Neues Kitten nervt - zurückgeben?

7 Antworten

Es passiert öfters das Katzen ,wild, sind. Besonders wenn sie kleiner ist. Als kleiner Tipp das nächste mal an beste gleich zwei Brüder nehmen. Streu als erstes Mal Pfeffer um das Sofa herum nervt vielleicht am Anfang aber bei uns hat es nach nur 8 Tagen aufgehört. (Wir haben das vom Tierarzt empfohlen bekommen. Lass es aber ohne Pause liegen nur kurz wegsägen und wieder neues hin.) Die Katzen einzeln trennen und mit Ihnen spielen. Die große Katze sieht sich schuldig mit anderen zu spielen. Er fühlt sich in der Vater Rolle. In der Nacht jedesmal das Licht anmachen und vor die Tür setzen. Klingt vielleicht nervig hat bei uns aber nur drei Tage gedauert.

Viel Glück mit den Rackern

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zu aller erst mal kauft man von „Hobbyzüchtern“, oder besser gesagt Vermehrern, eh keine Tiere! Du siehst ja, was dabei herauskommt. Deswegen geht man ins Tierheim oder zu einem seriösen Züchter.

Ist euer erster Kater ein Freigänger? Ansonsten hättet ihr von Anfang an zwei Katzen holen sollen, Einzelhaltung von Wohnungskatzen ist Tierquälerei. Natürlich ist die Zusammenführung dann im späteren Verlauf schwerer und es kann zu Eifersüchteleien kommen.

Ich selbst habe niemanden in der Familie, der je zwei Kater gehalten hätte und auch bei uns waren es immer Pärchen (also Kater und Katze, meist sogar Geschwister), aber von dem, was ich so gehört und gelesen habe, sind zwei Kater auch eine alles andere als tolle Kombination. Deswegen sollte man sich vorher informieren, bevor man einfach kauft. Jetzt habt ihr den Salat nämlich und der Kleine kann es ausbaden.

Der einzige Grund, der meiner Meinung nach also tatsächlich für eine Abgabe spricht und sie rechtfertigen würde, wäre der, wenn es mit den zwei Katern wirklich nicht funktioniert. Ansonsten gibt man ein Tier nicht einfach wieder ab, nur weil es eben nicht genauso funktioniert, wie man es gerne hätte und weil es einen „nervt“! Sowas hat man vor der Tierhaltung mit einzuplanen! Nicht alle Tiere haben den gleichen Charakter und dass vor allem Hundewelpen und Kitten sehr anstrengend und zerstörerisch sein können, sollte man vor der Anschaffung wissen und bedenken!

Falls letzteres also der Hauptgrund für euren Wunsch sein sollte, den Kleinen wieder loswerden zu wollen, solltet ihr in Zukunft am besten gar keine Tiere mehr anschaffen.

Grüße, Eljeen


eggenberg1  24.07.2018, 16:45

gerade zwei kater sind ne gute komination - ich habe seid 40 jahren so gut wie NUR kater miteinander gehalten als freigänger allerdings . kater haben das gleiche spielverhalten weibchen sind oftmals zickiger udn de rkater muss sich IMMER dem weibchen unterwerfen .

1
Eljeen  24.07.2018, 21:53

Was für ein absoluter Mist. Sowohl bei uns als auch bei unserer Schwester war/ist der Kater dominanter als die Katze. Wo hast du sowas denn her?

Lies mal im Internet nach. Die Wahrscheinlichkeit von Kämpfen und Unfrieden ist bei zwei Katern am größten. Zwei Katzen zanken sich im Durchschnitt schon weniger und die beste Kombination sind gemischte Paare. Soviel also dazu. Natürlich kann es funktionieren, das Risiko, dass es das nicht tut, ist aber bedeutend größer, als bei sämtlichen anderen Konstellationen.

1

Wer behauptet immer, dass Katzen rudeltiere sind...

wohe r habt ihr denn den zweiten kater ?? war der vor seine r vermittlung an euch draussen oder nur drinnen --habt ihr die mutterkatze gesehen ??

es ist nun mal so , dass auch katzen unterschiedliche charaktere haben und andere temperamenter sind-- euer älterer war damls allein , hatte niemanden an dem er sich kätzisch orientieren konnte - nur an euch konnte er sich--abneds-- was angucken -- jetzt sind die beiden aber ein kleines rudel --obwohls bei katzen so was nich t gibt -- aber sie gehen sozusagen zusammen auf streifzüge in eurer wohung los -- und da kommt dann mal was zu schaden --selbst mein15 jährigerkater hat mir meinen kúnstledersesel angekratzt ,was er früher nich t gemacht hat --diese erfahrung müssen fast alle katzenhalter machen .der kleine ist jetzt im alter,wo er kastriert werden sollte ( 1/2 jahr) es besteht die chance ,dass er dann ruhiger wird..aber--was für hunde gilt, gilt eigentlich auhc für katzen --man kann auch katzen nicht den ganzen tag allein lassen,wenn sie noch so jung sind-- weil man sie dann kaum unter kontrolle bekommt --ihr habt wirklich glück gehabt mit eurem grossen ,wenn der euch nichts kaputtgekratzt hat-- so junge tiere sind übermütig wollen ihre energie los werden -- viel ist der kleine auch so inteligent, dass er einfach unterfordert ist -viel brnötigt er mehr geisitge aufgaben in eurer freizeit abends

un d bitte laß dieses vermenschlichte denken -- DER kater weiss NICHT ,was ihr von ihm wollt -- für meine begriffe ist er ein tier, der eben NICHT ganztags allein zu hause bleiben kann ,sondern in eine familei gehört, wo immer jemand zu hause ist ,wo viel los ist .

für euren älteren wäre es bestimmt sehr traurig ,wenn ihr ihn abgeben würdet,weil er sich gut mit ihm versteht --also gebt euch mühe

verändert bitte auch eure denkensweise --denn ihr wolltet ein abbild eures ersten katers und habt das gegenteil bekommen. nun zeigt ihr dme kleinen ständig , dass er nicht wriklich erwünscht ist auch DAS merkt ein kater und euer grosser auch --wenn ihr den kleinen besser annehmt , würde sich sein verhalten AUF DAUER bestimmt deutlich verändern

Sind beide kastriert? Sind sie Freigänger? Dass der ältere nun anders reagiert und vielleicht weniger mit euch spielt, ist natürlich normal. Katzen sind sehr empfindlich was veränderungen betrifft