Nach der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin..?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo NeverEnough,

was du nach deiner Ausbildung machen kannst, hängt davon ab, in welchem beruflichen Umfeld du mal arbeiten möchtest und ob du dich direkt nach deiner Ausbildung weiterqualifizieren kannst oder willst. In manchen Bundesländern muss man als Sozialpädagogische Assistentin nach der schulischen Ausbildung noch ein einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungspraktikum) absolvieren. Auch wenn du das nicht machen musst, wäre es bestimmt gut, vor einer Weiterbildung auch mal praktische Berufserfahrung zu sammeln.

Sozialpädagogische Assistentinnen arbeiten meist in Kinderkrippen, Kinderheimen, kommunalen und kirchlichen Kindergärten und Tagesstätten sowie in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, Beratungsstellen oder bei ambulanten Diensten. Auch eine Tätigkeit in Privathaushalten, Ferienheimen oder Kinderkliniken wäre denkbar.

Ist es mehr der erzieherische Bereich der dich anspricht oder könntest du dir einen Job im Gesundheitsesen vorstellen? Neben der Weiterqualifizierung zur Erzieherin gibt es nämlich bei gutem Ausbildungsabschluss auch die Möglichkeit, sich zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin weiterzubilden. Wenn für dich auch die Arbeit mit behinderten Menschen in Frage kommt, kannst du dich auch zur Heilerziehungspflegehelferin weiterqualifizieren.

Vielleicht siehst du dich ja auch mehr in der sozialen Arbeit? Zu diesem Berufsfeld kann ich dir zwei Erfahrungsberichte empfehlen: http://www.einstieg.com/berufswahl/mein-job-erfahrungsberichte/gesellschaft-recht/news/anderen-menschen-helfen.html und einstieg.com/berufswahl/branchen-und-berufe/gesellschaft-recht/news/staerke-zeigen-und-schwaecheren-helfen.html.

Wie du siehst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten in diesem Bereich. Meist sind die Aus- und Weiterbildungswege je nach Bundesland etwas unterschiedlich. Auf der Internet-Seite berufenet der Agentur für Arbeit kannst du dich über die verschiedenen Berufe und Wege dorthin informieren. Aber bevor du dich in den Informationsjungle begibst, solltest du erst mal mit dir selbst klären, was du dir in deinem zukünftigen Job wünschst. Was ist dir ganz persönlich bei deiner Arbeit wichtig? Wie sähe das ideale Arbeitsumfeld für dich aus? Wenn du das einigermaßen geklärt hast, kannst du dich auf den Weg machen. Dabei wünsche ich dir ganz viel Erfolg! Ichrak von Einstieg

Wenn du die Fachhochschulreife oder Abitur nachmachst, kannst du Sozialpädagogok studieren.