Neue Brille, prismatische Gläser messen beim Optiker?

6 Antworten

Hi. Ich war wegen meiner Winkelfehlsichtigkeit ganze 7 Mal beim Augenarzt, Orthoptistin, Uniklinik etc. Es wurde lange nicht erkannt und Augenärzte stehen dem kritisch gegenüber. Mir hat kein einziger Augenarzt zugehört und alle meinten, meine Augen wären okay. Ich war dann bei einem Optiker in Wallstadt, der mir meine Prismenbrille perfekt angefertigt hat. Ich gehe auch nicht mehr zu Augenarzt, sondern nur noch zum Optiker, denn der kennt sich besser damit aus. Ich würde nur zum Augenarzt, wenn du irgendwelche besonderen Symptome oder so hast, ansonsten fühle ich mich beim Optiker besser aufgehoben ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jasina833  19.02.2023, 13:54

Übrigens war am Ende der Optiker der einzige, der das überhaupt messen konnte

2
euphonium  15.03.2023, 12:26
@Jasina833

Leider wissen die meisten Menschen gar nicht, dass Augenärzte das Refraktionieren, also Feststellen der Glasstärke, nur noch sehr selten lernen und wenn doch, dann bei einem OPtikmeister/Optikmeisterin.

1
Jasina833  22.04.2023, 23:35
@euphonium

Das stimmt. Echt schade. Als Patient fühlt man sich da als “psychisch krank oder verrückt” abgestempelt. Ich bin da auch fast dran kaputtgegangen. Der Optiker ist ein echt netter Mensch. Vermutlich werde ich in meinem Leben nie wieder zu einem Augenarzt gehen, es sei denn, es muss wirklich sein, weil mich dieser wegen den Prismengläsern sowieso auslachen würde

0
euphonium  23.04.2023, 00:09
@Jasina833

Spätestens ab 50 sollte du wenigstens alle 2 Jahre zu einem Augencheck hingehen. Es gibt Augenkrankheiten, die zum Heilen das frühzeitige Erkennen notwendig machen.
Verurteile nicht generell DIE Augenärzte, die meisten sind sehr gut und freundlich.

Schönes Wochenende

0
rdsince2010  23.04.2023, 01:37
@euphonium
euphonium 23.04.23, 
Verurteile nicht generell DIE Augenärzte, die meisten sind sehr gut und freundlich.

Du suggerierst das aber sehr oft den Usern hier. In vielen Fragen antwortest Du so.

euphonium 15.03.23,
Leider wissen die meisten Menschen gar nicht, dass Augenärzte das Refraktionieren, also Feststellen der Glasstärke, nur noch sehr selten lernen und wenn doch, dann bei einem OPtikmeister/Optikmeisterin.
0
euphonium  23.04.2023, 10:52
@rdsince2010

Was suggeriere ich, das hierVerurteile nicht generell DIE Augenärzte, die meisten sind sehr gut und freundlich.

oder

Leider wissen die meisten Menschen gar nicht, dass Augenärzte das Refraktionieren,

Letzterer Satz stammt nicht einfach so von mir, sondern dies wurde mir unabhängig voneinander von 2 Augenärzte genau so erzählt und das war bereits vor ca. 30 Jahren und vor ca. 2 Jahren bestätigt.

1
euphonium  23.04.2023, 12:48
@rdsince2010

Schau mal auf diese Seite, dort kannst du nachlesen, dass Studenten für Augenmedizin in einem Extrakurs das Refraktionieren lernen können, aber nicht müssen. In 5 Tagen sollen sie also das Refraktionieren erlernen, Optiker lernen das in ihrem Meisterstudium 2-3 Jahren lang, nicht nur, aber sehr ausführlich.

1
rdsince2010  23.04.2023, 16:42
@euphonium

ja ich weiß durch Dich (aufgrund Deiner Antworten) seit langem, dass Augenärzte das refraktionieren nicht mehr lernen, außer in einem extra-Kurs. Mich irritierte nur Dein Kommentar hier.

Erst das ->

Augenärzte das Refraktionieren, also Feststellen der Glasstärke, nur noch sehr selten lernen und wenn doch, dann bei einem OPtikmeister/Optikmeisterin.

und dann Dein 'einlenken' - nach dem Kommentar des FS:

Jasina83322.04.23, 23:35:50
@euphonium
Das stimmt. Echt schade. Als Patient fühlt man sich da als “psychisch krank oder verrückt” abgestempelt. Ich bin da auch fast dran kaputtgegangen. Der Optiker ist ein echt netter Mensch. Vermutlich werde ich in meinem Leben nie wieder zu einem Augenarzt gehen, es sei denn, es muss wirklich sein, weil mich dieser wegen den Prismengläsern sowieso auslachen würde
euphonium 23.04.23
Spätestens ab 50 sollte du wenigstens alle 2 Jahre zu einem Augencheck hingehen. Es gibt Augenkrankheiten, die zum Heilen das frühzeitige Erkennen notwendig machen.
Verurteile nicht generell DIE Augenärzte, die meisten sind sehr gut und freundlich.
0
Jasina833  27.04.2023, 20:13
@WemJuckts

Würde niemals zu einer Billigkette gehen. Gehe zu einem anständigen Optiker. Bei Neuseeland hätte man mir 2 Dioptrien zu viel gegeben, das ist echt schädlich und kann die Augen auch schlechter machen. Geh wo hin, wo man gut beraten wird (z.B. Brillenmacher Wallstadt)

0
WemJuckts  27.04.2023, 22:33
@Jasina833

In meiner Stadt gibt es aber kaum gute Optiker, sind eher Ketten

0
WemJuckts  27.04.2023, 22:33
@Jasina833

hab im Internet gelesen dass ein Optiker das eher misst,kann es aber auch ein Augenarzt ?

