Nachweisen der Englischkenntnisse?

5 Antworten

Dafür gibt's die Toefl-, TELC- oder Cambridge-Zertifikate. Welches von deiner Wunsch-Uni verlangt wird, kannst du bei denen erfragen.

Ich selbst habe das CAE (Cambridge, Level C1) und würde dir einen Vorbereitungskurs ans Herz legen. Die Prüfung hat ein bestimmtes System, das du verstehen musst. Wenn du das nicht drin hast, kannst du auch nicht gut abschneiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DunnoWhoAmI 
Fragesteller
 30.12.2019, 15:57

Generell Vorbereitungskurse, oder nur wenn ich auch das CAE machen sollte?

0
Mila175  30.12.2019, 16:24
@DunnoWhoAmI

Ich habe nur Erfahrung mit dem CAE. Und ich saß in der Prüfung und hab irgendwann mal nach links und rechts geschaut. Während die ohne Kurs so ziemlich große Mühe hatten, waren wir relativ entspannt, weil wir wussten, was kommt.

Aber es gibt sicherlich auch Literatur für die anderen Zertifikate.

0

Hallo,

wenn Sie die 10. Klasse an einem deutschen Gymnasium erfolgreich abgeschlossen haben, sollte Ihr Niveau ungefähr B1 sein. Wenn Sie das Abitur in Englisch abgelegt haben, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Niveau ungefähr B2 entspricht. Haben Sie das Abitur in Englisch sehr gut abgeschlossen, kann Ihr Niveau auch zwischen B2 und C1 sein. 

Quelle: sli.uni-freiburg.de/sprachen/Englisch/das_richtig_niveau  

Wenn man Englisch bis zum Abitur belegt hat, dann ist das Sprachlevel heute auf dem Zeugnis (B2 – C1) vermerkt.  

Der Eintrag des Englischlevels auf dem Abiturzeugnis reicht Hochschulen und Universitäten in Deutschland aus.

Sollte der Vermerk im Abiturzeugnis fehlen, oder sollte man Englisch nach der mittleren Reife abgewählt haben, kann man bei seiner Schule nachfragen, ob ein Nachweis ausgestellt werden kann.  

Ansonsten kann man bei der Uni seiner Wahl nachfragen, wie man den Nachweis erbringen kann. An vielen Hochschulen und Unis oder verschiedene Studiengänge kann bzw. muss man auch einen entsprechenden Englischtest ablegen. 

Für ein Studium im Ausland braucht man in der Regel ein Cambridge Certificate oder vergleichbares. 

Einen Vergleich der verschiedenen Zertifikate und ihrer Levels findest du unter folgendem Link: https://www.geomar.de/fileadmin/content/studieren/msc-bo/TOEFL_Equivalency_Table_-_table_only.pdf

http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/cambridge-certificate.php

:-) AstridDerPu

Ich würde mich beim DAA (Deutscher Akademischer Austauschdienst) an deiner nächstgelegenen Uni erkundigen. Eventuell musst du dort den "Toefl" (Test of English as a foreign language) ablegen.

Das muss nachgewiesen werden, denn die Kenntnisse der deutschen Schüler auch bei gleichen Noten sind völlig unvergleichbar.


francis1505  30.12.2019, 15:23

Das ist nicht richtig, die Prüfungen orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen.

1

Nein, weil du im Abi nicht C1 geprüft wirst. Das ist im besten Falle B2.