Nikon d3300 autofokus bei Videos?

2 Antworten

Neben dem Schalter am Objektiv gibt es garantiert an der Kamera, evtl. im Menü, noch eine Möglichkeit den AF zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Mein Rat: lass es! Stell' Dir vor, Du willst im Wohnzimmer eine Person filmen, und 2 Meter dahinter an der Wand hängt ein Bild - woher soll die Kamer nun wissen, worauf sie scharf stellen soll? Richtig, sie weiß es nicht. Also stellt sie auf irgendwas scharf, vielleicht auch auf die Stehlampbe im Vordergrund, oder sie pumpt ahnungslos hin und her.

Bei einem Foto hast Du noch die Chance der Gesichtserkennung (wenn auf dem Bild dahinter nicht auch ein Gesicht zu sehen ist), bei den Bewegungen und Schwenks beim Filmen ist die Wahrscheinlichkeit des Hin- und Herpumpens relativ groß. Deswegen findest Du im professionellen Bereich keine Videokamera mit Autofokus.

Bei kleinen Kameras mit Minisensoren geht das, weil der kleine Sensor physikalisch bedingt nicht mit Unschärfe arbeiten kann: da ist einfach von vorne bis hinten alles scharf - naja, nicht wirklich, aber es fällt nicht auf. Deine Kamera aber hat einen fast schon großen Sensor, und da kannst Du mit selektiver Schärfe arbeiten, der AF kann das nicht.

Der Autofokus sollte eigentlich funktionieren, wenn auch langsamer und ggf ungenauer. Der Spiegel klappt sich nunmal beim Video hoch und somit ist der bessere Autofikus ebenfalls nicht vorhanden. Der sogn. Phasen-AF funktioniert eben nur bei Sony- SLT Kameras auch im Videomodus. Und natürlich kannst Du bei so einem lichtschwachen Objektiv nicht erwarten, dass die Kamera auch bei weniger Licht noch vernünftig scharf stellt. Denn gerade bei dem noch möglichen Kontrast-AF deiner DSLR im Videomodus, braucht die Kamera zumindest eine winzige Grundlage an Licht, die durch das Objektiv kommt.

Zur Erklärung: Du hast dir eine Wechselobjektivkamera gekauft und die Objektive wechselt man bei DSLRs eben auch nicht ohne Grund. Der Bildsensor ist nämlich dermaßen groß, dass man entweder die Wahl hat, lichtschwache Objektive mit riesigem Zoombereich zu benutzen, die auch wirklich für alles nützlich scheinen, aber von dem Alles so absolut garnichts richtig können, nicht mal beim Zoombereich, denn dafür gibts Superzoomkameras mit festverbautem Objektiv.

Oder man kauft sich mehrere (lichtstarke) Objektive, die entweder garnicht zoomen können oder eben nur wenig, weshalb man auch mehrere davon benutzt. Eben für Wechselobjektivkameras geeignet.

Was Lichtstärke bei Objektiven bedeutet, mag ich dir jetzt leider nicht erklären. Du bist mit dem 18-200mm ja auch eher "noch" auf der Gurkenglas-´weil vorallem große Zoomweitenschiene, die bei DSLR leider so garkeinen Nutzen hat.(Superzoomkameras sind hier einfach besser, handlicher, kleiner und machen mit derlei Optik auch noch bessere Fotos). 

Aber nochmal in kurz und vollständig: entweder ist die Kamera oder das Objektiv kaput, oder es ist einfach zu dunkel für dein geiles 18-200mm Objektiv oder die Einstellungen stimmen nicht (ist die Blende zuweit zu, gibts auch keinen Fokus), oder vielleicht ist es auch einfach nur ein Kontakteproblem zwischen Kamera und Objektiv, in dem Fall einfach mal die goldfarbenen Kontakte reinigen. ;o))