Neonröhrenstarter testen

4 Antworten

Uff, willst du dir das echt antun? Den Starter wechselt man sowieso mit jedem Röhrenwechsel, und die Dinger kosten ... keine Ahnung... Euro Fuffzich? Mit einem alten Starter versaust du dir unter Umständen eine nagelneue Röhre.

Was du allerdings machen solltest, weil es Materialschonend ist: Besorg dir einen elektronischen Starter ("Schnellstarter"). Das ist gut für die Röhre und entlastet die Heizung in der Röhre (an den Enden, wo die Röhre immer schwarz wird).

Noch besser für die Röhre ist natürlich ein elektronisches Steuergerät. Aber das kostet meist ein paar Talers.

Eventuell mit der Durchgangsprüffunktion. Der Starter darf im Ruhezustand keinen Durchgang haben. Hat er es doch, dann ist er festgebrannt und hinüber.

nein, man kann ihn nicht testen, sondern man tauscht ihn immer dann aus, wenn auch das Leuchtmittel getauscht wird !

Kommt drauf an ob du einen elektronischen oder einen konventionellen hast.