Natürlicher Gefrierschutz für Tränkebecken

6 Antworten

Es gibt spezielle tränkebecken die beheiztbar sind und isoliert werden können oder du tust einfache einen Heizstab in das Wasser aber da muss man aufpassen sonst brennt dieser heizstab durch wenn kein wasser mehr in dem Trog ist. Eine andere Möglich keit ist den trog mit styropor zuverkleiden und auch einen Deckel mit loch zu basteln dann unter das loch ein Ball tun. Die Pferde müssen den ball nur runter drücken um an das Wasser zu kommen

Hallo,

es gibt die Möglichkeit einen Betonkübel zu nehmen und für diesen einen Deckel aus Styropor zu basteln, dort schneidet ihr ein recht großes Loch herein und legt in das mit Wasser gefüllte Becken einen großes Ball der das Loch in dem Styropordeckel schließt, die Pferde können durch herunterdrücken des Balles an das Wasser, und es ist gut isoliert (den Kübel auch mit Styropor einkleiden. (allerdings braucht man halbwegs clevere Pferde dafür)

Eine andere Möglichkiet ist es einen Tauchsieder in dem Eimer zu befestigen, z.B. für Aquarien oder Garten teiche

Eine dritte Möglichkiet ist es, sich Bälle für Bällebäder zu kaufen, und diese Flächendeckend über den gut isoloierten Kübel zu verteilen. Beim trinken geraten die Bälle in Bewegung, bzw. die Pferde können eine entstandene Eisdecke leichter aufdrücken. Wenn die Pferde zu verspielt sind, liegen die Bälle allerdings in der Box verteilt.


friesennarr  06.12.2014, 08:41
Eine andere Möglichkiet ist es einen Tauchsieder in dem Eimer zu befestigen, z.B. für Aquarien oder Garten teiche

Hier bekommst du ein Problem mit dem Heizstab, wenn das Becken leer ist brennt der dir durch.

1
Isildur  06.12.2014, 21:14
@friesennarr

Badewanne nehmen, dann müsste das gehen. Aber es bleibt natürlich immer ein Restrisiko. Genau wie mit dem Kerzen gebamsel

0

Legt ein paar unbeganselte holzklötze rein. Die schwimmen und zerbrechen das eis, auch die Pferde können auf sie drücken, falls es trotz der Klötze zufrieren sollte.

Das einzige das ich kenne sind Schwimmer ins Becken werfen - durch die ständige Bewegung gefriert das Wasser nicht so schnell wieder zu. Da reicht eigendlich ein Holzstück.

Also wir mschen etwas Salz in die tränken dann brauchen sie keinen leckstein und das Wasser friert nicht ein.


friesennarr  06.12.2014, 08:39

Funktioniert das wirklich, rein chemisch gesehen gefriert Wasser mit Salz sogar schneller. Auftausalz ist ganz anders zusammengesetzt, und das kannst du nicht ins Wasser mischen.

0