0
Jasina833  09.05.2023, 17:48
@WemJuckts

Normalerweise machen das die Orthoptisten beim Augenarzt. Die Augenärzte sind ziemlich dagegen. Jüngere Augenärzte erkennen es aber tendenziell eher an als ältere. Du müsstest erstmal zum Augenarzt, welcher ernsthafte Erkrankungen ausschließen sollte, dann kann er dich a die Orthoptistin weiterleiten. Mein Augenarzt meinte, dass mit meinen Augen alles okay ist und ich sowas nicht brauche (naja, konnte nie länger als 10 Minuten lesen, habe trotz guter Sehschärfe manchmal leicht verschwommen gesehen und das Auto öfters mal fast zu Schrott gefahren, weil ich Entfernungen falsch eingeschätzt habe, der Spiegel wäre fast ab gewesen). Seitdem ich die Brille habe, freut sich mein Auto, weil ich erst seitdem wirklich anständig fahren kann(vom einen auf den anderen Tag), ich habe seitdem deutlich weniger Augenschmerzen. Sie sind noch da, Schränken mich aber nicht mehr so ein wie zuvor. Das war aber ein Spießrutenlauf - 7 ergebnislose Augenarztbesuche in einem Jahr, Augenärzte meinten immer, es wäre vermutlich eher ein Gehirntumor oder etwas anderes Neurologisches, viele Tränen und irgendwann dachte ich echt, dass ich mir das einbilde, weil man mir nicht geglaubt hat. Erst der Optiker konnte mir anständig helfen. Ich bin da 2 Stunden hingefahren (Brillenmacher,Mannheim). Die 800€ für die Gläser waren es mir wert. Ohne Brille geht es mir einfach nicht gut. Das Gestell kannst du aber auch gerne bei Neuseeland oder so kaufen, das habe ich auch gemacht.

1
Jasina833  31.05.2023, 00:03
@WemJuckts

Das tatsächlich eher weniger, wobei die Symptome echt sehr unterschiedlich sein können. Ich hatte zudem auch Herzprobleme in Form von Extrasystolen durch den Sehstress meiner Augen und das als junge Erwachsene ohne Vorerkrangungen etc. Wer denkt bei sowas an die Augen als Ursache?

1
WemJuckts  27.04.2023, 00:52

misst fielmann das beidäugige sehen?

0
Von Experte euphonium bestätigt

Hallo 28stev,

Du kannst selbstverständlich beim Optiker Deines Vertrauens eine Prismenmessung machen lassen.

Da diese länger als ein normaler Brillen-Sehtest dauert, vereinbare bitte telefonisch einen Termin.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hi,

ich bin der Meinung du kannst so ein Sehtest auch beim Optiker machen. Ich hab ihn immer beim Augenarzt gemacht, aber meine Mutter meinte, dass man das auch beim Optiker machen kann. 👍😊🤗

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 😊🤩

Liebe Grüße Ella0702


28stev 
Fragesteller
 13.02.2023, 11:25

Hi danke, ist es eigentlich immer ein ganz normaler Sehtest auch wenn man schielt?

0
rdsince2010  13.02.2023, 12:36
@28stev

Nein, der Prismen-Sehtest ist aufwändiger, siehe bitte meinen Beitrag.

2

Also grundsätzlich ja, bei einem guten AO. Aber da ist das Thema, wer ist gut. Wenn man dich nur vor den Refraktometer setzt ist es falsch, ausrefraktionieren ist das Zauberwort.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bully77  13.02.2023, 10:58

Bin Augenoptikerin

0
WemJuckts  27.04.2023, 00:56
@Bully77

messen Optiker das beidäugige Sehen?Tut es fielmann auch?

0
28stev 
Fragesteller
 13.02.2023, 11:25

Ist der Sehtest immer gleich, bin mir nie sicher ob es einen unterschied gibt weil ich ja auch ein wenig schiele

0
Bully77  13.02.2023, 11:35
@28stev

Wenn du nur in einen Kasten schaust und man dir einen Zettel gibt, ist es nicht ok. Wenn sich ein AO Zeit nimmt für dich, der weiß, dass du schielst, Messbrille usw., das kann Stunden dauern, dann bist du gut aufgehoben. Aber nichts destotrotz, alle 2 Jahre zum Augenarzt, gerade weil du schielst.

1

Das kann auch ein Optiker machen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung