Nach Brexit- wird ein Studium in England noch überall akkreditiert?

1 Antwort

Was meinst du mit "akkreditiert"? Akkreditierung ist etwas, das die Hochschule und ihre Studiengänge betrifft. Nicht dich und deinen Abschluss.

Durch den Brexit ändert sich hier gar nicht wahnsinnig viel. Wenn du ein Folgestudium (etwa einen Master) in der EU/EWR machen willst, spielt EU oder nicht eigentlich keine Rolle - die Uni schaut sich deinen Abschluss davon unabhängig an. Für Unternehmen ist es auch egal, die entscheiden selber was sie anerkennen und was nicht.

Die wichtigste Änderung durch den Brexit ist der Wegfall der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie, d.h. gewisse Berufsberechtigungen können nicht mehr quasi automatisch anerkannt werden (das betrifft vor allem medizinische Berufe, aber auch Jobs wie wie Architekt oder Anwalte). Außerdem kann es gegenüber Behörden Änderungen geben, etwa bezüglich des Rechts auf Gradführung. Es kann auch etwas bürokratischer werden, wenn du Jobs im Staatsdienst anstrebst, für die ein akademischer Abschluss nötig ist. Durch den Brexit greift hier nicht mehr das Diskriminierungsverbot und du musst ggf. die Gleichwertigkeit deines Studiums extra nachweisen, die sonst einfach angenommen wurde.


Kristall08  15.09.2021, 18:57
 und du musst ggf. die Gleichwertigkeit deines Studiums extra nachweisen, die sonst einfach angenommen wurde.

Und da könnte es schon ein Problem geben, wenn der Studiengang nicht einmal die üblichen Zugangsvoraussetzungen hat.

0