neu aufgetragenen Scheibenputz streichen?

4 Antworten

Hallo das kommt darauf an wie lange du ruhe haben möchtest. Ein 2 mm Scheibenputz auf einem niedrigenergiehaus wird so in 5 max 10 Jahren fällig sein. ( je nach art, organisch, mineralisch, silikat oder Silikon) der Silikon muss nicht überstrichen werden. Mit einem Anstrich verlängert sich das auf ca 15 Jahre. Bei mineralischem oder Organischem Putz kann ich dir das auf jeden Fall empfehlen. Wir haben eine Dämmung ausgeführt mit Organischem Operputz3 mm der Bauherr wollte Sparen und verzichtete auf die Rückseite des Anstrichs. Das ergebnis. Drei seiten sind jetzt 10 jahre alt und leicht vergrünt. In diesem Zustand war die nicht gestrichene Seite bereits nach drei Jahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigener Betrieb mit 24 Jahren Berufserfahrung

AllRoundBoy  31.10.2023, 17:56

Was ist aber wenn man den Scheibenputz innen an der Decke hat? Muss man den da streichen ider trocknet der weiß ab?

0
lutzd  02.11.2023, 18:36
@AllRoundBoy

Der trocknet schon weiß ab Musst du schauen da gibt es verschiedene manche sind sehr weiß andere eher gräulich. Am besten machst du irgendwo auf einen Deckel oder sowas ein bisschen dann kannst du es ja sehen. Der muss nicht zwingend gestrichen werden.

0
AllRoundBoy  02.11.2023, 18:56
@lutzd

Ich will nicht den aus dem Eimer der ist auch weiß. Aus Kostengründen nehme ich den Scheibenputz aus dem Sack. Da kann man leider erst wenn er trocken ist den Weißgrad sehen. Ich will an der Wand Kalkzementputz und an der Decke Scheibenputz dann mit Caparol Silikatfarbe in weiß streichen. Wenn ich jetzt nur die Wand streiche habe ich Angst das sich das vom Scheibenputz an der Decke unterscheidet. Lieber die Decke mitstreichen für ein harmonisches Bild??

0
AllRoundBoy  05.11.2023, 21:44
@lutzd

Was würdest du in die Stoßfugen der Betonfiligrandecken reinspachteln? Viele hauen ja Rotband rein, was ja streng genommen nicht dafür gedacht ist. Knauf Uniflott, Knauf Multifinish, RDF Schönox A1. Welches würdest du nehmen und kennst du noch andere? Mit oder ohne Gewebeband?

0
lutzd  06.11.2023, 19:14
@AllRoundBoy

Du musst als erstes Betonkontakt auftragen ( gibt es auch von Knauf. Dann brauchst du etwas zum füllen Rotband nehmen viele das geht auch es kann aber passieren das der Später nachquillt. Am besten ein System Sto z. B. Oder Knauf. Das Rissband wenn du nur Streichen oder Verputzen möchtest in jedem Fall. Sonst sind Haarisse vorprogramiert.

0
AllRoundBoy  06.11.2023, 21:15
@lutzd

Aber was hälst du von den Spachtelmassen die ich genannt hab? Ist Scheibenputz eigentlich genau so hart und stoßfest wie Reibeputz/Kratzputz für Innen auf Kunstharzbasis?

0
lutzd  07.11.2023, 19:11
@AllRoundBoy

Hi von Knauf kannst du alles nehmen. Die haben auch alles abgestimmt auf Betonfugen.
der Scheibenputz ist der Kratzputz. Da steht Kratzputz Drauf aber es ist ein Scheibenputz in Kratzputz Struktur. Tatsächliche Kratzputze kenne ich nur noch von Mamorit Mac heißt der. Alles andere sind nur Scheibenputze auch mineralisch wie Organisch ( Eimerware)

0
AllRoundBoy  07.11.2023, 20:57
@lutzd

Es gibt ja den Scheibenputz in Kratzputzstruktur im Sack mineralisch auf Kalkzement Basis und dann den kratzputz aus dem Eimer auf Kunstharzbasis. Die beiden meine ich. Weißt du welcher härter und stoßfester ist?

0
lutzd  11.11.2023, 08:44
@AllRoundBoy

Der aus dem Eimer ist einiges Härter. Der mineralische dafür atmungsaktiver.
beim Streichen ist der aus dem Eimer einfacher zu händeln als der aus dem Sack.

0
AllRoundBoy  11.11.2023, 10:37
@lutzd

streichen?? Ich glaube wir reden einander vorbei :) Scheibenputz aus dem Eimer oder Sack macht kein Unterschied in der Härte. Mit dem aus dem Eimer habe ich einen Kunstharz Kratzputz für Innen gemeint

0
lutzd  12.11.2023, 14:08
@AllRoundBoy

Ja und der Eimer putz ist in der Stoßbelastung wesentlich besser als die Sackware. Das streichen war nur als Erwähnung gemeint das er sich auch besser streichen lässt.

