Muss in eine Summary Schlussteil oder nicht?

2 Antworten

Hallo,

Summaries (= Inhaltsangaben, Zusammenfassungen) werden in der Regel im Present geschrieben. Handlungen aus der Vergangenheit können aber durchaus auch im Past Simple und Present Perfect stehen.

- The summary is usually written in the present tense.

- But past events may be reported in the past, future events may be reported in the future.

- Statements or questions which were made in the past may be reported in the past tense or the past perfect.

- Statements and questions which were made in the past but concern the future may be reported in the conditional

(Quelle: kfmaas.de/summary0.html)

Für die Anwendung der anderen Zeiten im Summary gelten dieselben Regeln und Signalwörter wie in anderen Texten.

Die Zusammenfassung eines Sachtextes, der sich mit Geschichte befasst, steht im Simple Past, denn es handelt sich um in der Vergangenheit abgeschlossene Handlungen.

In eine Summary gehören nicht:

- Progressive / Continuous Tense

- Wörtliche Rede

- Zitate aus dem Originaltext

- Eigene Meinung, Gedanken und Kommentare

- Stellungnahme

- Schlusssatz

- Erzählerische Elemente, z.B. suddenly, unfortunately, at long last …

Zur Länge gibt es keine Vorgaben, man sagt über den Daumen gepeilt 1/5 des Originaltextes.

Tipps und Wendungen zu englischen Summaries findest du unter folgendem Link: ego4u.de/de/cram-up/writing/summary

Ich empfehle für das Vokabular ein gutes (online) Wörterbuch, z. B. pons.com und für die Grammatik ego4u.de und englisch-hilfen.de. Finger weg aber vom Google-Übelsetzer und seinen tr.tteligen Kollegen.

AstridDerPu

 

Bei der Summary kommt es auf den Lehrer an. Meine Lehrerin meinte immer, man muss am Ende nochmal ganz kurz - so in ein, zwei Sätzen - zusammenfassen, worum es geht. Bei der Matura wurde mir dann erklärt, dass das falsch ist.

Ein Kommentar beleuchtet sowieso nur deinen Standpunkt, aber ohne dabei offensichtlich zu schreiben, dass das deine Meinung ist. Es ist also eigentlich immer deine Meinung, aber ohne dass du Wörter wie "ich", "mein" oder Ähnliches verwendest.