Muss man konfirmiert sein, um Pfarrer zu werden?

11 Antworten

Kann ich als Katholik von der Rechtslage her nicht genau sagen, aber dreiÜberlegungen:

a) Wenn Konfirmation das Bekenntnis zur Vollmitgliedschaft zur Kirche ist, wäre es ein Widerspruch, wenn man nicht konfirmiert wäre.

b) Die Entscheidung über die Einstellung eines Pfarrers in einer Gemeinde hat das Presbyterium - und die werden vermutlich jemanden, der nicht konfirmiert ist, nicht akzeptieren.

c) Wenn du wirklich hinter deinem Glauben stehts, kannst du dich auch immer noch konfirmieren lassen.

Wenn man katholischer Pfarrer werden will, dann braucht man nicht konfirmiert zu sein, denn dafür genügt die Erstkommunion und die Frimung. Wenn man evangelischer Pfarrer werden will, dann braucht man keine erstkommujnion und keine Firmung. Es kommt also darauf an, in welcher Kirche du Pfarrer werden willst. Auf jeden Fall aber sollte man getaift sein und das ist bei allen Konfessionen eine Bedingung.

Hallo Ohhkeyy, es wäre auf jedenfall wünschenswert, denn es wird ja auch besser alles in einander passen. Denn du mußt dich ja auf jedenfall zum Glauben bekannt haben, deswegen geht es ja auch.Nun mag es unterschiede geben im Kirchlichem, das weiß ich nicht, aber wenn man nicht alles durcheinander wirbelt, sollten doch einige Regeln bleiben. ich finde, wer sich als Pfarrer Ausbilden läßt, sollte es als Berufung sehen und Ausführen und nicht als möglichst viel Geld zu verdienen, es heißt ,,Dienen" aber nicht unbedingt Verdienen.Lg.kh.


Ohhkeyy 
Fragesteller
 19.10.2013, 20:20

Danke für die Antwort; schön formuliert! Nun ist es so, dass ich 16 Jahre bin. Die Konfirmation erfolgt ja meistens mit 14 und dauert 2 Jahre. Würde es dann überhaupt noch Sinn machen, die Konfirmation zu machen?

Danke.

0
kerkdykhotmail  19.10.2013, 21:05
@Ohhkeyy

Hallo Ohhkeyy, aber sicher, es macht immer einen Sinn, wenn man sich für Gottes Reich stark machen möchte, da kommt es nicht auf das Alter an, sondern auf die Verkündigung des Wortes an alle Menschen, denen es dürstet nach dem Wort Gottes.Lg.kh.

5

Wenn du die evangelische Landeskirche meinst, dann lautet die Antwort eindeutig JA.

In den meisten Freikirchen wird keine Konfirmation, aber eine Glaubenstaufe verlangt.

Die ganze Sache ist ja primär ein rechtliches Problem. Wenn du als Kind getauft wirst, bist du genauso wenig Mitglied in einer Kirche wie du Mitglied bei der Bundeswehr bist, nur weil deine Eltern das wollen und es deshalb für dich in einem Alter von einigen Tagen festlegen.

Es muss eine Form der Zustimmung im religionsmündigen Alter erfolgen. Dies geschieht in den großen Kirchen durch Konfirmation / Firmung. Wenn du nicht konfirmiert bist, kannst du sogar mit hohen Erfolgsaussichten auf Nichtbezahlung der Kirchensteuer klagen.


salome77  20.10.2013, 09:34

Ich weiss ja nicht, wie das in Österreich ist, aber in Deutschland reicht auch die Taufe, um Kirchenmitglied zusein und die Kirchensteuer zu bezahlen. Im kirchlichen Sinne reicht es aber nicht, da sind Konfirmation bzw. Firmung notwendig, um ein ordentliches Mitglied zu sein, um zu heiraten, Pate zu werden ect.

0
josef050153  20.10.2013, 10:15
@salome77 Bezahlen darfst du immer

Es geht eher mehr darum, wenn du nicht bezahlen willst.

0

Hängt ganz davon ab, bei welcher Gemeinde bzw. Kirche du "Pfarrer" werden willst. In den ev. Landeskirchen jedenfalls ist es selbstverständlich, dass ein Pfarrer nach der Taufe auch konfirmiert ist. - Die Frage stellt sich für einen ernsthaften Berufsanwärter nicht einmal.

Will man bei einer ev. Freikirche dagegen Pfarrer oder Pastor werden, ist eine Konfirmation nicht notwendig. Dort zählt nur rechter Glaube und Taufe.