Norwegisch lernen - soll ich den Oslo-Dialekt lernen oder Westnorwegisch?

5 Antworten

Falls du mit "Dialekten" die Sprachen Bokmål und Nynorsk meinst: Ich kenne kein Lehrbuch, nach dem in Deutschland unterrichtet wird, das auf Nynorsk ist. Also wirst du wohl Bokmål lernen, wenn du es dir in Deutschland aneignest.

Du kommst mit Bokmål ueberall in N zurecht. Wenn es um das Verstehen geht, kommt man auch relativ schnell ins Nynorsk rein, man muss es nicht extra lernen. Im uebrigen ist es tatsaechlich so, dass jedes Tal seinen eigenen Dialekt hat, so dass man sich als Auslaender immer wieder an neue Woerter / Aussprachen gewoehnen muss.


nordlyset  09.11.2015, 10:29

Mit Dialekten meint er Dialekte. Jeder Norweger spricht Dialekt und schreibt Bokmål oder Nynorsk, die ja reine Schriftsprachen sind. Niemand spricht Bokmål oder Nynorsk ;-)

1
trumm  09.11.2015, 10:49
@nordlyset

Woher weisst du das, was er / sie tatseachlich meint? Schliesslich ist Oslo typisch fuer Bokmål und die Westkueste typisch fuer Nynorsk.

>Jeder Norweger spricht Dialekt

Definitiv nicht! Beides sind auch nicht nur Schriftsprachen, natuerlich gibt es Norweger, die einwandfreies Bokmål oder Nynorsk sprechen. Ich spreche uebrigens Bokmål - wie geschrieben, so gesprochen - und umgekehrt.

1
nordlyset  09.11.2015, 16:54
@trumm

So wird es uns an der Uni beigebracht, unsere Lektorin ist Norwegerin aus Bergen und vor allem auf dem Gebiet Nynorsk eine Expertin. Und so steht es in allen Quellen ...
In Oslo wird Oslo-Dialekt gesprochen und Bokmål geschrieben ... stimmt aber eigentlich schon, Bokmål beruht eigentlich auf dem Osloer Dialekt. Dennoch ist es eine reine Schriftsprache, das wird dir jeder sagen... und Nynorsk wurde auf Basis bereits existierender Dialekte von Ivar Aasen entwickelt, aber das weißt du ja bestimmt selbst ;-)

Wenn du Norweger fragst, welche Sprache sie sprechen, werden sie antworten "Norwegisch". Keiner würde Bokmål oder Nynorsk sagen... zumindest keiner, den ich kenne...

1
DerNorweger  09.11.2015, 21:03
@nordlyset

Hier ein wenig Info über die Sprachgeschichte http://norwegisch-lernen.info/die-geschichte-der-norwegischen-sprache/

Nynorsk wurde 1850 von Ivar Aasen entwickelt. Grundlage waren die Dialekte auf dem Lande, die wenig bis gar keinen dänischen Einfluss hatten. Heutzutage lieg der Nynorsk Anteil nur bei 10-15%. Grundsätzlich macht es daher eher Sinn sich an Bokmal zu orientieren. Es sei denn, man studiert Norwegisch. Dann muss man beide Schriftsprachen beherrschen.

2

Welchen Dialekt du nimmst, musst du entscheiden. Welcher klingt für dich besser? Meist lernt man im Ausland jedoch den Osloer Dialekt. Der wird dir auch in den norwegischen Medien am häufigsten begegnen.

Wenn du einen westnorwegischen Dialekt lernst, musst du dich früher oder später aber auch mit Nynorsk beschäftigen. Wenn man im Ausland norwegisch lernt, lernt man jedoch Bokmål. Das sind die beiden Schriftsprachen in Norwegen, die werden nur geschrieben. Gesprochen wird Dialekt.

Der Unterschied zwischen Bokmål und Nynorsk ist aber in etwa, wie zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch...

Musst dich dann aber auch konsequent an die Ausspracheregeln des jeweiligen Dialekts halten.

Richtung Bergen sagt man z.B. nicht "jeg" [jai], sondern "eg" [eg], statt "hvordan" sagt man "korleis", statt "ikke" sagt man "ikkje", das r wird im Rachen gesprochen, wie im Deutschen, nicht, wie vorne auf der Zunge, wie in Oslo. Anders, als im Osloer Dialekt, gibts bei r+s und s+l  auch nicht diesen sch-Klang, jm aus der Region Bergen würde also nicht "Uschlu" (Oslo), sondern eher "Ußlu" sagen...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich spreche Norwegisch, Dänisch, Schwedisch, Isländisch

askbenli 
Fragesteller
 09.11.2015, 12:08

danke

2

Hei,

die Frage hatte ich mir gar nicht gestellt, als ich mit Norwegisch begonnen habe. Meine Lehrerin kommt ursprünglich aus Oslo. Daher war es bei mir der Oslo-Dialekt.

