexausBue

Also konstruktive Kritik allein bringt mich persönlich überhaupt nicht weiter, weil irgendwann stumpft man dadurch ab und denkt sich warum Mühe ich mich ab wenn ich eh nur für Fehler zitiert werde (man bekommt den Eindruck das nur negative Dinge gesehen werden). Meiner Krankheit föderlich ist das auch nicht gerade und ich versteh auch gerade so langsam warum es in Deutschland so viele Fälle gibt, weil man unrealistische Ziele setzt die nie zu erreichen sind. Das nächste Problem an so einem Umgang ist das der Mitarbeiter praktisch dazu gebracht/genötigt wird seine Fehler zu verstecken was nicht im Sinne des Unternehmers sein kann.

Ich versteh leider immer noch nicht wieso du nur meine 2 Fehler beurteilst und nicht die Mehrarbeit die ich ebenfalls geleistet habe. Die Fehler lösen ja die Mehrarbeit nicht in Luft auf^^

0
AlexausBue  26.11.2021, 11:02
@juli1899
Also konstruktive Kritik allein bringt mich persönlich überhaupt nicht weiter

Doch, das ist der Sinn dahinter. Dafür ist konstruktive Kritik gemacht.

Wie Du damit umgehst ist Deine Sache. Aber wenn Du Kritik nicht mal annimmst ist das Dein Problem.

irgendwann stumpft man dadurch ab

Wie kommst Du darauf? Kritik soll einen motivieren sich zu verbessern. GERADE WEIL man ja KEINE Kritik beim nächsten mal hören will, gibt man sich Mühe um sich zu verbessern.

 warum Mühe ich mich ab wenn ich eh nur für Fehler zitiert werde

Das Gegenteil ist der Fall: Wenn man Dir im Mitarbeitergespräch sagen würde: "Ach, so ein oder zwei Fehlbuchungen sind nicht schlimm!" dann gibt man sich keine große Mühe, besser zu werden.

Du mühst Dich ab, um erst gar keine Fehler (wiederholt) zu machen!

man bekommt den Eindruck das nur negative Dinge gesehen werden

Es werden nur die Dinge erwähnt, die geändert werden müssen.

weil man unrealistische Ziele setzt die nie zu erreichen sind.

Das stimmt doch gar nicht!

In dem von Dir beschriebenen Fall stellst Du es ja so dar, als wären Fehlbuchungen unvermeidbar!

Ist es wirklich unrealistisch und unerreichbar, keine Fehlbuchungen zu machen?

Das nächste Problem an so einem Umgang ist das der Mitarbeiter praktisch dazu gebracht/genötigt wird seine Fehler zu verstecken

Wieso denn? Weil man Fehler nicht gut findet, heißt das doch nicht, dass man sie verbergen soll!

Ich versteh leider immer noch nicht wieso du nur meine 2 Fehler beurteilst 

Ich beurteile Dich gar nicht.

Ich versuche Dir etwas die Augen zu öffnen, dass so nun mal der weit verbreitete Umgang mit Fehlern ist. Das, was Du erwartest ist wiederum unüblich. Welcome to the real world.

Kein Arbeitgeber findet Fehler gut und kein Arbeitgeber überreicht Dir einen Preis oder eine Prämie für die Erfüllung der Mindestanforderung und der einmaligen Bereitschaft zu einer außerdienstlichen Tätigkeit.

Wenn es Dir um den Sonntag geht, dann fordere eben einen Freizeitausgleich.

Das habe ich auch gemacht, als ich an einem deutschen gesetzlichem Feiertag in USA auf einer Geschäftsreise war.

Oder reiche die Kosten als Spesen ein oder setze sie von der Steuer ab.

Es gibt für Arbeitnehmer durchaus Möglichkeiten auch aus solchen Aktionen LEGAL etwas Profit zu schlagen.

0