Lohnt es sich, Node.JS zu lernen?

3 Antworten

Ich würde schon sagen, dass sich das lohnt, ja.

Es ist vor allem aufgrund der Möglichkeiten zur asynchronen Programmierung beliebt, welches zwar die Programmierung selbst komplexer macht, dafür aber mehr Effizienz bietet, was für Anbieter wie Netflix nicht gerade unwichtig ist. Und da wären wir auch beim nächsten Punkt: Firmen wie Netflix, LinkedIn, PayPal und eBay setzen auf node.js. Mehr dazu kannst du übrigens hier finden, falls es dich interessiert:

Stack Overflow Developer Survey 2019

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

async systeme sind und bleiben modern, ihre skallierung ist einfach extrem , da kein proßess steht sondern immer nur auf events reagiert wird .für web und viele abfragen genau das richtige , ausserdem arbeitet fast alles mit REST schnittstelle und da ist sowas perfekt zu realisieren . also für service bereitstellung ist node.js sehr gut geeignet . wenn du nur reine webseiten etc machen willst lohnt sich ein node.js server nicht, da ist ein apache wohl die bessere wahl . das coole bei node.js du kannst den javascript code client und serverseitig nutzen .

Zunächst frage ich mich, inwiefern du die Möglichkeiten, die dir Java, C++ oder Python bieten, überhaupt schon ausgeschöpft hast. Oder besteht da kein so großes Interesses darin?

(...) wofür brauch man Node.JS (...)

Node.js eignet sich vor allem für:

  • Webservices, bspw. JSON-basierte REST-APIS
  • Single Page-Anwendungen
  • Datenstreaming

Des Weiteren kannst du mit Electron Desktop-Apps entwickeln.

(...) wird es oft verwendet (...)

Es gibt viele Anwendungen, die inzwischen Node.js verwenden.

Ein paar Statistiken lassen sich leicht via Google finden:

(...) wie sieht die Zukunft mit der Sprache aus?

Die Plattform wird natürlich nach wie vor ausgebaut. Zum Beispiel arbeitet man weiter daran, die Performance zu verbessern. Sei es durch das Feature der Worker Threads API oder indem man die V8-Engine optimiert.

Zudem hält man die Plattform auch in Hinsicht von neuen/erweiterten Webtechnologien wie ECMAScript oder WASM aktuell.

Zuletzt habe ich gehört, dass wohl an einem Support für Python gearbeitet wird. Ob diese Information korrekt ist und wenn ja, wie da der neueste Stand aussieht, weiß ich allerdings nicht.


regex9  13.04.2020, 13:23

Achso, noch eine Anmerkung: Node.js ist eine Plattform / Laufzeitumgebung für JavaScript-Anwendungen. Eine eigene Sprache ist es nicht.

2