0
AllRoundBoy  12.11.2023, 20:28
@lutzd

kann man den Scheibenputz eigentlich auch mit der Putzmaschine an die Decke schießen? Also die Sackware

0
lutzd  13.11.2023, 14:15
@AllRoundBoy

Das kannst du natürlich auch machen. Allerdings musst du dann nachrechnen ob sich das lohnt. Du brauchst in der Regel mehr Material weil du die Maschine anfahren und reinigen musst. Für eine Etage kann sich das Rechnen für ein Zimmer eher nicht.

0
AllRoundBoy  13.11.2023, 14:57
@lutzd

ne will ja nächstes Jahr neu bauen und wenn die Putzer schon kommen und alle Wände mit Kalkzementputz beschießen dann können die ja auch den Scheibenputz an die Decke im gleichen Zuge anbringen mit der Maschine. Vorher werde ich aber die BetondeckenStoßfugen zuspachteln + Gewebeband und dann erst den Scheibenputz. Da lohnt sich ja dann wieder die Sackware oder?

0
AllRoundBoy  14.11.2023, 14:30
@lutzd

Es gibt ja immer den PUTZER und den MALER. Kann ein Putzer auch die Decken mit Gewebe zuspachteln oder ist das Jenseits seines Könnens? :)

0
lutzd  15.11.2023, 14:24
@AllRoundBoy

Natürlich kann der das auch. Auch normale Spachtelarbeiten sind kein Probem

0
AllRoundBoy  15.11.2023, 16:37
@lutzd

kann man den Scheibenputz nach vorheriger Grundierung mit Haftgrund direkt auf die Gipskartonplatte anbringen oder muss vorher die ganze Gipskartonplatte komplett vollflächig verspachtelt werden? Ich rede nicht von den Stoßfugen. Weißt du das Lutz?

0
lutzd  19.11.2023, 16:31
@AllRoundBoy

Empfehlen würde ich dir eine dünne Kratzspachtelung zu machen. Wenn. Du nur Grundierst kann es passieren das die Spachtelstellen sich abzeichnen. Eine Putzgrundierung reicht da nicht immer aus.

0
AllRoundBoy  19.11.2023, 17:22
@lutzd

wie kann es eigentlich sein das dieses Trägerpapier der Gipskartonplatte sogar Bodenfliesen tragen kann? Ich mein Gipskartonplatten sind ja gepresster fester Gips mit Trägerpapier. Löst sich dieses Trägerpapier nicht?

0
lutzd  21.11.2023, 19:57
@AllRoundBoy

Die Bodenfliesen funktionieren nur mit entsprechender Grundierung.
aber recht hast du. Das hält schon eine menge aus.

0

Bei dieser Frage scheiden sich die Geister.

Ein zusätzlicher Anstrich schützt den Putz und macht die Oberfläche weniger anfällig für Verschmutzungen. Wichtig ist, das zum Putz passende Material zu verwenden (für mineralische Putze gibt es mineralische Farben, die die Eigenschaften weitgehend erhalten).

Nach 20 oder 30 Jahren Bewitterung ist mit einem Anstrich eben dieser Anstrich abgewittert und muss erneuert werden. Ohne Anstrich muss dann vielleicht schon der gesamte Putz erneuert werden.


AllRoundBoy  31.10.2023, 17:59

Was ist aber wenn man den Scheibenputz innen an der Decke hat? Muss man den da streichen ider trocknet der weiß ab?

0

Nein nicht streichen sondern farbigen bzw. eingefärbten Putz verwenden, meist muss man davor eine gleichfarbige Grundierung streichen.


Sachse63  17.02.2017, 18:43

z.Bsp. von Theis, dorts steht

Produktinformationen "Scheibenputz mineralisch farbig"

Dünnschichtiger mineralischer Oberputz mit Kratzputzstruktur (Scheibenputz). Auch eingefärbt lieferbar, Preis auf Anfrage.

0
AllRoundBoy  31.10.2023, 18:00

Was ist aber wenn man den Scheibenputz innen an der Decke hat? Muss man den da streichen oder trocknet der weiß ab?

0

 Fassadenfarbe schützt auf jeden Fall !!


Sachse63  17.02.2017, 18:49

Scheibenputz ist ein mineralischer Putz der das Haus schützt. 

Er ist feuchteregulierend und unempfindlich gegen Schimmel. Deine Idee da drüber zu streichen ist kontraproduktiv und wider dem Schimmelschutz und der Feuchteregulierung des Putzes. Dann kannst du dir das Putzen sparen und gleich streichen. Da man aber genau wegen der von mir beschreibenen Eigenschaften mineralische Putze verwendet, werden diese auch farbig angeboten und sind genau deswegen eben nach dem Putzen nicht zu streichen.

0
Spiff123  17.02.2017, 22:30
@Sachse63

Es stand nirgends, dass es sich dabei um mineralischen Putz handelt. Könnte genauso ein Kunstharzputz sein.

0
Roebdc  17.02.2017, 19:06

Ok hatte reibeputz gelesen !

0