Grundsätzlich ist dieser Dialekt am Anfang auch zu empfehlen. In Oslo spricht man langsames und sauberes Norwegisch. Da Oslo Hauptstadt und Wirtschaftszentrum ist, orientieren sich schon immer viele Norweger an den Osloern und passen sich an. Daher wird dich zumindest jeder verstehen.

Laut meinem Kenntnisstand sind die meisten Kurse und Lehrbücher mit Oslo-Dialekt. In dem Buch "Et år i Norge" werden die Dialekte über die verschiedenen Charaktere im Buch vorgestellt. Da erhält man schon mal einen kleinen Überblick.

Ansonsten kannst du über die verschiedenen Radiostationen in Norwegen dir die Dialekte anhören (http://norwegisch-lernen.info/norwegisches-radio/). Aber überfordere dich nicht. Es besteht die Gefahr, dass du beim Lernen die Dialekte vermischt. Dann wird es schnell schwierig und unübersichtlich.

Da ich beruflich mit Norwegern zu tun habe, kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es letztlich gar nicht so schwer ist, die anderen Dialekte zu verstehen. Man gewöhnt sich schnell daran und kann die Dialekte auch schnell wiedererkennen und selbst zuordnen.

Ein kleiner Tipp, der mir geholfen hat, wenn ich im Gespräch Probleme mit einem Dialekt hatte: Spreche deinen Gesprächspartner auf seinen Dialekt an und frage aus welchem Gebiet Norwegens er kommt. Erzähle ihm auch, dass du Norwegisch erst lernst. Dein Gesprächspartner wird dann von alleine langsamer und deutlicher sprechen. Außerdem habt ihr so schon das erste Gesprächsthema und du sammelst Informationen und Erfahrungen mit Dialekten und kannst diese ebenfalls schnell zuordnen.

Hoffe dir geholfen zu haben!

DerNorweger


askbenli 
Fragesteller
 09.11.2015, 21:23

dankeschön!!

3
DerNorweger  09.11.2015, 21:24
@askbenli

Gerne.

Norwegisch ist eine tolle Sprache! Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. ;-)

2

In Norwegen gibt es zwei offizielle Schriftsprache: bokmal und nynorsk. Bokmal wird etwa von 85 Prozent der norwegsichen Bevölkerung benutzt. Allerdings gibt es hier nicht so groß Unterschiede, so dass man beides verstehen kann, wenn man eines lernt.

Wie es mit den Dialekten aussieht, kann ich dir nicht sagen. Man kann mit norwegisch aber auch schwedisch und dänisch sowie zum Teil isländisch verstehen. Norwegisch ist allgemein recht leicht zu lernen.

Es gibt keinen normalen Dialekt. Jede Region hat ihren eigenen Dialekt byw. sprachliche Besonderheiten. In der Regel ist es einfacher, wenn du Bokmål als Schriftsprache lernst. In Norwegen verstehen sie das auf jeden Fall und du hast den Vorteil, dich auch schriftlich gut ausdrücken zu können. Dialekte eignest du dir automatisch an, wenn du in der betreffenden Region eine Weile lebst. So ich deine Frage verstehe, ist das jedoch gar nicht dein Vorhaben oder?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium & Arbeit

askbenli 
Fragesteller
 08.11.2015, 14:41

naja ich muss erstmal weiter zur schule gehen und so und dann mal gucken :D ich würde schon gerne mal in norwegen leben, zumindest eine kürzere zeit

1
Appelmus  08.11.2015, 14:44
@askbenli

Dann bringt es dir nichts, wenn du einen der zahlreiche Dialekte rauspickst und versuchen möchtest, diesen zu lernen. Lehrwerke sind in der Regel in Bokmål, wenige auf Nynorsk. Um die Sprache zu lernen, bietet es sich eh an, diese an einer Volkshoch- oder anderen Sprachschule gemeinsam mit anderen zu lernen, um sichergehen zu können, dass du die Aussprache richtig lernst.

Mit einem Grammatik- oder Lehrbuch zu Hause wird das nix.

1