Neue Handys mit in die Türkei nehmen

2 Antworten

Ja, der Zoll macht "Probleme". Dergestalt, dass Du den roten Ausgang nehmen musst, und die Handys zum nicht subventionierten Original-Preis verzollen musst (ich gehe davon aus, dass mit "Handys" aktuelle Smartphones gemeint sind, und nicht "klassische" Handys (also ohne Internet, Whatsapp&Co)). Selbst wenn man den Unfug macht und "Vertragshandys" nimmt (dann ahbe sie mindestens 2 Jahre den Vertrag "am Hacken" und müssen teure Roaming Gebühren für jedes Gespräch zahlen - und mehr noch: Jeder der sie anruft, auch vom Tisch nebenan, zahlt ebenfalls Roaming-Gebühren, da er über Deutschland telefoniert (TK --> DE --> TK). Denn der Provider sitzt nun mal in DE, denn es ist ein deutscher Vertrag. Und ob Du den Vertrag für Deine Freunde im Ausland abschließen kannst, bezweifle ich auch. So musst du 2 Verträge bezahlen und hoffen, dass Deine Freunde Dir das Geld schicken. Und wenn nicht - waren es mal Deine Freunde und Du bleibst auf den Kosten sitzen!

Fazit: Unfug. Teurer Unfug!! Für Dich, weniger für Deine Freunde (die zahen einfach nicht, oder erstatten Dir die hohen Auslandseingangskosten Deiner Bank nicht, oder nehmen einen falschen Wechselkurs, oder...)

Mh pack sie aus und nimm die Verpackung nicht mit, aber dann hast du auch keine Garantie mehr und warum nicht im Internet bestellen?


Naddllenox 
Fragesteller
 12.02.2015, 14:44

Die beiden möchten Vertragshandys haben

0
fabioPK  12.02.2015, 14:48

ja das macht ja dann wohl keine sinn, weil sie sich in der Türkei im Ausland befinden und das Handy in Deutschland gemeldet ist. also telefonieren sie die ganze Zeit ins Ausland was unheimlich viel kostet auf Dauer

0