muss man die 10 wiederholen wenn man aufs Gymnasium wechselt?

5 Antworten

Ja musst du leider:) ich gehe in die 10 aufm gymi und meine freundin in die 10 auf der real, sie will auf meine schule, nur dann muss sie halt die 10 wiederholen:) also komm ich in die 11 und sie nochmal in die 10 :'D

Sofern du keine 2. Fremdsprache an der Realschule gelernt hast, ist ein Wechsel in die 11. Klasse eines G8-Gymnasiums nicht möglich. Selbst mit vorhandener 2. Fremdsprache wird ein Wechsel direkt in die Qualifikationsphase nicht empfohlen.

Der Grund liegt darin, dass man am Gymnasium erheblich weiter mit dem Stoff ist und dort auch eine völlig andere Arbeitsweise herrscht. An der Realschule reicht es, wenn man alles auswendig lernt und in der Prüfung aufs Papier schreibt. Dagegen muss man am Gymnasium den Stoff verstehen und auch auf andere Gebiete anwenden können (=Transferleistung). Auch wird alles nicht 1000mal erklärt wie auf der Realschule, da verlangt wird, dass man selbst sich dann selbst nochmal etwas im Buch nachliest oder zuhause übt.

Also nimm so einen Wechsel nicht auf die leichte Schulter.

Einen Eignungstest (Aufnahmeprüfung) kannst du normalerweise nicht machen, um in die 11. Klasse zu kommen.

Alternativ kannst du auch auf eine andere weiterführende Schule gehen (z. B. FOS, Berufskolleg, berufliches Gymnasium, etc.), um dort dein (Fach-)Abitur zu erwerben.


Matmail56 
Fragesteller
 09.11.2014, 15:49

Darf ich fragen wie lange falls du ein Schüler eines Gymnasiums bist oder warst du am tag so im schnitt lernst (gelernt hast)um dich auf bevorstehend Arbeiten vorzubereiten?

0
bluejule  09.11.2014, 16:25
@Matmail56

Also ich war erst auch auf einer Realschule und bin nach meiner erfolgreichen Mittleren Reife auf ein Gymnasium gewechselt. Hier in Bayern gibt es sog. Einführungsklassen, welche Quereinsteiger intensiv auf die Oberstufe vorbereiten. Im Sommer 2013 hab ich dann mein Abitur gemacht und studiere jetzt Pädagogik.

In der Realschule musste ich viel mehr Hausaufgaben machen - am Gymnasium war es dagegen wichtig, den Stoff, der bearbeitet wurde zu lernen und zu vertiefen. Ich würde sagen, ich habe ein wenig mehr an Zeit fürs Lernen am Gymnasium gebraucht als für das HA machen auf der Realschule.

Kurz gesagt: An der Zeit hat sich nicht soviel getan, eher wie ich sie genutzt habe. In der Oberstufe musste ich dann natürlich noch etwas mehr lernen, wenn Klausuren geschrieben wurden. Eher ist es eine Umstellung auf die andere Arbeitsweise, welche für mich ein Problem war.

0

Ja (Niedersachsen) weiß nicht ob es im jeden anderen Bundesland auch der Fall ist.

Könnte man das nicht mit einem Eignungstest Überprüfen lassen?

Demnach wäre es ein wohl nicht so leicht zu lösendes Problem wenn ich bereits in der Grundschule wiederholt habe. :/