Neue Gitarrensaiten verstimmen sich immer, was tun?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe mal kurzzeitig für eine Band als Backliner gearbeitet und war dann auch für die Gitarren zuständig.

Vor jedem Konzert dann neue Saiten aufgezogen und dann nach dem Aufziehen die Saiten durch ziehen gedehnt und dann immer wieder nachgestimmt. Dabei nicht zu zaghaft mit den Saiten sein, die halten schon was aus. Aber natürlich auch nicht zu feste.

Wenn man das Ganze dann so eine halbe Stunde macht und die Gitarre intensiv einspielt, hat man das Problem nicht mehr so stark.

Woher ich das weiß:Hobby – In Bands seit ca. 20 Jahren

Apfel579 
Fragesteller
 05.09.2021, 15:39

Ok, das ist scho mal hilfreich, aber muss ich die Saiten mit der Hand dehnen, oder kann ich auch mit dem Wirbel wie beim stimmen dehnen?

0
PixelManuel  05.09.2021, 15:42
@Apfel579

Ich ziehe die Saiten immer vom Griffbrett/Korpus weg. So gute 2cm würde ich sagen.

Über die Wirbel würde ich das nicht machen, das dauert einfach zu lange, um die entsprechende Dehnung zu erreichen. Es soll ja auch keine Dauerbelastung sein.

Ich ziehe 2-3 mal pro Saite und stimme dann neu durch. Diesen Prozess wiederhole ich so lange, bis sich die Gitarre nach dem Dehnen nicht mehr verstimmt.

2
PixelManuel  05.09.2021, 18:25
@Vando

Bei E-Gitarren dehne ich auch mehr. Bei Akustik Gitarren eher weniger.

Da ich nicht weiß, welche Gitarre der/die FS hat, habe ich lieber eine kleinere Angabe abgegeben 😊

1

Hallo,

je nach Saitensatz ist das Problem mal stärker oder schwächer ausgeprägt. Eine entsprechende Saitenwahl kann da durchaus einen Unterschied machen.

Auch sollten die Saiten ordentlich aufgezogen sein. Ordentliche Knoten am Knüpfbock bzw. eine passende Verwendung der Stegpins.

Man sollte möglichst wenig Saite auf die Wickelachsen der Stimmmechaniken aufspulen. Ein, zwei Runden der Saite reichen völlig; mitunter geht auch noch weniger. Die Wicklungen sollten auch nicht kreuz und quer liegen, sondern sauber nebeneinander.

Sind die Saiten aufgezogen und gestimmt kann man die Saiten einspielen. Dazu halt beherzt ein paar Akkorde durchschrammeln. Wenn man hört, dass es verstimmt ist, stimmt man nach und haut wieder ein paar Akkorde raus, stimmen, spielen, stimmen... usw. Irgendwann kann man in die Saiten hauen und die Stimmung bleibt stabil.

Die Saiten benötigen eine kleine Weile, bis sie sich nicht mehr gravierend verändern. Nachstimmen musst Du aber jedes Mal wenn Du spielen willst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das Problem ist: Eine neue Saite klingt git aber hält die Stimmung schlecht, eine alte Saite klingt schlecht und hält die Stimmung gut. Dagegen kann man nichts machen. Das häufig empfohlene Dehnen der Saiten ist nichts anderes, als ein künstliches Altern der Saite und auch gleich mit Klangverlust verbunden, das soll man nicht übertreiben. Bei neuen Saiten hilft nur Geduld und immer wieder nachstimmen. Wichtig ist ein sauberes Aufziehen, sodass die Saite möglichst nicht durchrutschen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

PixelManuel  05.09.2021, 17:15

Wenn die Gitarre aber punktgenau bei einem Auftritt durchhalten muss, muss man da aber nachhelfen. Und da ist die Stimmstabilität wichtiger als der Klang.

0
Bluemilk  05.09.2021, 22:45
@PixelManuel

Da gebe ich Dir recht, aber dann ist es auch sinnlos, so oft Saiten zu wechseln, das ist nur ein gutes Geschäft für die Saitenhersteller.

0

Hey 👋🏼 ich habe selber eine Gitarre und es ist völlig normal wenn sich die neuen Seiten immer wieder am Anfang vertimmen.Man kann dagegen eig garnichts machen ! Außer du hast deine Gitarre unter einem fenster stehen wenns draußen kalt ist oder bei einem Heitzkörper


PixelManuel  05.09.2021, 15:43

Man kann dagegen sehr wohl was machen. Siehe meine Antwort.

0
hoermirzu  05.09.2021, 19:06

..., dann stimmt das Fenster oder der Heizkörper? Na hoffentlich kloppen sich die beiden nicht, das könnte Scherben geben.

0