Netzwerk und Netzwerkorganisation?

3 Antworten

Wie ist es denn genau, welcher Router hängt "vorne"? Die FritzBox oder die Vodafon-Station?

Du schreibst zwar, dass die FritzBox als Internet-Router agiert, aber sie am Netz der VS hängt. Oder meinst du damit, dass die FritzBox im Router-Modus geschalten ist?

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass der Aufbau in etwa so aussieht und beide Boxen als Router mit aktiver Firewall / aktivem Paketfilter arbeiten:

WAN - VS - FB 

Da ist es normal, dass du aus dem VS-Netz nicht auf das Netz der FB oder die Admin-Oberfläche der FritzBox zugreifen kannst - da der Paketfilter Zugriffe von außen verhindert, wie als wäre das VS-Netz eben das öffentliche Internet.

In der FritzBox hast du unter Internet -> Fritz!Box-Dienste den externen Zugriff auf die FritzBox per HTTPS zu erlauben.

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

Tehiptilla 
Fragesteller
 12.04.2023, 21:00

Die Einstellungen habe ich durchgeführt, zum Ausprobieren komme ich aber erst Morgen. Herzlichen Dank!

0

Du hast zwei separate Netzwerke, die sicherlich auch völlig verschiedene Netzwerkadressen verwenden. Selbst wenn beide Netzte eine physikalische Verbindung mit einem Kabel haben, so sind es dennoch zwei eigenständige und unabhängige Netzwerke.

Das ist als bildliche Darstellung so, als wäre ein Netzwerk auf dem linken Ufer eines Flusses und das zweite Netzwerk auf dem rechten Ufer. Damit die beiden eine Verbindung zueinander haben, brauchst du eine Brücke..... Und genau das ist auch im Netzwerk notwendig. Entweder baust du eine Bridge dazwischen, oder du richtest statische Routen in den beiden Routern ein, die dann über die vorhandene Kabelverbindung diese Brücke bilden.

Wenn Du Router kaskadierst, kommst du von unten nach oben, aber nicht umgekehrt. Es sei denn, du machst entsprechende Freigaben und Ports auf. Aber was sollen dann 2 Netze mit Routern?

Um einen brauchbaren Rat zu geben, brauchts eine genau Liste der Endgeräte und deren Standorte.