Must Haves an Pc Programmen?

14 Antworten

Von Experte BeamerBen bestätigt
Welche (Pflicht) Programme ladet ihr als erstes runter. Was sind eure "Must Haves" und warum?

Nicht sonderlich viele, aber doch einige. Der Rest ist eher nach Bedarf.

  • Firefox (Browser)

Ist der Browser, den ich primär nutze - auf allen Plattformen. Hab einige benutzt und getestet, bin aber immer zu Firefox zurückgegangen.

  • KeePassXC (Passwortmanager)

Eigentlich selbsterklärend. Komfortable Speicherung und Nutzung von langen und komplizierten Passwörtern.

  • Discord (Kommunikation)

Auch wenn ich doch mehrere Plattformen nutze, kommuniziere ich persönlich privat am meisten per Discord.

  • Thunderbird (Mail-Programm)

Ich hab mehrere private und geschäftliche Mails. Thunderbird läuft quasi permanent im Hintergrund, um eine bequeme Übersicht über alle Postfächer zu haben.

  • Steam (Gaming-Plattform)

Selbsterklärend. Im Vergleich zu den anderen Plattformen wird es weitaus mehr benutzt.

Spiele sind auch eigentlich der einzige Grund, warum ich überhaupt noch ein Windows installiert habe. Zwar wird die ganze Situation um Gaming auf Linux immer besser, insbesondere dank Valve mit Proton und dem Steam Deck, gibt aber immer noch genug Spiele, die nicht laufen - oftmals wegen Kopierschutz oder Anticheat.

  • Irfanview (Bildbetrachter)

Stellt eine vielzahl an Bildtypen dar, lässt sich erweitern und ist dabei sehr schnell

  • MPC-BE (Videoprogramm)

Die vorinstallierten Programme zum Abspielen von Videos waren unter Windows nie wirklich überzeugend. Unter aktuellen Versionen muss man sich zudem diverse Codecs wie HEVC im Store kaufen.

Vor langer Zeit bin ich von VLC als Standard zu MPC-HC umgestiegen, welches aber seit 2017 nicht mehr weiterentwickelt wird. Seit einiger Zeit nutze ich deshalb MPC-BE und wollte mich auch irgendwann mit MPV auseinandersetzen

  • 7-Zip (Pack- und Entpack-Programm)

Kann mit einer Vielzahl an Archiv-Typen umgehen, mit denen der Windows-Entpacker Probleme hat - inklusive .rar - und ist eine kostenlose Lösung (im Gegensatz zu WinRAR).

  • Notepad++ (Editor)

Schneller und leichter Editor mit Syntax-Highlighting

  • VSCode (Editor / IDE)

mächtigerer Editor, der dank Plugins auch anderen designierten Programmierungs-Umgebungen in nichts nachsteht

  • Python

Mächtige Programmiersprache und Laufzeitumgebung, die ich auch unter Windows nutze, um immer mal wieder nützliche Skripte zu schreiben und zu nutzen.

  • Git

Versionierung für Programmierung

  • PowerToys

Nützliche Sammlung von Programmen für Poweruser

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Gamer. Steam-Nutzer seit 2011.

Folgendes sollte man installieren:

  • Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
  • Libreoffice Office-Paket: https://de.libreoffice.org/
  • K-Lite Codec-Pack: https://files3.codecguide.com/K-Lite_Codec_Pack_1755_Basic.exe Das sind zusätzliche kostenlose Codecs für den Windows Media Player der bei Windows dabei ist. Dann kann er das abspielen was auch der VLC kann. Damit spart man sich die Installation eines weiteren Players.
  • PDFCreator: https://www.pdfforge.org/de/pdfcreator Das ist ein virtueller Drucker der über die Druckfunktion PDFs erstellen kann. Da ist auch Ghostscript dabei was dafür sorgt das die PDFs eine sehr hohe Qualität haben. Da werden dann auch alle verwendeten Schriften, Grafiken, Bilder, Fotos etc... mit in das PDF eingebettet. Ausserdem werden sie damit normgerecht erstellt. Die Freeware-Version reicht aus. Die kostenpflichtige Professional Version richtet sich für den gewerblichen Einsatz. Funktionell sind beide Versionen identisch.
  • VB Cable: https://vb-audio.com/Cable/ Das ist ein virtuelles Audiokabel mit dem es möglich ist den internen Sound des Computers abzugreifen und ihn in ein Aufnahmeprogramm zu senden. Zum Beispiel Audacity. Dann kann man den internen Sound aufnehmen. Freeware für private Nutzung.
  • Audacity Audiorekorder: https://www.audacity.de/
  • Mixxx: https://mixxx.org/ Eine freie DJ-Software die mehr Funktionen hat als die kostenpflichtige Version von Virtual DJ. Auch ideal wenn man seine Musik verwalten möchte. Hier ein Auszug aus den Funktionen: Bis zu 4 Hauptdecks, 8 frei belegbare Samplerdecks, ein Mikrofondeck, Vorhördeck für Kopfhörer, jede Soundkarte und mehr als 200 DJ-Controller werden unterstützt, eine Broadcast-Funktion, damit kann man seinen Live-Mix wie ein Internetradiosender streamen und Unterstützung von Timecodeschallplatten.
  • 7-Zip: freies Pack- und Entpackprogramm: https://www.7-zip.de/
  • Clibgrab: https://clipgrab.org/de Ein freies Programm wo man bei Youtube, Vimeo und Dailymotion herunterladen und konvertieren kann.

Dann sollte man noch folgende Firefox-Addons installieren:

Dann empfehle ich noch einen Tails USB Bootstick erstellen. Das ist eine Linux-Distro die man nicht installiert, sondern vom Stick läuft. Da ist auch der Tor-Browser dabei mit dem man auch ins Darknet kommt. Da das ganze im Arbeitsspeicher läuft, hinterlässt man damit auch keine Spuren am Computer. Zwar gibt es damit auch keine 100% Anonymität, aber man macht es damit den Schnüfflern so schwierig wie möglich. Und so geht es:

  1. Tails Image herunterladen: https://tails.boum.org/install/download/
  2. Danach das Image mit balenaEtcher https://www.balena.io/etcher auf einen leeren formatierten Stick bügeln.
  3. Den erstellten Stick danach booten und warten bis der Desktop erscheint. Dann kann man den Tor-Browser starten.

Um wieder nach Windows zurückzukehren einfach einen Neustart durchführen und den Stick ausstöpseln.

Erste was ich nach dem neu aufsetzen runterlade ist immer Waterfox, Steam, Discord, Spotify und Visual Studio Code. Auf Steam dann noch Wallpaper Enginge.

Den Rest eigentlich immer erst dann wenn ich es auch brauche.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker i.d. Anwendungsentwicklung

Chrome, Steam, Discord


NicoNRW 
Fragesteller
 26.04.2023, 22:10

Steam und Discord sind eh Pflicht. Danke für die Antwort

0

Generell auf allen von mir gebauten Rechnern:

(volle Installation)

  • 7zip
  • IrfanView
  • Notepad++
  • LibreOffice

(nur eigene Rechner. Ansonsten richte ich mich nach Kundenwünschen)

  • Sysinternals Suit
  • Powershell Core
  • C# Core
  • VSCode
  • Chrome
  • GIMP
  • K-Lite Codecpack
  • MPC-BE
  • MKVToolnix

Zusätzliche Bibliotheken/Software für alte Software

  • DirectX9c
  • VCRuntimes
  • Virtuel CloneDrive

Ich brauche auf eigenen Rechnern nicht alles neu installieren, da baue ich lediglich die vorhandenen Festplatten ein.

Ohne Neuinstallation

  • Diverse Spiele / Emulatoren
  • Programme/Datenbanken für Service/Support von selbst entwickelter Kundensoftware