Netzwerk deaktivieren?gut oder schlecht?

4 Antworten

Rein von der Funktionalität kann man beides parallel anlassen, das Smartphone schaltet dann bei wlan Verfügbarkeit auf wlan um und wenn das wlan zu schwach wird, schaltet es automatisch auf die mobilen Daten um.

Allerdings kann es durchaus sinnvoll sein das WLAN zu deaktiveren, wenn man unterwegs ist, da das smartphone beim scannen nach wlan netzwerken auch mal bekannte SSID's aussendet. Diese kann theoretisch jemand dazu nutzen, um ein WLAN mit dem selben Namen zu erstellen und dein Smartphone dazu zu bringen, sich dort zu verbinden. Ich glaube aber, das funktioniert nur, wenn dein Smartphone unverschlüsselte WLAN's (z.B. öffentliche WLAN's) gespeichert hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

Wenn du in der nähe eines Wlan Netzwerkes bist,das du verwenden kannst(sprich das Kennwort hast),ist es sinnvoller das Wlan Netz zu nutzen,in der Regel sind diese schneller und du verbrauchst kein Datenvolumen.

Bist du einfach in der Stadt unterwegs oder irgendwo, wo du kein Wlan hast,kannst du das Wlan ausschalten um Akku zu sparen, ansonst macht es keinen unterschied ob das Wlan und die Mobilen Daten gleichzeitig aktiv sind.

Es sollte da eigentlich nichts passieren. Bei mir funktionieren nur oft meine mobilen Daten nicht, weil das wlan sich dann mit wlan verbindet.

Wenn Dein Smartphone nur halbwegs intelligent ist, dann managt das sich selbst:

Hast Du Beides gleichzeitig an, dann wird Dein Smartphone das System wählen, das am stabilsten läuft