Nach einigen Monaten intern bewerben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kann sich an der Arbeitssituation in der nächsten Zeit nichts ändern? Wenn du das sicher weisst, kannst du durchaus nach mehr Arbeit oder der (teilweisen) Versetzung in eine andere Abteilung fragen.
Natürlich sollte deine Probezeit bereits beendet sein.

Aber sei vorsichtig: Ich habe es vor einigen Jahren mal für klug gehalten meinem Vorgesetzten zu sagen, dass ich noch Kapazitäten frei hätte. Seitdem erfasse ich spezifische Daten für die ganze Region. Als einzige Ansprechpartnerin.
Mittlerweile klappt das ganz gut, aber gerade am Anfang - ohne richtig eingearbeitet zu werden - war es sehr schwer weil auch gleichzeitig in meinem eigentlichen Job plötzlich wieder rund ging und natürlich niemand Rücksicht nahm, im Gegenteil. Ich war ja selber Schuld.
Ich würde es nicht mehr machen, aber es kommt auf die Branche an, in der du arbeitest und wie vorhersehbar das Arbeitsvolumen ist.


HiSasu 
Fragesteller
 16.01.2020, 12:04

Hallo , danke für die schnelle Antwort.
Es heißt zwar immer und bald kriegst du mehr Arbeit aber nach 2 Monate nur 1-2 Stunden Arbeit täglich am Tag und sonst aufpassen das jeder denkt ich Arbeite macht einen auch kaputt.
Mir gefällt die Abteilung ja generell nicht, hab sie eigentlich nur angenommen weil ich unbedingt arbeiten wollte im Unternehmen.

Ich würd jetzt eh noch schauen und falls sich echt nichts ändert nächsten Monat nachfragen, ja was könnte man ändern was könnte ich an Arbeit abnehmen aber eigentlich hoffe ich drauf das es keine Arbeit für mich gibt und ich wechseln kann. :/

1
SecretSecretary  16.01.2020, 12:17
@HiSasu

Probieren kannst du das auf jeden Fall. Schau einfach, dass dein Vorgehen immer schön transparent bleibt und sich kein Vorgesetzter hintergangen oder auf den Schlips getreten fühlt. Vielleicht könntest du ja splitten. Deinen jetzigen Job weiter machen und wenn es da nichts mehr zu tun gibt in eine andere Abteilung.
Aber sei vorsichtig. Wenn es an die falsche Person kommt, dass du keine Arbeit hast kann dir auch eine Kündigung oder Pernsumsreduktion drohen. Wer bezahlt schon gern einen MA für 8 h täglich, wenn 2 auch rechen würden...
Am sichersten wäre es die internen Stellenausschreibungen zu studieren und dich zu bewerben, wenn es was für dich gibt.

1
HiSasu 
Fragesteller
 16.01.2020, 12:29
@SecretSecretary

Ja ich posaune ja sowieso nicht herum das ich keine Arbeit habe :) nur die Leute in meiner Abteilung wissen das es halt bei uns manchmal viel Arbeit gibt und dann auch manchmal nix aber bei mir is halt wirklich nie was los :D.

Also glaubst du wäre es nicht blöd nach sagen wir mal so 3-4 Monaten nach einem Abteilungswechsel zu fragen? Weil immerhin bin ich ja noch neu hier ...

1
SecretSecretary  16.01.2020, 12:35
@HiSasu

Frag nur, wenn du auch sicher bist dass es 1. eine vakante Stelle gibt und 2. du für diese auch geeignet wärst. Ich war damals 6 Monate in meiner jetzigen Firma als ich intern gewechselt habe. Aber beide Chefs wussten bescheid und es war genug Zeit um Ersatz für mich zu finden.
Meine jetzige Stelle habe ich seit 10 Jahren.

1
HiSasu 
Fragesteller
 16.01.2020, 12:55
@SecretSecretary

Oki, danke für die schnellen Antworten. Ich nehm mir den Rat zu herzen und frag erst mal richtig nach wenn was frei wäre. Lg :)

0
SecretSecretary  19.01.2020, 07:51
@HiSasu

Danke fürs Sternchen :) Auch wenn meine Antwort leider die einzige war...

1
HiSasu 
Fragesteller
 19.01.2020, 13:17
@SecretSecretary

Hi , gerne und ist ja nicht schlimm deine Antwort hat mir echt geholfen :))

1

Es kommt drauf an, wo du arbeitest. Wenn man im öffentlichen Dienst arbeitet und in einer anderen Abteilung grade was Gutes ausgeschrieben ist, kann man sich dort auf jeden Fall bewerben. Habe damit selbst schon Erfahrungen gemacht. Wie es in der freien Marktwirtschaft ist, weiß ich allerdings leider nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

HiSasu 
Fragesteller
 22.01.2020, 10:07

Mal kuken wie es wird, ich warte jetzt einfach auf eine passende Stelle :)

0