Norwegisch als Fremdsprache im Abitur?

6 Antworten

Es kommt immer auf die Schule an an der Du das Abitur machst. Dietet sie auch Norwegisch an oder ist sie bereit das als 2. Frandsprache zu werten ist es kein Problem. Du hst nur keinen Anspruch das es wirklich als 2. Frndsprache gewertet wird.

Ich würde mal im Internet googlen, ob es diese Sprache für dein Bundesland überhaupt als Fach gilt. Wenn nicht, hat sich das Thema sowieso schon erledigt. In NRW gibt es dieses Fach z.B. nicht. Somit kann man auch keine Prüfung ablegen. Sollte es dieses Fach in deinem Bundesland doch geben, kann es sein, dass du trotzdem an deine Schulfächer deiner Schule gebunden bist. Nur Schüler, die ein externes Abitur machen, können sich die Fächer aussuchen.

Freu dich doch, dass du noch eine Sprache lernen darfst.

Das geht nur an Schulen die Norwegisch anbieten. Aber das sind bestimmt nicht viele und wenn dann vermutlich eher im Norden.

Ganz ehrlich? Nutze die Möglichkeit und lerne noch eine Sprache zusätzlich. Ist doch super, wenn du Norwegisch jetzt praktisch bald fließend, quasi nebenbei lernst. Wenn du dann noch Grundkenntnisse in Französisch oder Spanisch hast (die in der Arbeitswelt auch relevanter sind als Norwegisch) hast du schon drei Fremdsprachen und das ist was ganz Besonderes! Die Leute, die bei uns Auslandsaufenthalte hatten zu Schulzeiten (u.a. Japan, Brasilien) haben die Zweitfremdsprachen auch ganz normal an der Schule zusätzlich gemacht (bei uns Französisch oder Russisch, Spanisch gab es nicht). Und haben jetzt ziemlich gute Jobs, wo sie auch viel reisen :)

Ich musste für die Zulassung zur Oberstufe 4 Jahre Französischunterricht nachweisen. Es gab auch noch einen Abschlusstest, den man bestehen musste.

Aber ich weiß nicht, ob das immer noch gilt oder ob inzwischen auch andere Sprachen zulässig sind. Wie schon gesagt wurde, musst du aber auf jeden Fall einen Nachweis haben.