Nicht reflektierender Schwarzer Hintergrund für fotografie?

5 Antworten

Hi!

Ich würde es mit einem rauhen schwarzen Stoff-Vorhang probieren (zB die Blickdichten für Balkontüren und zwischen Wohnräumen). Auch Nicki wäre etwas.

Oder einen Rahmen mit Rauhfaser-Tapete bespannen und mit Farbe schwarz anmalen.

Soll er hinter Personen stehen?



xXAndre2001Xx 
Fragesteller
 22.10.2017, 23:36

Er sollte generell hinter alles was ich momentan fotografiere (Tropfen, Produkte, Personen)

0
IlmMumK  22.10.2017, 23:53
@xXAndre2001Xx

Für kleinere Gegenstände würde sich auch Schaumstoff oder Moosgummi eignen. Auch Styropor könntest du schwarz anmalen. Daraus kannst du auch kleine Boxen basteln um den Effekt rund herum zu haben.

Für Styropor würde ich mal bei einem Elektronik-Händler oder bei einem Möbel-Geschäft nachfragen, ob die Müll haben. Den werden die bestimmt gerne los.

Der Baumarkt hat sowas auch - aber teurer. Manches ließe sich auch zu einer großen Fläche zusammensetzen.

Regips-Platten vielleicht?

0

Wir nehmen in unserem Studio Molton-Stoff. Wichtig ist auch, den Abstand von Beleuchtung des Hauptobjektes zum Hintergrund hoch zu halten. Zusätzlich sollte man versuchen, die Beleuchtung für das Hauptmotiv (Gesicht?/Produkt?), vom Hintergund, mit verschiedenen Dingen( Wände,Vorhänge etc.) fern zu halten, damit es ganz schwarz wird. Sollte es mal nicht ganz schwarz sein, richten wir das in Photoshop.

Wer sagt das: Joey, seit 25 Jahren Berufsfotograf im Fotofachhandel. Alles schon erlebt....
Spezialist für Reparaturen und Reklamationen in Sachen Bildqualität.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 30 Jahre Praxis in Verkauf und Fotografie

Es gibt speziellen Hintergrundkarton in fast jeder Farbe, der nicht reflektiert. Zu beziehen z. Bsp. über ebay.

Alternativ kann ich dir Moltonstoff empfehlen. Am besten einer der schwerer ist als 300g/m². Er ist blickdicht, reflektiert nicht und du kannst ihn bei Bedarf waschen.

Ich benutze selber Moltonstoff im Fotostudio und bin zufrieden.

Hallo,

Molton oder einfach mit mobilem Licht / Blitz arbeiten. Dann bekommt man mit ein bisschen Übung hinten alles weg. ;)

Samt, aber am besten machst du das mit Licht bzw. dem Schatten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotografiere seit fast 40 Jahren, auch nebenberuflich