Müssen sich Schüler alles gefallen lassen?

13 Antworten

Bei uns in Bayern steht in der Schulordnung drin, dass Leistungsnachweise in 'ansprechender Form' geleistet werden müssen.

Das hieß für uns damals (Abschluss 2010), dass wir einen Füller benutzen mussten. Egal, ob es sich um einen Hefteintrag oder eben einen Test/Klassenarbeit handelte. Machte man das nicht, gab es gleich eine Note schlechter.

Der Grund ist einfach, dass man mit Füller schöner und leserlicher schreibt als mit einem Kugelschreiber. Wobei es bei uns noch problematischer war und einige mit farbigen Stabilos (in Farben wie pink) geschrieben haben - das kann man später im Arbeitsleben nicht bringen!

Ich bin echt froh, dass unsere Lehrer damals so viel wert auf einen Füller gelegt haben - meine Handschrift ist nach wie vor noch sehr ordentlich und lesbar.

Der Lehrer kann dich nicht einfach schlechter bewerten, deine erzielten Leistungen sind ja die selben.

Es geht ihm wahrscheinlich um die Leserlichkeit nehme ich an. Wenn du deine Aufgaben mindestens gleich gut erledigen kannst steht der Verwendung nichts im Weg.

Vielleicht kannst du ihn mal fragen warum es das nicht möchte. "Weil ich das so will" kann je keine Begründung sein. Vielleicht wird er dir einen Grund nennen auf welchen du dann besser eingehen kannst.

Du solltest ihn aber nicht provozieren. Lehrer sitzen immer am längeren Hebel. Du kannst dich bei Problemen dann auch an den Schulleiter wenden, aber da kommt es ganz auf den Schulleiter an, ob er für oder gegen dich entscheidet.

Also nochmal nachfragen warum dies wichtig für ihn ist. Du solltest ihn dabei nicht provozieren, das ist hoffentlich klar.

Viel Erfolg

LG

Meine Güte! Wegen so einem Kinderkram schreit man heute als Schüler also gleich nach einem Rechtsanwalt!

Gehts eigentlich noch?

Zu meiner Zeit waren Kugelschreiber völlig verboten, und Arbeiten, die mit Kuli geschrieben wurden, wurden als NICHT GEMACHT gewertet, sprich eine glatte SECHS! In der GHrundschule wurde bei einer Arbeit sogar mal die Note um Eine runtergesetzt, weil ich statt durchzustreichen mit Tintenkiller gearbeitet hatte!


Goodnight  30.09.2014, 17:30

Und weil du ungerecht behandelt wurdest, sollen das alle anderen auch erleiden?

3
Georg63  30.09.2014, 17:33
@Goodnight

Das ist eben nicht ungerecht. Die Forderung wurde klar formuliert und gilt für alle.

4
Goodnight  30.09.2014, 17:39
@Georg63

Wie jetzt, wenn alle ungerecht behandelt werden wird aus Unrecht Recht..?

0
Georg63  30.09.2014, 19:06
@Goodnight

Ich sehe hier keine Ungerechtigkeit, sondern eine Forderung des Lehrers, die dem Lernerfolg dient. Schau ein wenig über den Tellerrand hinaus und du wirst verstehen.

4
DonNayDo 
Fragesteller
 30.09.2014, 18:44

Wo hab ich denn nach einem Rechtsanwalt geschrienen? Ich hab nur bemerkt, dass ein Anwalt diese Frage vielleicht aus dem Rechtlichem bewerten kann.

Mag ja sein, dass zu deiner Zeit diese Methode benutzt wurde aber die Zeiten haben sich geändert und Schüler haben nun mal Rechte. Ich hab diese Frage nicht gestellt weil ich mich ungerecht behandelt fühle, ich will nur wissen ob dieses Verhalten des Lehrers irgendwie nachvollziehbar ist.

Ich weiß nicht für wie alt du mich schätzt, aber ich sag mal so viel: Aus meiner Frage kann man hoffentlich rauslesen, dass ich mich argumentieren kann und eine neutrale Frage ohne irgendwelche Beleidigungen oder einer persönlichen Meinung gestellt habe. Deswegen fühle dich bitte nicht genervt oder angegriffen.

0

eigentlich darf dein Lehrer so etwas nicht. wenn man mit Bleistift schreibt oder radierbaren Kugelschreibern, kann es schon sein, dass der Lehrer sagt: nein, die kann man ja wegradieren und nach einem test heimlich die fehler ausbessern aber wenn er so etwas verbietet, muss er eigentlich auch füller verbieten, schließlich gibt es tintenkiller, bei denen man es nich sieht wenn man killert. leider lassen sich Lehrer so etwas nich sagen, weil erwachsenen eben keine fehler zugeben. was er auf jeden fall erlauben muss sind Kugelschreiber, die an einem ende keinen Radierer dran haben, und stabilos, weil man die nur mit tipex wegkriegt. nur "weil er es will" darf er es nich verbieten, außer es ist der Schuldirektor, weil dann kann er regeln für die schule festlegen. und dass man mit füller schöner schreibt, stimmt auch nich, außer man hat einen extra schönschreibfüller. ich z.b. benutze nie füller und wenn ich mal mit füller schreib, sieht das so schrecklich aus, dass ich nach einem wort zum Kuli wechsel


KantosKan  30.09.2014, 17:27

So ein Blödsinn. Ich bin Erwachsen, und ich gebe Fehler zu Das ist ein Zeichen von REIFE. KINDER und JUGENDLICHE sind meiner Erfahrung nach nicht bereit, Fehler zuzugeben!

0
smileygirl1234  30.09.2014, 17:30
@KantosKan

tut mir leid, @kantoskan, ich meinte Lehrer :0 hab mich vertippt, sry... jdnfls is es an meiner schule so, falls du andere Erfahrungen gemacht hast, is es deine Sache. aber das kinder und jugendliche fehler nich zugeben stimmt überhaupt nich, weil eigentlich fast alle nach dem Motto yolo leben und es denen deswegen egal is ob sie ärger kriegen

0
LexiiSo  30.09.2014, 17:39
@KantosKan

Und jetzt fangen beide Seiten an, zu verallgemeinern :D

Ich kenne von beiden Parteien Menschen, die im Leben keinen Fehler zugeben können. Mit dem Zeichen von Reife hat KantosKan allerdings recht. Erwachsen (im Sinne des Gesetzes) zu sein, setzt aber noch lange keine Reife voraus, da gibt es Hunderte Gegenbeispiele, genau wie es auch Kinder/Jugendliche gibt, die Verantwortung übernehmen können und mit Sicherheit mehr Reife besitzen. ;)

0
smileygirl1234  30.09.2014, 21:14
@LexiiSo

ich verallgemeinere nicht, ich schreibe von der Mehrheit der Masse, und ich hab eben noch nie einen Lehrer gesehen der einen größeren Fehler zugegeben hat. ist halt so.

0

Der Lehrer hat u.a. die Aufgabe, euch eine möglichst saubere Handschrift beizubringen. Dafür ist die Feder das geeignetste Gerät. Kugelschreiber, Tintenroller, Blei- und Faserstifte sind dafür ungeeignet.

Zensuren sind dafür gedacht, die Schüler zur korrekten Erfüllung der Aufgaben anzuhalten und die Qualität der Erfüllung zu bewerten .....

Ergo: Ja, du musst dir gefallen lassen, dass dir der Lehrer etwas beibringt und die Methode dafür bestimmt.


DonNayDo 
Fragesteller
 30.09.2014, 18:45

Okay, danke für deine Meinung.

1