Nichts im Leben erreicht?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo FeschesHorsi,

wenn man in einer Krise steckt, ist es nicht immer ganz einfach, weiterzumachen und nach vorn zu schauen. Doch es ist auch nicht unmöglich, wenn man die richtigen Schritte tut, die einem dabei helfen, sie zu überwinden. Aber wie soll das gehen?

Nun, es gibt manche Ereignisse im Leben, die lassen sich nicht mehr ändern oder rückgängig machen. Es nützt nichts, sich mit aller Kraft dagegen aufzubäumen. Am besten ist es, so schwer es auch fallen mag, sich mit dem, was nicht zu verändern ist, abzufinden und die Sache so gut wie möglich abzuschließen.

Es geht also darum, dem Unabänderlichen nicht endlos nachzutrauern, sondern den Fokus auf das zu richten, was man verändern und beeinflussen kann.Statt also in eine Art Schockstarre zu verfallen, könntest Du Dich fragen, was Dir in Deiner Situation am besten helfen kann.

Zum Beispiel wäre es durchaus hilfreich, mit jemandem, dem Du vertraust, offen über Deine Empfindungen zu sprechen. Allein das Reden kann schon eine heilsame Wirkung haben!

Wenn Dein Gesprächspartner Dich versteht und mit Dir mitfühlt, wird es Dir ganz bestimmt leichter ums Herz werden. Auch frage Dich immer, was Du verbessern kannst, selbst wenn es nur relativ kleine Dinge sind. Aktiv zu werden nimmt einem das Gefühl der Hilf- und Machtlosigkeit.

Wichtig ist es gerade jetzt, dass Du nicht immer nur über die Krise und über das, was sie verursacht hat, nachdenkst. Richte Deinen Sinn auf die vielen kleinen schönen Dinge im Leben: das Singen der Vögel, ein prächtiger Sonnenuntergang, ein leckeres Essen, die gemütliche Tasse Kaffee usw. Manchmal verliert man den Blick dafür und nimmt sie als zu selbstverständlich, ohne sich wirklich daran zu erfreuen.

Bedenke, dass das Leben aus mehr als nur aus Sorgen besteht! Die vielen kleinen Freuden im Leben wahrzunehmen hilft einem, manches aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Wenn Du den Eindruck hast, alles wachse Dir über den Kopf, dann gestehe Dir ein, dass Du Hilfe brauchst. Hilfe zu suchen, ist kein Zeichen von Schwäche, ganz im Gegenteil! Hier ist eine kleine Auswahl von Anlaufstellen, die Dir vielleicht weiterhelfen können:

- Notfall-Seelsorge: Telefon-Hotline (kostenfrei, 24 h), auch Auskunft über lokale Hilfsdienste:

Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge hören Dir gut zu, nehmen an Deinen Problemen Anteil und können Dich bei Bedarf auch an entsprechende Einrichtungen verweisen. Du kannst Dich hier zu jeder Tages- und Nachtzeit anonym beraten lassen.

- Sozialpsychiatrischer Dienst: Er bietet Menschen in psychischen Krisen Beratung und auch weitergehende Hilfen an. Oft findest Du diesen Dienst im Gesundheitsamt oder kannst die Adresse und Telefonnummer über das Gemeindeamt erfragen. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Es mag sein, dass Du Dich im Moment ziemlich schwach und mit allem überfordert fühlst. Da kann es Dir helfen, wenn Du Dich an Deine alten Stärken erinnerst. Denke z.B. darüber nach, was Du bisher schon alles bewältigt hast und was Dir in Deinem Leben gut gelungen ist. Das hilft Dir dabei, zu erkennen, dass Du auch jetzt nicht völlig hilflos bist.

In Dir steckt wahrscheinlich mehr, als Du Dir im Moment zutraust. Knüpfe daher an Deine früheren Leistungen und Erfahrungen an und Du wirst erkennen, dass Du in Wirklichkeit gar nicht so schwach bist.

Auch wenn für Dich im Moment alles grau und trübe aussieht, bedenke, dass das nicht für immer so bleiben muss! Dinge verändern sich und es mag sein, dass Du in einigen Monaten das, was Dich gerade so herunterzieht, nicht mehr als ganz so schlimm ansiehst. Oder es mag sein, dass es Dir gelungen ist, das eine oder andere Problem besser zu bewältigen. Es gibt also keinen Grund, in Trübsal und Hoffnungslosigkeit zu versinken!

Wenn Du an Gott glaubst, dann vergiss nicht, dass er von Deinen Problemen weiß und er Dir gern helfen möchte. In der Bibel lässt er den Niedergedrückten sagen: "Ich, der Hohe und Erhabene, der ewige und heilige Gott, wohne in der Höhe, im Heiligtum. Doch ich wohne auch bei denen, die traurig und bedrückt sind. Ich gebe ihnen neuen Mut und erfülle sie wieder mit Hoffnung" (Jesaja 57:15, Hoffnung für alle).

Wie aber kann Gott Dir neuen Mut geben? Wenn Du Dich ihm zuwendest, in seinem Wort liest und darüber nachdenkst! Darin findest Du viele tröstende Gedanken. Ich denke da z.B. an die Psalmen, die größtenteils von Menschen geschrieben wurden, die sich zeitweise in auswegloser Lage befanden, dann aber die Erfahrung machten, dass Gott ihnen oft auf unerwartete Weise geholfen hat.

Ich wünsche Dir, dass es trotz allem, was Du gerade durchmachst, in Deinem Leben bald wieder bergauf geht! Auch wenn es momentan noch sehr schwer ist, denke bitte daran, dass auch die längste Krise irgendwann überwunden ist. Beachte die genannten Tipps und gib nicht auf, und Du wirst sehen, dass irgendwann nicht mehr alles so hoffnungslos aussieht!

LG Philipp


Philipp59  23.11.2022, 07:20

Vielen Dank für den Stern! :-)

0

Naja, Du bist jung und es ist nichts verloren. Aber eines muss klar sein: „Ohne Fleiß kein Preis.“

Als erstes würde ich nach Krisen sicheren Jobs gucken. Dann, was Dir davon gefallen würde und dann, was machbar wäre.

Zwei Beispiele:

In der Schule hast Du im Durchschnitt eine 3 und willst Arzt werden. Das wird wohl nur etwas unter sehr harter Arbeit werden. Menschen werden immer mal krank, ein Krisen sicherer Job, würde ich sagen.

Oder aber, Elektriker bis Elektrikermeister. Was in der nächsten Zeit für Solaranlagen kommen werden, das ist eine mega Menge. Das würde ich auch, inkl. SmartHome, als krisensicher sehen.

Also, am besten eine handschriftliche Liste machen und los geht es! :-)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wo steht geschrieben, das man es im Leben leicht hat. Jeden Tag Sonne und wir haben eine Wüste. Jeden Tag Regen und wir ertrinken. Der gesund Mix macht es aus. Geh deinen Weg und Sammel die Steine auf und baue damit eine Mauer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lass den Kopf nicht hängen.

Ich war schon immer das schwarze Schaf der Familie. (Jeder / ohne Ausnahme ist Arzt oder hat einen Prof. Titel).

Alkohol, Drogen, Parties und Orgien in meinem Kinderzimmer waren nichts besonderes.

Bis zu meinem 27 Lebensjahr habe ich viel Sch gebaut und jeden enttäuscht.

Da ich unbedingt wollte, dass meine Eltern (Mutter und Stiefvater) wenigstens einmal stolz auf mich sind, habe ich mein Abitur nachgeholt - ein 0815 Studium angefangen und einen Doktor Titel bekommen.

Kurz danach habe ich angefangen als Taxi Fahrer zu arbeiten. Es ist der Beruf, der mich glücklich macht. Ich liebe diesen Beruf.

Natürlich könnte ich das zehnfache verdienen - aber wofür soll ich jeden Tag mit einem Brechreiz anstatt mit Lebensfreude aufstehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Niemand muss was erreichen im Leben !

Immer diese Wort ''Muss''... niemand muss etwas, du musst nichts leisten, du musst nichts sein ! Status, Konsumgeilheit, Führerschein, Schulbilung, Ausbildung, Studium, Noten, Arbeit, alles einfach nur überwertet und absolut unwichtig für ein glückliches Leben ! Und wo du lebst/wohnst ist deine Sache, das geht auch keinen was an.

Aber in dieser verkappten Gesellschaft mit ihre verzerrten Sicht der Realität kann ja aus niemandem etwas werden... Alles was ich dir genannt hab ist völlig Sinnfrei...

Dann findest du eben keinen Job was solls, es ist egal ob jemand arbeitet oder nicht, das macht den Menschen nicht aus, gibt ja eh bald Bürgergeld, wird also alles gezahlt so wie ich das auch gehört ! Man kann auch mit wenig glücklich sein, Geld sollte immer an letzter Stelle stehen. Mach was aus deiner Zeit, gibt doch sicher dinge die du gern tust ?. Zeit ist das wichtigste im Leben und nutze sie für dich. Die anderen passen sich halt der langweiligen und stupiden Masse an, aber nicht jeder will ein Gleichschrittdenker und Mitläufer sein, denen es gleich tun finde ich falsch...

Löse dich von der falschen Vorstellung wenn alle das gleiche tun das du es auch musst ! Geh raus feiere, schau dich um wo was los ist ! Und irgendwie findest du dann auch sicher Kontakte und Freunde, unverhofft kommt oft :-).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung