Namen abkürzen auf Ergänzungsausweis?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also so wie es bei mir war.

1. Beantragen kannst du den trotzdem. Unabhängig von irgendwas.

2. Benutzen bei allen Stellen an denen du gerne mit deinem (neuen) Namen angesprochen werden willst. Siehe manchmal banken, Verträge etc. Kann akzeptiert werden muss nicht..

3. Mit den Namen wäre ich mir unschlüssig. Ich würd's spontan nicht machen. Also mehr als Ersatzausweis nutzen statt als Ergänzung nachm Motto aufm Perso steht's komplett.

4. Ich würd die deutschen nehmen. Die Chance dass du im Ausland bist ist gering. Und wenn kannst du sie übersetzen (zumal ich bei dir auf deine Nachricht hindeuten bezüglich nur 2 Pronomen)

5. Ernsthaft Annalena. Dir viel nichts besseres ein xD.

Egal.

Also Annalena und Anna-Lena sind jeweils der erste Vorname von dieser Person Anna Lena da ist nur Anna der erste Vorname. Wie bei mir Carina Sophie da ist auch nur Carina der erste Vorname. Du kannst natürlich immer beide nutzen.als Rufname würde wie bei you know who auch nur Anna als Rufname gelten auch wenn's n Doppelname ist. Rechtlich gilt nur zusammengeschrieben ist der erste Vorname.

Grüße deine Cari.


Teddybaer127 
Fragesteller
 16.08.2023, 08:33

danke und ja, ich brauchte ein Beispiel😅 Aber wenn du meine neue neue Namenswahl wissen willst: Sam Robin.Und da bin ich überlegen ob mit oder ohne Bindestrich

0
CarinaSchoppe  16.08.2023, 09:05
@Teddybaer127

Naja was soll ich sagen ich hab die Wahl zwischen Annalena und Anna-Luise.

Ach ja und ich hab jetzt mit beiden ne bzng.

1

Es gibt keine "offizielle" Website in diesem Zusammenhang und der Ergänzungsausweis hat rechtlich keine Wirksamkeit, d.h. er kann, muss aber nicht akzeptiert werden.

Und die Namensschreibweise musst Du schon selbst wählen, da ist einiges möglich, Du kannst auch mehrere Vornamen mit und ohne Bindestrich wählen - aber das wird Dich dann lebenslänglich verfolgen.

  1. Du kannst den unabhängig von irgendwelchen offiziellen Sachen beantragen. Nutzen kannst du den für sehr viel, also zum einen bei Verkehrskontrollen (damit es nicht zu Verwirrung kommt, der ist auch bei der Polizei und allen möglichen Ämtern bekannt) und so und auch auf so Karten wie z. B. Versicherungskarten (wobei das aber davon abhängt, ob die Versicherung das akzeptiert, verpflichtet ist die nicht)
  2. Ja, kannst du, was Vornamen angeht kannst du draufschreiben was du willst
  3. Ich würde alle draufschreiben
  4. Da es kein amtliches Dokument ist kannst du bei Vornamen wie gesagt alles eintragen was du willst, nur der Nachname und die anderen Daten müssen übereinstimmen
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – bin trans FtM

Wenn du einen https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_für_Transidentität_und_Intersexualität#Ergänzungsausweis haben und bezahlen willst, ist das ja was nicht amtliches mit freiwilligen Angaben...

...wenn du technische Fragen hast, Mail doch die dgti an...

Wenn du möchtest dass das Ding in der Praxis sinnvoll genutzt werden kann, mach es möglichst einfach (EIN Pronomen, EIN Name...)

...sonst kommt de facto doch wieder raus was auf dem offiziellen Ausweispapier steht ohne das die Ergänzung eh nicht gilt...