Muss man den Hundeführerschein machen, wenn man schon einen Hund hat?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

einen Hundeführerschein muss man gar nicht machen.

In manchen Bundesländern gibt es ganz spezielle Haltungsvoraussetzungen, die je nach Rasse oder Mischling ganz verschieden sein können.

Bei uns in NRW muss man z.B. einen Sachkundenachweis machen, wenn man einen Hund über 40 cm Schulterhöhe und/oder 20 kg halten will. Auch das gilt aber nicht für Leute, die schon einige Jahre einen Hund angemeldet haben und nicht negativ aufgefallen sind.

Für die Hunde der Kategorie 1 (die sogenannten Kampfhunde) müssen ganz strenge Auflagen erfüllt werden - dazu zählt ein Beagle ja aber nicht.

Die erforderliche Sachkunde in Niedersachen muss nicht mehr ablegen, wer

"Die nach Absatz 1 Satz 1 erforderliche Sachkunde besitzt auch, wer nachweislich

innerhalb der letzten zehn Jahre vor der Aufnahme der Hundehaltung oder Betreuung  über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren ununterbrochen einen Hund gehalten hat ..."

Wenn dies auf euch zutrifft, braucht ihr diesen Sachkundenachweis also nicht abzulegen.

Gutes Gelingen

Daniela


Cesare8  06.05.2021, 19:45

Hi, das heisst, man muss den Hund im Ordungsamt für Hunde anmelden um auch die Steuer zu zahlen, aber wenn man den Hund nur angemeldet hat und kein Hundeführerschein absolviert bzw besitzt, hat es keine Folgen? Ich frage weil ich gelesen habe, in Baden Würrtemberg soll eine Pflicht bald geben für Hundeführerschein und ich Frage mich, weil ich dagegen bin, ob ich als Hundehalter es auch machen muss, obwohl ich ein Hund seit 7 Jahre besitze und ihn auch im Ordnungsamt angemeldet habe ganz normal..

Danke für die Antwort

0
dsupper  06.05.2021, 21:05
@Cesare8

Es gibt in jedem Bundesland ein eigenes Landeshundegesetz, wo alles geregelt ist. Aber was - wie hier in dieser Frage - in Niedersachsen gilt, muss in Baden-Württemberg nicht gelten.

Aber eigentlich ist überall gleich, dass eine langjährige bereits erfolgte Hundehaltung, ohne dass man auffällig geworden ist, solche Sachkundeprüfungen überflüssig macht.

Aber das musst du eben genau in eurem Landeshundegesetz nachlesen.

0

kommt auf die rasse an.. und dein bundesland.. kannst du alles mithilfe des internets leicht rausfinden.. uns fehlen die nötigen details.

Seit wann gibt es ein Gesetz darüber das man einen Hundeführerschein machen muß?


Wolfiara 
Fragesteller
 03.06.2017, 21:11

Seit ein paar Jahren

0

Wie lange lebt dein erster Hund bei dir?

Ich wohne auch in Niedersachsen und mein erster Hund ist am 30.5.11 eingezogen und ich muss für meine weiteren Hunde keinen Hundeführerschein machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Hallo, um dir diese Frage zu beantworten müsste ich wissen um welche Rasse es sich handelt und in welchem Bundesland du lebst?! 


Wolfiara 
Fragesteller
 23.02.2016, 15:37

Bundesland: Niedersachsen

Der 2.Hund wird ein Beagle sein

0